direktschmierung leckt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Okt 01, 2006 12:39

Hallo rei!
Wenn du möchtest, kannst du deine thermisch ungünstigen Ventildeckel bei mir eintauschen gegen speziell lackierte, stark abstrahlende Racingdeckel.
Das bringt mehr Kühlung, wirkt sich also günstig auf Verschleiß und Leistung aus!
:D

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Okt 01, 2006 17:57

Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment die großen Alu-"Einlaßschrauben" dieser Direktschmierung in den Zylinderkopf geschraubt werden?

Bei mir ist da nämlich auch irgendwie was undicht und ich muss das Ding mal untersuchen...

Danke und Gruß,
Jochen
laut Kedo-Anleitung:
- M14 Aadapter 15-20 Nm
- M8-Hohlschraube 5-8 Nm (DDS) bzw. 12-15 Nm (Raceline)

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Okt 01, 2006 19:18

Rei, tu mir nur EINEN Gefallen: Tausch die verschromte Ölleitung entweder gegen eine braune von den späten XT's, oder gegen ein x-beliebiges Gummischläucherl aus. Du wärst ungefähr der 3857ste dem das Ding einfach so abbricht. Und ich wär dann garantiert der Erste, der auf Deiner Ölspur ausrutscht...

Danke,
Hans

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Okt 01, 2006 19:27

Gell, mit Ölspuren kennt der Hiha sich aus! :D
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » So Okt 01, 2006 20:02

Rei, tu mir nur EINEN Gefallen: Tausch die verschromte Ölleitung entweder gegen eine braune von den späten XT's, oder gegen ein x-beliebiges Gummischläucherl aus. Du wärst ungefähr der 3857ste dem das Ding einfach so abbricht. Und ich wär dann garantiert der Erste, der auf Deiner Ölspur ausrutscht...

Danke,
Hans
Also.
Das mit den gebrochenen 48T Leitungen ist mir natürlich auch zu Ohren gekommen. Demzufolge habe ich bei den 48T Motoren , die mir unterdesssen über den Weg gelaufen sind ein wenig aufgepasst. Bei 2 Motoren war über die grosse Schraube oben die Leitung so verspannt verbaut , dass der Bruch nachvollziehbar gewesen wäre. Zudem hat der Gummihalter in der Mitte natürlich gefehlt. Nun ja, da möchte ich auch nicht hinterherfahren. Dass nicht verchromte Leitungen bzgl. eingebauten Spannungen und bei Schhwingungen gutmütiger sind ,ist nachvollziehbar.
Achso...und der Gau wäre sowieso gewesen, wenn der Pleuelriss in Peenemünde passiert wäre. Dort war der Motor einmal im Rennerle verbaut, ehe er in den Schrank als Reservemotor ging. Das wäre dann nicht eine Trielerei aus einer kleinen Leitung , sondern ein Flächendeckender Fleck von 2,5 Litern fein verduscht gewesen....f :eek:
Regards
Rei97

ps.@Sven...latürnich sind am Rennerle inzwischen vollaktive Pelletierdeckel dran ...Das Bild zeigt einen Mockup zu einem Zeitpunkt bevor der Motor wusste, wo er reinkommt. 8)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Okt 01, 2006 20:07

ps.@Sven...latürnich sind am Rennerle inzwischen vollaktive Pelletierdeckel dran ...Das Bild zeigt einen Mockup zu einem Zeitpunkt bevor der Motor wusste, wo er reinkommt. 8)
Aaah, die guten Pelztierelemente. Jetzt auch in ihrem Ventyldeckel!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » So Okt 01, 2006 20:18

ps.@Sven...latürnich sind am Rennerle inzwischen vollaktive Pelletierdeckel dran ...Das Bild zeigt einen Mockup zu einem Zeitpunkt bevor der Motor wusste, wo er reinkommt. 8)
Aaah, die guten Pelztierelemente. Jetzt auch in ihrem Ventyldeckel!
Also.
wenigstens aufgefallen isses :D :D :respekt:
Regards
Rei97

achso...wer kümmert sich eigentlich hier um den in jeder Rubrik massenweise stehenden Spam?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Okt 02, 2006 7:13

Gell, mit Ölspuren kennt der Hiha sich aus! :D
Du pöser Pube ! So frei nach Polt "Dass der Sven so nachtragend ist, das vergiss ich ihm NIE!"

Aber spass beiseite: Allein beim Grabtheflag hab ich in den paar Jahren vier gebrochene verchromte Ölsteigleitungen gesehen. Und das war nicht immer die selbe...
Der Heinzelmeier hat sich dadurch sogar mal ein Rennen, und einen Nockenwelle/Kipphebelsatz versaut.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Di Okt 03, 2006 14:39

Ah @rei: so ein Plastikgeschläuchel zum Auslass (sogar in transparent - also die sogenannte Paranoia-Auführung) hab' ich hier noch rumliegen, seit nun auch Motor Nr.3 seine Raceline bekommen hat. Erinner mich beim nächsten Mal im "Keller des Grauens" dran, dann such ich ihn dir raus.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste