Sebring... passt nicht.

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Eusi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 20, 2003 3:50
Wohnort: Bad Honnef

Sebring... passt nicht.

Beitragvon Eusi » Sa Nov 22, 2003 19:57

Moin Gemeinde,

habe mir auf e-bay 'nen ollen Sebring, ABE Nr. 21096, ergattert und heute versucht das Teil an meiner '81er zu montieren.
Sollte wohl kein grosser Akt sein, dachte ich..... aber es sollte anders kommen.
Dieser Pott will so überhaupt nicht passen.
Habe einen 38er Edelstahlkrümmer montiert, Hersteller unbekannt, ist aber eingetragen.
Der Sebring lässt sich auch auf den Krümmer aufstecken, aber leider anschliessend nicht annähernd an seine vorgesehene Befestigung bewegen.
Der Auspuff hängt irgendwo zwischen Reifen und Federbein.
Habe ich jetzt einen untauglichen Krümmer oder was könnte sonst mit dem Sebring los sein?
In der ABE ist jedenfalls die XT500 aufgelistet.

sir andrew
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Mi Nov 12, 2003 17:44

Beitragvon sir andrew » Sa Nov 22, 2003 20:17

hai,
entweder würde ich mal die länge des krümmers mit der originallänge vergleichen, ebenso die bauform. oder krümmer am zylinderflansch lösen und das ganze paket versuchen so passend zu gestalten. mehr lässt sich aus der ferne nicht sagen.
grüße
andi

Eusi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 20, 2003 3:50
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon Eusi » Sa Nov 22, 2003 20:36

Hallo Andi,

Na den Krümmerflansch hatte ich gelöst aber gepasst hat es immernoch nicht.
Und einen original Krümmer zum vergleichen habe ich leider nicht zur Hand.
aber ich habe ja auch den Krümmer in verdacht, seltsam nur, daß der original Endtopf ohne Probleme passt.

Benutzeravatar
xtfrank
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:23
Wohnort: Oberfranken 91...

Beitragvon xtfrank » Sa Nov 22, 2003 22:35

Hallo Eusi,

wenn der Edelstahl-Krümmer am Orig. Endtopf paßt,dann liegt der Fehler
meiner Meinung nach am Sebring,vieleicht wurde der Endtopf mal an einen anderen Krümmer angepasst :?:

Gruß
Frank

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Sa Nov 22, 2003 22:51

Moin,

die Bauform des 21096 hat eine Betriebserlaubnis für verschiedene Modelle, wie Du ja der ABE entnehmen kannst.

Das heißt, daß der Schalldämpfer für alle diese Modelle gleich aufgebaut ist, nicht aber der Übergang zum Krümmer und die Aufhängungspunkte.

Da hat Du wohl einen Sebring für ein anderes Modell erwischt :cry:

Eusi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 20, 2003 3:50
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon Eusi » So Nov 23, 2003 0:01

Aha, das ist interessant!
Der 21096 wird also in verschiedenen Bauformen angeboten?
Ist das jetzt eine Vermutung oder definitiv ein Fakt?
Der Krümmer passt, was ja nichts heissen will, und als Aufhängung
dient eine frei positionierbare Schelle am Topf.
Hier mal ein Link zu meinem Pott, vielleicht erkennt ja jemand das Teil.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2439347971

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » So Nov 23, 2003 8:46

Moin Eusi,

keine Vermutung, sondern Fakt.

Dein Auspuff ist nicht für die XT 500. z.B. fehlt die angeschweißte Lasche zur Rahmenbefestigung und der Bereich des Rohres zum Krümmer hin ist augenscheinlich länger, als bei dem 500er Topf.

Der wird für irgendeine Monoshock Enduro auf der Liste sein.

Eusi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 20, 2003 3:50
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon Eusi » So Nov 23, 2003 10:30

Danke Dir Steamhammer,

habe mich auch mal durch den Kedo geackert und klar, der Enduro2 wird auch in verschiedenen Varianten angeboten.
Werde mal den Vorbesitzer fragen wo er das Teil montiert hatte und dann sehen, daß ich ihn wieder los werde.
Ein neuer Sito iss schon auf dem Weg!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Nov 24, 2003 11:10

Der Sito ist eh besser
:gut:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

XTmartin
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 19, 2003 8:59
Wohnort: 56***

Beitragvon XTmartin » Mi Nov 26, 2003 14:57


Ein neuer Sito iss schon auf dem Weg!
Was muss du denn für einen neuen Sito abdrücken?
Hab den leider weder im Katalog noch im Onlineshop gefunden :cry:

Grüße!
Und immer schön rechts fahren!

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mi Nov 26, 2003 15:06

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 27, 2003 8:03

@xt77: Wenn er nicht so schnell rosten würde haätt ich ihn heut noch drauf :roll: , trotzdem halt ich ihn für den besseren Topf :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Eusi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 20, 2003 3:50
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon Eusi » Di Dez 16, 2003 21:26

Für wen's interessiert.
Ein neuer Sito iss für 179,51eur. + Versand zu haben unter :
www.ottis-bike-shop.de.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste