Drehzahlmesserwelle auswechseln.

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Drehzahlmesserwelle auswechseln.

Beitragvon Gast » Fr Sep 29, 2006 15:40

Bei mir ist die Drehzahlmesserwelle defekt und nun wollte ich sie auswechseln.

Bevor ich nun murx baue frag ich lieber mal nach was ich dabei alles beachten muss.

g. ostkiez

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Sep 29, 2006 16:07

dabei gibts eigentlich nix besonderes zu beachten.

Oben die Überwurfmutter abschrauben und den Vierkant der Seele aus dem Instrument ziehen. Unten am Zylinderkopfdeckel zuerst die Sicherungsspange mit einer Spitzzange o.ä. entfernen und dann die Welle herausziehen. Manchmal wehrt sich die Welle unten recht erfolgreich sich aus dem Sitz zu bewegen. Mit einer Gripp- oder Wasserpumpenzange auf der Metallverpressung der Hülle und gezielten Hammerschlägen gegen die Zange kommt sie aber irgendwann.

Viel Erfolg

Benutzeravatar
XT-Marcel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jun 06, 2003 20:45
Wohnort: Berlin

Beitragvon XT-Marcel » Fr Sep 29, 2006 16:32

und bei bedarf den o ring ersetzten, kann sonst nee ziemliche sauerrei ergeben.
mal noch ergänzen dir hinzugefügt frank :D :D :D
Der, der mit der XT und der exBoldor tanzte!!!!!
Nun ist nee FJ zum Tanzen da, aber die tanzt nicht so :-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Sep 29, 2006 17:01

da der Gast ostkiez mit dem Neuteil die Lagerhaltungskosten eines 30-jährigen Yamaha Original-Ersatzteils ablatzen musste, hat er dafür auch bestimmt einen nagelneuen O-Ring auf dem unteren Anschluss. :wink:

ostkiez
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 29, 2006 15:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon ostkiez » Fr Sep 29, 2006 17:21

...mit dem Neuteil die Lagerhaltungskosten eines 30-jährigen Yamaha Original-Ersatzteils ablatzen musste...
Das verstehe ich nun nicht, hilf mir mal *g*

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Drehzahlmesserwelle !

Beitragvon YAMAHARDY » Fr Sep 29, 2006 17:36

Hardy hat dazu noch einen Tip, obwohl meine Tips hier nicht so ankommen (Siehe Gabel zerlegen mit dem Schlagschrauber :wink: )!! Jetzt der Tip: Am besten wenn du gleich die Welle von der 250er XT nimmst, die ist ein bißchen kürzer als die von der 500er dadurch kann sie knickfreier verlegt werden ! ! ! ...knick knack sie wissen schon ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

ostkiez
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 29, 2006 15:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon ostkiez » Fr Sep 29, 2006 18:29

Vielen Dank erstmal hat alles wunderbar geklappt.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 1 Gast