Sie läuft ums Verrecken nicht

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
tt-brand
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mo Aug 07, 2006 16:17
Wohnort: Waldeck-Freienhagen

Sie läuft ums Verrecken nicht

Beitragvon tt-brand » Mi Aug 16, 2006 10:37

Hallo XT-Gemeinde,
Meine Kiste will und will nicht gescheit laufen.
Bisher sprang Sie im kalten Zustand immer gut an,nach kurzer Zeit aber
fägt Sie an schwarz zu qualmen und nimmt absolut kein Gas an (verschluckt sich). Ich habe:
Vergaser gereinigt
neuer Ansaugstutzen 34PS
neue Hauptdüse #230
Fremdluft saugt Sie keine
neuer Lufi
Steuerkette eingestellt
Veniele eingestellt
neue Kerze
Kontakte und Zündzeitpunkt eingestellt
Sprit und Öl neu ( altes Öl hat nach Benzin gerochen )
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende (würde das Ding am liebsten verschrotten). Hilft ein Rep.-Kit von Kedo ?
Oder hat Jemand eine andere Idee ? vielen Dank schon im vorraus.

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon knorri1 » Mi Aug 16, 2006 12:16

Ich hatte exakt ebenfalls diese Probleme. Bei mit war es der Kondensator.

Viel Glück.


Knorri

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Sie läuft ums Verrecken nicht

Beitragvon zottel » Mi Aug 16, 2006 12:27

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende (würde das Ding am liebsten verschrotten).
Ich kenne da ein gutes Entsorgungsunternehmen. Holt bei Dir zuhause ab und Du siehst die Mühle nie wieder.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Aug 16, 2006 12:37

Ventile zu stramm eingestellt?

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Aug 16, 2006 12:58

Ventile zu stramm eingestellt?
oder im falschen OT?

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
tt-brand
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mo Aug 07, 2006 16:17
Wohnort: Waldeck-Freienhagen

Re: Sie läuft ums Verrecken nicht

Beitragvon tt-brand » Mi Aug 16, 2006 13:16

[quote="zottel"][quote="tt-brand"]Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende (würde das Ding am liebsten verschrotten). [/quote]

Ich kenne da ein gutes Entsorgungsunternehmen. Holt bei Dir zuhause ab und Du siehst die Mühle nie wieder.[/quote]

So ernst habe ich das mit dem verschrotten aber nicht gemeint(hänge doch an dem Ding ).
Werde es mal mt dem Kondensator probieren.Bei Kedo habe ich nur keinen gefunden (habe noch den alten Katalog ).
tt-brand

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Sie läuft ums Verrecken nicht

Beitragvon ingo » Mi Aug 16, 2006 13:52

Bei Kedo habe ich nur keinen gefunden (habe noch den alten Katalog ).
Den muss es da aber geben. Anrufen und fragen!

außerdem:
Es muss nicht unbedingt der sündhaft teure Yamaha-Originalkondensator sein.
Elektrisch passt IRGENDEIN Zündkondensator von einem Autoelektriker, z.B. Bosch-Dienst.

Zum Beispiel dieser:

Bosch
Exp.-No. 02 127
(237 330 823-085)

habe ich vom motorang geklaut, die Info

Ingo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Aug 16, 2006 13:56

Ja, der Bosch-Kondensator hat sich oft und bestens bewährt, im Gegensatz zu Nachbaukondensatoren aus dem japanischen Zubehör.
Der Motorang hat mir den Tip gegeben, die BoschNummer ist:
http://motorang.heim.at/motorrad/xt_tips.htm ganz unten.

Gruss
Hans

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Aug 16, 2006 15:35

Den Kondensator kann man aber ganz schnell als Übeltäter identifizieren wenn die Karre läuft. Großes Gewitter zwischen den Kontakten -> Kondensator hin. Kleines Gewitter zwischen den Kontakten -> Kondensator gut.
Und das Öl nach Benzin riecht erschließt sich mir mit dem Kondensator auch nicht so recht. Vielleicht hat das jedoch noch eine ganz andere Ursache.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon knorri1 » Mi Aug 16, 2006 17:22

Und das Öl nach Benzin riecht erschließt sich mir mit dem Kondensator auch nicht so recht. Vielleicht hat das jedoch noch eine ganz andere Ursache.


Jau, aber was das alles so sein KÖNNTE...

Man sollte erstmal mit dem einfachsten anfangen und das ist m.E. der Kondensator.



Knorri

Benutzeravatar
tt-brand
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mo Aug 07, 2006 16:17
Wohnort: Waldeck-Freienhagen

Beitragvon tt-brand » Do Aug 17, 2006 16:38

Danke schön Männer,
Ich werde am Wochenende mal alles ausprobieren und dann berichten.
tt-brand

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Aug 18, 2006 8:13

Den Kondensator kann man aber ganz schnell als Übeltäter identifizieren wenn die Karre läuft. Großes Gewitter zwischen den Kontakten -> Kondensator hin. Kleines Gewitter zwischen den Kontakten -> Kondensator gut.
Nein, defintiv unrichtig. Der defekte Zubehörkondensator macht scheins Kurz Schluss. (also kurz Kurzschlüsse) Da feuert nix, die Kiste hat nur Aussetzer bei höherer Drehzahl. Seehr untüpisch, ein Sauglump halt, ein mistiges.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Beitragvon freestyler » Fr Aug 18, 2006 18:38

Vielleicht der Fliehkraftregler. Schau mal nach ob dort irgend etwas erkennbar ist.
Gruß,
Marco

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Re: Sie läuft ums Verrecken nicht

Beitragvon lorry » Sa Jun 23, 2007 22:58

außerdem:
Es muss nicht unbedingt der sündhaft teure Yamaha-Originalkondensator sein.
Elektrisch passt IRGENDEIN Zündkondensator von einem Autoelektriker, z.B. Bosch-Dienst.

Zum Beispiel dieser:

Bosch
Exp.-No. 02 127
(237 330 823-085)

habe ich vom motorang geklaut, die Info

Ingo
Kurze Info zu diesem Kondensator:
  • hat "nur" 0,20 MFarad (Original 0,22)
    passt mechanisch nicht 100% korrekt: hat kein Fixierloch in der Grundplatte und steht deshalb etwas ab
    elektrische Befestigung hat eine größere Lasche
    Teilenummer ist so nicht korrekt, muß am Anfang eine 1 anstelle der ( sein, also 1 237 330 823-085
aber ... funktioniert trotz allem gut :D
Lorry


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste