Moin,
da bin ich wieder (jaja, ist gut 2,5 Jahre her),
also ich habe ein ähnliches Problem bei den 3 oberen Schrauben des rechten Motordeckels. Dort sind jeweils unter den Bohrungen Haarrisse aus denen es etwas schwitzt. Ich habe den die Bereiche ersteinmal versucht zu entfetten, also mit Aceton und einen Pinsel üppig ausgestrichen. Danach die Flächen um den Riss aufgerauht, mit UHU plus 300 endfest (grüne Packung, für Metall) bestrichen und in den Backofen ca. 50 bis 100 Grad.
Dabei zerläuft der Kleber erst noch einmal. Ich erhoffte mir dadurch ein verfüllen des Haarrisses.
Nach der Abkühlung habe ich nocheinmal aufgerauht und den Überflüssigen Kleber weggeschmirgelt, dann Knetmetall (die Alu-ausführung) aufgetragen und wieder im Backofen aushärten lassen.
Zum Abschluss noch eine dünne Schicht UHU plus drauf, quasi zum versiegeln und... natürlich noch einmal in den Ofen.
Ist ca.35000km her schwitzt aber wieder, ich denke dass das heiße Öl langsam die Schichten unterwandert hat, weil ein richtiges entfetten wohl doch eher schwierig ist. Vielleicht sind die Risse auch weitergewandert.
Wie es vonn innen aussieht weiß ich nicht, hab's seit dem nicht mehr geöffnet und nun steht die Gute auch schon seit 2,5 Jahren in der Garage.
Bis November muss ich aber durch den TÜV, sonst kommt die Zwangsabmeldung.
Schöne Grüße an alle hier!
Harm
Beim Ankicken is die "Hülle geplatzt"?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste