Hinterradfelge gerissen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Jun 21, 2006 12:37

Michael, wie steht es denn um die Speichenspannung an den gerissenen Felgen?
Hallo Frank,

ich habe höchstens ganz am Anfang mal eine Speiche nachgezogen. Danach nie wieder. Der TÜV hatte auch nie an den Speichen was zu bemängeln. Ich werde mir aber noch mal die Speichenspannung ansehen, vielleicht fällt doch noch was auf.

Bei der erworbenen gebrauchten Felge ist allerdings eine Speiche abgeknickt. Der Händler hatte mir gesagt, daß hier wahrscheinlich einer mit einer vergessenen Diebstahlsicherung (Kette in der Felge) losfahren wollte. Muß mal nachsehen, ob der Speichenknick an der Position von dem Riss ist.
Gruss
Michael

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Jun 21, 2006 20:03

Abend,

ich kann mich auch an solchen Riß erinnern. Bisher aber nur bei ein oder zwei 1,85-18"-Originalfelgen und meiner ersten 1,60-23". Letztere hab ich aber definitiv nachts beim Richten einer Flankenstauchung eingerissen und am nächsten Morgen war TÜV-Termin. Ging aber gut.
So ganz arge Richtarbeiten verträgt eine Alufelge vielleicht weniger gut, aber wenn das schweißnahttypisch ist, bin ich ja denn doch einigermaßen beruhigt

Bei den Akrontfelgen, egal ob "grün" oder "gelb", hatte ich das bisher noch nicht.

Aufgrund meiner ausgeprägt fatalistischen Einstellung fahr ich aber ganz normal damit rum, wie meist bei solchen Sachen halt "mit Beobachtung".

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Jun 21, 2006 21:13

Michael, wie steht es denn um die Speichenspannung an den gerissenen Felgen?
Hallo Frank,

ich habe höchstens ganz am Anfang mal eine Speiche nachgezogen. Danach nie wieder. Der TÜV hatte auch nie an den Speichen was zu bemängeln. Ich werde mir aber noch mal die Speichenspannung ansehen, vielleicht fällt doch noch was auf.

Bei der erworbenen gebrauchten Felge ist allerdings eine Speiche abgeknickt. Der Händler hatte mir gesagt, daß hier wahrscheinlich einer mit einer vergessenen Diebstahlsicherung (Kette in der Felge) losfahren wollte. Muß mal nachsehen, ob der Speichenknick an der Position von dem Riss ist.
Ich habe mir die Speichenspannung heute Abend an beiden Felgen angesehen. Meiner Meinung nach ist die in Ordnung, alle Speichen sind relativ gleichmäßig angezogen. Meine originale Felge wurde auch erst vor 2 Monaten vom TÜV hinsichtlich Speichenspannung überprüft.

Der eine Speichenknick in der anderen Felge steht in etwa 45° zu dem Riss. Daraus kann man wohl nichts ableiten.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 21, 2006 21:30

hmm, dann fällt mir da so eben auch nix weiter zu ein.

Vielleicht kann dir ja eine entsprechend ausgestattete Schlosserei in deiner Gegend den Riss wieder zu schweißen (WIG) und du schleifst es anschließend vorsichtig wieder ein wenig bei. Die XT hat ja hinten keine Felgenbremse. Beruhigt das Gewissen und du musst das Rad nicht gleich wegwerfen.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Jun 21, 2006 22:29

Heißt das, daß Du auch mit einer gerissenen Felge herumfährst. Beziehungsweise welche kennst, die das tun :?:
Ja, sowohl als auch. Das heißt, zur Zeit fahr' ich gerade nicht,
aber früher, die Nordisk-Felgen an der Husky waren immer gerissen.
Ist wie gesagt ein recht häufiger Defekt, nicht so dramatisch, sollte
man halt im Auge behalten. Meistens verlängert sich aber der Riß
nicht mehr weiter. Wieso das passiert weiß ich auch nicht, zumal
dort ja eigentlich keine Zugspannung herrscht... es ist wahrscheinlich
sowas dcmäßiges, gefügetechnisch-metallurgisch-interkristallines...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jun 22, 2006 6:35

.. es ist wahrscheinlich
sowas dcmäßiges, gefügetechnisch-metallurgisch-interkristallines...
..und genau deswegen tät ichs auch nicht schweissen lassen. Mal davon abgesehen dass Du dafür erstmal die Legierung rausfinden musst. Sonst ists doppelpfusch.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Do Jun 22, 2006 12:29

Hehe, zumindest letzteres ist kein act - wenn mir einer ein Fitzele (und wirklich nur ein Fitzele), so in paar cm mal paar cm zukommen lässt, kann ich die Legierung bestimmen. Geht auch recht fix ;)

Achja: Zumindest an 'ner "gerissenen" Fahrradfelge hatte ich das tatsächlich mal, dass es interkristalline Korrosion war. Der /(&%/&-Nachbarshund hatte da täglich gegen angepisst... :evil: :lol:

grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Do Jun 22, 2006 22:03

Der /(&%/&-Nachbarshund hatte da täglich gegen angepisst... :evil: :lol:

grüsse,
dcm :)
Ich glaube, das kann ich auch ausschließen, daß da einer täglich gegen angepisst hat :wink:

Muß mal überlegen, was ich da am besten mache. Vielleicht noch mal Ausschau halten nach einer Hinterradfelge die nicht gerissen ist. Dann hätte ich natürlich auch genug Material, um eine Felge auszuschlachten. Vielleicht komme ich ja noch auf Dein Angebot zurück, und schicke Dir die ausgeschnittene Rissstelle zum Analysieren. Zwecks Rissuntersuchung und Legierungsbestimmung. Mal sehen :roll:
Gruss
Michael

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Jun 22, 2006 22:14

... deswegen tät ichs auch nicht schweissen lassen. Mal davon abgesehen dass Du dafür erstmal die Legierung rausfinden musst. Sonst ists doppelpfusch.
Ach, der Martin hat ne nachgeschweißte Felge in seiner TT, wenn ich mich recht erinnere, geht die Naht einmal ganz über den kompletten Querschnitt, hält seit 15 Jahren oder so und unterstreicht auch schön den rustikalen Charakter des Moppeds!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Fr Jun 23, 2006 12:35

Ich glaube, das kann ich auch ausschließen, daß da einer täglich gegen angepisst hat :wink:
Beschrei's nicht... :lol:
Dann hätte ich natürlich auch genug Material, um eine Felge auszuschlachten. Vielleicht komme ich ja noch auf Dein Angebot zurück, und schicke Dir die ausgeschnittene Rissstelle zum Analysieren. Zwecks Rissuntersuchung und Legierungsbestimmung. Mal sehen :roll:
Wie gesagt - Fitzele (Definition Fitzele: "Ein Segment nicht länger als 5 Zentimeter" lt. DIN EN ISO 071108-15:2004) reicht völligst.


grüsse,
dcm :)
auf der flucht


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste