Das kommt mir alles etwas seltsam vor..... Kein anständiger Leerlauf, ungewöhnlich große HD, Ruckelei......
Da ist was anderes im Busche. Wenn der Vergaser wirklich i.O. ist und alle Anschlüsse dicht sind, zickt sie nicht so rum.
Den Unterdruckanschluß für den Benzinhahn hast Du doch bestimmt über ein hohlgebohrtes Gewindestück am Vergaser hergestellt. Oder? Kann's sein, daß dort Nebenluft gezogen wird?
Ich würde da nochmal ganz in Ruhe beigehen und alles genau unter die Lupe nehmen.
Gruß.............Steffen
ruckeln ohne last und aussetzer im leerlauf
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
moin steamhammer
das kommt nicht nur dir komisch vor
ob da die 300er hd rein muss weis ich nicht genau
ich hab noch ne 270er gefunden
werd ich mal testen
bezinhahnmembrane ist io
der unterdruckanschluss hat einen bund und ist mit dirko eingeklebt
schlauch ist fest drauf
ich hab auch schon nen vm34ss leihvergaser getestet der io ist
hat aber keine wirkliche verbesserung gebracht
werd das nochmal mit nadel ganz hoch setzen und 270er düse versuchen
gruss
Leiche
das kommt nicht nur dir komisch vor

ob da die 300er hd rein muss weis ich nicht genau
ich hab noch ne 270er gefunden
werd ich mal testen
bezinhahnmembrane ist io
der unterdruckanschluss hat einen bund und ist mit dirko eingeklebt
schlauch ist fest drauf
ich hab auch schon nen vm34ss leihvergaser getestet der io ist
hat aber keine wirkliche verbesserung gebracht
werd das nochmal mit nadel ganz hoch setzen und 270er düse versuchen
gruss
Leiche
- Leiche
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: So Mai 21, 2006 20:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Hab' mir eben noch einmal dein erstes Posting angeschaut...
Wenn's bei geringster Last ruckelt und sprutzelt, die Kiste sonst aber okee fährt, ist das Gemisch im Leerlaufbereich vielleicht doch a bisserl fett und die Zündfunkenenergie reicht schlicht nicht aus. Apropos: Dessen Timing hast Du auch schon geprüft? Nicht, dasser funkt, wenns keiner braucht
grüsse,
dcm
schiesst gern ins blaue
Wenn's bei geringster Last ruckelt und sprutzelt, die Kiste sonst aber okee fährt, ist das Gemisch im Leerlaufbereich vielleicht doch a bisserl fett und die Zündfunkenenergie reicht schlicht nicht aus. Apropos: Dessen Timing hast Du auch schon geprüft? Nicht, dasser funkt, wenns keiner braucht

grüsse,
dcm
schiesst gern ins blaue

auf der flucht
- Leiche
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: So Mai 21, 2006 20:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
...die sr funkt immer
auch wenn sie es nicht braucht![]()


ich fahr' ja auch den 32er mit einem 2J4-Motor, allerdings sitzt dem Janzen in einer XT, d.h. kleinerer K&N-LuFi + Kasten und anderes (Original-XT-) Auspuffgedöns. Läuft prima, keine Umbedüsung zum vorangegangenen XT-Motor. Eigentlich wollte ich schon - seit du den Thread hier angeworfen hast - die ganze Zeit mal schauen, was da eigentlich für Düsen drin rumlümmeln, aber es kam immer was dazwischen

Aber nach deinem Test mit dem funktionstüchtigen VM34SS ist das wohl sowieso nicht mehr so dringend, ne? Riecht doch inzwischen eher nach Elektrik oder Luft.
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- Leiche
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: So Mai 21, 2006 20:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
moin pointer
mir wär es lieber gewesen wenn es nur der vergaser wär
denn auf kupferwurm suchen hab ich wirklich keine lust
werd ich aber nicht drann vorbeikommen
ich weis nur das ich mit dem vm32 in der sr die hd grösser wählen muss
da sich mit der org. 230er sich schon mal jemand en loch in den kolben gefahren hat
die 250er ist bei mir schon zu klein
da sie am klingeln ist
die empehlung war in richtung 300
ich schätze wie du
das es an der anderen auspuffanlage und dem lufi der sr liegt
an deiner stelle würd ich aber zur sicherheit trotzdem mal gucken
was du für düsen drinn hast
und wie die kerze bei volllast aussieht
gruss
Leiche
mir wär es lieber gewesen wenn es nur der vergaser wär
denn auf kupferwurm suchen hab ich wirklich keine lust
werd ich aber nicht drann vorbeikommen

ich weis nur das ich mit dem vm32 in der sr die hd grösser wählen muss
da sich mit der org. 230er sich schon mal jemand en loch in den kolben gefahren hat
die 250er ist bei mir schon zu klein
da sie am klingeln ist
die empehlung war in richtung 300
ich schätze wie du
das es an der anderen auspuffanlage und dem lufi der sr liegt
an deiner stelle würd ich aber zur sicherheit trotzdem mal gucken
was du für düsen drinn hast
und wie die kerze bei volllast aussieht
gruss
Leiche
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
hm, sie klingelt nicht, zeigt kein Mager-Beschleunigen bei der Gaswegnahme, wird nicht ungewöhnlich heiß, läuft so um die 130 km/h, das Ganze seit nun ca. 3000 km ... und jetzt kommst du und raubst mir die Ruhe ... ok, geh' ich halt nachschauen, danke für den Tipp, dankedankedanke ... 
P. (:D)

P. (:D)
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- Leiche
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: So Mai 21, 2006 20:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Moin Martin,
gerade mal dazugekommen und nachgeschaut: HD 230 / LD 25.
Set-up: K&N Austauschlufi für XT, offener Flansch, SR-2J4-Motor, Original-Auspuff. Kerzenbild ok, läuft gute 130 - was bei mir Windsegel aufrecht sitzend natürlich schon wieder in Richtungund etwas mager deutet - und hat einen satten Anzug. Gestern auf der Autobahn, Außentemperatur so um die 32-35 Grad, Öltemperatur ziemlich flugs bei 110 Grad, bei Vollgas dann auch 120 (woraufhin ich auf rund 4500 U/min zurückgedreht habe und die Temp. wieder auf 110 gesunken ist).
Summa sumarum: Du hast es geschafft, ich befinde mich in der psychologischen Krise ... soll ich eine gut laufende XT nun fetter Bedüsen?
Was war noch mal der ultimative Test, der weder "durchgebrannter Kolben" noch "Lambdasonde" heißt?
P.
gerade mal dazugekommen und nachgeschaut: HD 230 / LD 25.
Set-up: K&N Austauschlufi für XT, offener Flansch, SR-2J4-Motor, Original-Auspuff. Kerzenbild ok, läuft gute 130 - was bei mir Windsegel aufrecht sitzend natürlich schon wieder in Richtungund etwas mager deutet - und hat einen satten Anzug. Gestern auf der Autobahn, Außentemperatur so um die 32-35 Grad, Öltemperatur ziemlich flugs bei 110 Grad, bei Vollgas dann auch 120 (woraufhin ich auf rund 4500 U/min zurückgedreht habe und die Temp. wieder auf 110 gesunken ist).
Summa sumarum: Du hast es geschafft, ich befinde mich in der psychologischen Krise ... soll ich eine gut laufende XT nun fetter Bedüsen?

Was war noch mal der ultimative Test, der weder "durchgebrannter Kolben" noch "Lambdasonde" heißt?
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
find' ich bei den Temperaturen und Vollgas normal....bei Vollgas dann auch 120 (woraufhin ich auf rund 4500 U/min zurückgedreht habe und die Temp. wieder auf 110 gesunken ist).
Nö, es sei denn du fährst ständig Vollgas bei 30° Umgebungstemperatur.... soll ich eine gut laufende XT nun fetter Bedüsen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste