Bei nem 250Kilo Bock kannst Du auch ein paar Zylinder direkt im Mopped unterbringen. Das funktioniert dann wie bei der DTM. Anhalten, Knöpfchen drücken und schon hängen alle Räder in der Luft.So richtig komfortabel wäre aber ein im Werkstattboden versenkter kräftiger Hydraulikzylinder mit Wechselaufnahmen....
montageständer
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Die Dinger gehen übrigens mit Luft (30bar!), die man von außen zuführt...+ Ölbehälter und Pumpe nebst Antrieb kommen da aber schnell viele Zusatzkilos zusammen, vom Platzbedarf und der Optik mal abgesehen...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Ich wollte eigentlich nur nochmal darauf hinweisen, daß es viel leichter ist, das Mopped am Vorderrad an bzw. auf's Biertragl zu heben als am Rahmenheck/Hinterrad...Moin Sven,
die Variante sollte man auch mal üben, das stimmtFür den Fall, daß man mal ungebremst, geradeaus in die Büsche flüchtet.
Meist sind aber noch ein paar kleine Tanzeinlagen dazwischen, wenn einen das Hinterrad überholt![]()
![]()
![]()
Gruß...........Steffen
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Wollte ich auch grad vorschlagen. Da kann man sich die Hydraulikpumperei sparen. Luft kann man unter druck bevorraten. Ventil aufgerissen, es macht Peng und schon bröselt die Mühle in Einzelteilen von der Garagendecke. 250kg / 10Bar = 25qcm. V(25qcm / 3,14) x 2 = 5,6cm. Ein Pneumatikzylinder von 6cm Durchmesser sollte bei einem halbwegs guten Baumarktkompressor also reichen.Die Dinger gehen übrigens mit Luft (30bar!), die man von außen zuführt...+ Ölbehälter und Pumpe nebst Antrieb kommen da aber schnell viele Zusatzkilos zusammen, vom Platzbedarf und der Optik mal abgesehen...
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste