Und wieder (oder noch immer) geht´s mir um Auspuff.
Hab mich nun endlich dazu durchgerungen, die gesamte Auspuffanlage strahlen und flammspritzen zu lassen. Je mehr Metall man zum Spritzen bringt, desto billiger wird´s.
Auspuff wird behandelt, das ist klar, aber die Hitzebleche?
Die weisen nur minimalste Mängel auf. Das Spritzen wär somit eine reine Prophilaxe. Nach dem Flammspritzen ist die Oberfläche ja eher rau.
Ist´s jetzt gscheiter, zu spritzen und 17mal drüberlackieren bis glatt, dann
aber lange Ruhe haben, oder bei Bedarf mal drüberlackieren, und wenn ja
mit welchem Lack? Auspufflack schwarz matt?Klarlack drüber?
Freu mich über alle Tips
Lackierung Hitzebleche
- leechy
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr Mär 03, 2006 10:13
- Wohnort: Wien
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
So hab' ichs bei meinem auch noch vor. Die Al-Beschichtung beim Wesnigk sind rund 0,15 mm, allerdings weiss ich (noch) nicht, ob Peak oder Median. Werde da aber nächste Woche schlauer sein, wenn ich Untersuchung der Al-Schicht abgeschlossen habe
grüsse,
dcm
der sich eh' noch nicht entscheiden kann, ob sito oder okinol drankommt.

grüsse,
dcm
der sich eh' noch nicht entscheiden kann, ob sito oder okinol drankommt.
auf der flucht
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste