Kliangelt wieder!!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
x4win
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 04, 2005 18:46
Wohnort: Mosel

Kliangelt wieder!!

Beitragvon x4win » Sa Jun 18, 2005 10:26

Morgen zusammen,

bis gestern war's weg - dieses Motorklingel - und dann gestern, Vollgetankt, Super-Plus-Saft natürlich und losgefahren.
Nach etwa 40 Km und bei 28°C Außentemparatur bei zügiger bergauffahrt war es wieder da: Ein Scheppern als ob Blech auf Blech rappelt.
Ein paar Kilometer langsame Fahrt und weg ist es bis dann dem Motor wieder Leistung abverlangt wird. Kann also am Sprit allein doch nicht liegern. Scheint mir ein thermisches Problem zu sein.
Weiterhin stelle ich ein Konstantfahrruckeln bei ca. 80km/h fest.
Kann es hier einen Zusammenhang geben? Wie kann ich dieses Problem lösen?

Gruß Winne

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Sa Jun 18, 2005 10:51

Bei 80km/h dürften ca 3500rpm vorliegen - das ist kurz nach dem Ende der Fliehkraftregler-zündvorverstellung

Klingeln tritt bei heissem Motor auf

Das könnten Indizien sein auf zu mageres Gemisch (hohe Verbrenntemperatur) bei nicht optimal eingestellter Zündung - wie sieht den die Zündkerze aus? mehr bräunlich oder mehr weis - oder vielleicht schwarz?
dreh die mal raus und guck mal.
Hast du irgendwas in Hinsicht Motortuning vorgenommen an der Kiste? sprich: Vergaser anders bedüst oder Leistungskrümmer oder anderer Auspuff mit weniger Rückstau?
Meist merkt man nicht sofort das die Einstellungen nicht 100% sind weil der Motor darauf noch "einläuft".
Aber mein Eindruck ist das du rein von der Mechanik kein Problem hast.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

guen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 28, 2004 21:20
Wohnort: rinchnach,bayern

klingeln

Beitragvon guen » Sa Jun 18, 2005 23:26

Hallo,Ich tippe auch auf zu mageres Gemisch.Bau mal einen Benzinfilter ein (3EUR) und schau mal ob der immer voll ist. Filter ist sowieso gut fürs Schwimmernadelventil.Ciao!

x4win
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 04, 2005 18:46
Wohnort: Mosel

Klingelt wieder

Beitragvon x4win » Mo Jun 20, 2005 18:49

Was hat das mit der Fliehkraftregler-Zündvorverstellung auf sich. Kannst Du mir das mal kurz erklären pivovar?

Die kerze ist an der Keramik der Mittelelektrode ein wenig hellbraun gesprenkelt. Die Elektrode selber ist grau-braun.
die Masseelektrode ist ebenfalss grau.

Motortuning bzw. eine andere Bedüsung ist meines Wissens nicht vorgenommen. Der Ausputt/ Krümmer ist total original.

Ebenfalls ist ein Benzinfilter vorhanden, guen.

Wie kann ich sinnigerweise weiter vorgehen, um dem Problem auf den Grund zu kommen.

winne

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jun 20, 2005 21:29

Ich halte meine Zündkerze irgendwo zwischen hellbraun und schwarz - weis ist ein Zeichen für zu hohe Verbrenntemperatur.

Kurz zum Thema Zündvorverstellung:

Eine Explosionswelle breitet sich mit einer gewissen Geschwindigkeit aus, egal was entzündet wird - also auch ein Benzin-Luft-Gemisch.
Dreht ein Motor langsam und wird zu einem gewissen Punkt das Gemisch entzündet drückt diese Druckwelle den Kolben nach unten und die Kurbelwelle dreht sich gemäss den Gesetzen der Kräfte die dort entstehen (geiler Satz ;-) ).
dreht der Motor jetzt schneller würde die zum gleichen Zeitpunkt wie bei langsamen Umdrehungen gezündete Explosionswelle praktisch hinter dem schon schnell nach unten laufenden Kolben herlaufen und prinzipiell weniger Leistung erbringen.
Als technische Lösung gibt es dazu die Drehzahl geregelte Zündvorverstellung, welche den Zündzeitpunkt dynamisch zur Drehzahl bis zu ca 20° vor OT Kolben verschiebt.
Diese Vorverstellung ist allerdings nur im Bereich bis ca. 3000rpm sinnvoll - danach würde die ausgelöste Druckwelle zu sehr in den noch hochlaufenden Kolben drücken und ausserdem wäre das Gemisch vorher kaum zündfähig wegen der geringeren Kompression. Ein zu frühes Zünden bewirkt also eine Explosion die nicht dem Motorlauf entspricht und kann sich als Klingeln bemerkbar machen und später schwerere Motorschäden hervorrufen.

Tipp gegen das Klingeln:
Drehzahlabhängig den Zündzeitpunkt mit ner Stroboskoplampe abchecken und ggf. einstellen
oder, wenn das iO ist,
Gemisch anfetten, sei es durch generelles vergrössern der Hauptdüse oder durch "hochhängen" der Hauptdüsennadel, welche am Schieber eingehängt ist. Die Nadel ist konisch geformt und ein Rausziehen der Nadel vergrössert den Durchlass für das Benzin welches dann den Anteil desselben in der entsprechenden Menge Luft erhöht - sprich: anfettet.

zur vergrösserung der Hauptdüse kann ich dir nicht viel sagen - da gibts verschiedene bei Kedo (Bezeichnung ist meist "230er") - ich hab noch nie ne andere als die Originale dringehabt und andere User hier haben da bestimmt mehr Erfahrung - aber das Düsennadel-Hochhängen ist eigentlich ne einfache Sache - die Nadel hat (glaub) 5 Einstellnuten, die mit einem Clip auf der Oberseite (Vergaserdeckel aufmachen) des Schiebers arretiert ist. Einfach mal einen Raster weiter hoch hängen könnte schon ne Wende bringen...

So jetzt hab ich genug kluggeschissen und reis mir ein Bierchen auf (zum Steak eh das beste!)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Gast

Beitragvon Gast » Di Jun 21, 2005 9:36

Moin X4Win

Genau das Gleiche hatte ich vor ca 5 Wochen auch.
5 Gang Bergauf 80-90 Vollgas Scheppern und Leistungsverlust.
Zylinder am dampfen .
Motor aus und 5 Min gewartet alles wieder normal .
Ich habe den Zündzeitpunkt etwas mehr in Richtung
Spätzündung verstellt und das Ventielspiel vergrößert
(war bei mir zu stramm eingestellt)
Bis jetzt ist nichts mehr aufgetreten (ca 600 Km)


Gruß Manni

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Di Jun 21, 2005 10:07

Wenn ich das richtig verstanden habe entsteht das Klingeln oder auch Klopfen genannt, wenn sich das Gemisch zu frühzeitig selbst entzündet und quasi den Kolben schon bevor er oben ist abbremst. Da die Kräfte die da entstehen für Kolben, Pleul und Kurbeltrieb enorm sind, ist es sehr gefährlich für diese Bauteile.

Als Ursache können mehrere Faktoren zusammenkommen wie z.B.

-hohe Außentemperatur und/oder sehr heißer Motor
-zu mageres Gemisch
-falsch eingestellter Zündzeitpunkt
-Fliehraftregler stellt zu weit auf Frühzündung
-starker Ölkohleansatz auf Kolben und im Zylinderkopf
...
Da gibts bestimmt noch mehr

Ein oder mehrere Faktoren zusammen begünstigen das "Klingeln".

Ich hatte das Phänomen auch mal. Ursache war der Fliehkraftzündversteller. Während der statische Zündzeitpunkt richtig eingestellt war, verstellte der Fliehkraftregler die Frühzündung zu weit nach vorn. Die Begrenzungslaschen waren leicht verbogen. Nach dem Ersetzen durch ein Neuteil war das Problem behoben.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

x4win
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 04, 2005 18:46
Wohnort: Mosel

Beitragvon x4win » Do Jun 23, 2005 18:46

Aus Euren Beiträgen folgere ich, dass es bei der XT einen fest eingestellten/ statischen Zündzeitpunkt sowie einen Drehzahlabhängigen Zündzeitpunkt gibt. Ferner spielt das Ventilspiel eine Rolle!?

Wo fange ich also jetzt an zu überprüfen bzw wie prüfe ich? Ich muss gestehen, dass ich hiervon ziemlich wenig Ahnung habe bzw. vermute, dass ich mehr Schaden anrichte als gutmache.

Andererseits will ich das Problem lösen weil sich dieses scheppern aus dem Motor, wenn es denn auftritt - und die Wahrscheinlichkeit bei diesen Aussentemperaturen ist verdammt hoch- sich echt bedrohlich anhört.

winne

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Do Jun 23, 2005 20:17

Moin X4Win

...Genau das Gleiche hatte ich vor ca 5 Wochen auch.
5 Gang Bergauf 80-90 Vollgas Scheppern und Leistungsverlust.
Zylinder am dampfen ....
Schon mal probiert bergauf bei 80 km/h im 4. Gang Vollgas zu fahren ? Ist meiner Meinung nach viel besser für den Motor. Und man verbrennt dabei gleich die lästige Ölkohle mit. :lol:

Benutzeravatar
Rammel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 22, 2004 3:33
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Rammel » Do Jun 23, 2005 20:25

nimm doch mal den 100 oktan kraftstoff von shell wenn sie dann längere zeit nicht klopft ist es auch tatsächlich klopfende verbrennung
und hast du ein öltemperatur anzeige ? ist die deutlich über 100 grad? wenn dein klopfen auf tritt ? ist das klopfen weg sobald du den gashahn zu machst? (schiebebetrieb)
teste doch mal :
motor bis 4000 U/min (fahren nicht im stand) dann wenn es anfängt zu klopfen den gashahn voll auflassen und über den killschalter oder zündschloss aus machen
wenn sie dann noch weiter verbrend bzw fehlzündungen macht dann hast du auch klopfen und dann auch sehr wascheinlich zu viel ölkohle ablagerungen im brennraum

gruß rammel

ps habe ich noch eben gefunden
ausbreitung der flammenfront bei normaler verbrennung 20- 40 m/s
und bei klopfen 300- 500 m/s :eek:
...und den rest habe ich vergessen.

Gast

Beitragvon Gast » Do Jun 23, 2005 22:29

hi xt4win, guck mal hier zum thema zündung einstellen http://www.ih-es.de/Daten/data.htm#94

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Do Jun 23, 2005 22:36

Das das Ventil-Spiel was mit unserem beschriebenen Effekt zu tun hat, möchte ich doch bezweifeln. Die Ventile klappern vielleicht aber das beschriebene Klingeln verursachen sie meiner Meinung nach nicht.

Der Vorschlag von Rammel ist nicht schlecht. Zusätzlich würde ich den Zündzeitpunkt ab ca. 3000 Umdr/min mit einer Sroboskoplampe kontrollieren und ggf. korrigieren.

Damit müsste das Problem in den Griff zu kriegen sein.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Mi Mai 03, 2006 22:12

Noch ne Möglichkeit:
Meine klingelte bei heissem Motor trotz sauberster Zündzeitpunkteinstellung (Strobo-Lampe) auch bei 100 oktänigem Sprit !
Die Ventilschaftabdichtungen waren verhärtet, der Motor braucht Öl, das führte zu erheblichen Ölkohleablagerungen auf den Ventilen und somit Glühzündungen.
Motor raus, aufgemacht, Brennraum, Kolben und Ventile entpeekt, neue Dichtungen: Alles in Dortmund !

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mi Mai 03, 2006 22:42

@GB: der Beitrag vor deinem ist ein Spam-Eintrag, der diesen alten Thread wieder hochgeholt hat ( :angry: )!
Mail an den Seitenmeister wg. Bitte um Löschung ist bereits unterwegs.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste