Hab dann alle steckverbindungen zusammengesteckt auch im lampentopf.
dann den schlüsssel ins zündschloß dann gedreht und siehe da standlicht leuchtet und die neutrallampe.
Dann hab ichversucht den zündzeitpunkt einzustellen also prüflampe an masse und das andere ende an die blechfeder ( die eigentlich strom führen sollte






dann hab ich meinen alten kabelbaum mit dem neuen (von kedo) verglichen und da sind ne menge Unterschiede in den kabelfarben zusehen.Also EMAIL an kedo :
ich schrieb:
Hallo habe im letzten Jahr euren Kabelbaum für die Xt 500 BJ 1983 gekauft und jetzt stelle ich fest das er mit meinem nicht übereinstimmt.Könnt ihr mir vielleicht einen schaltplan per email schicken über den von euch gekauften kabelbaum.
Kedo antwort:
leider gibt es zu den YAMAHA-Kablebäumen keinen Schaltplan. Die Stromlaufpläne in den Reparaturanleitungen entsprechen auch nur wenigen XT500. Obwohl YAMAHA einige Modifikationen der Kabelbäume der XT500 im Luafe der Jahre vorgenommen hat, gibt es heute nur noch einen Kabelbaum für die 6V-Elektrik und einen für die originale 12V-Elektrik der XT500. In der Tat läßt sich der Kabelbaum für die 6V-Elektrik an allen XT500 mit originaler 6V-Eletrik verwenden, es müssen leider allerdings bei einigen Modellen ein paar Anschluss-Modifikationen vorgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
KEDO-Team






Ich könnte


So jetzt gehts mir erstmal besser aber leider meiner XT nicht.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte der auch den kedo kabelbaum verbaut hat oder sonst erfahrung in der richtung hat...
