Hi liebe XT ler.
Habe mal wieder eine Frage. Versuche seit längerer Zeit meine XT mit einem mir unbekannten Vergaser sauber zum laufen zu bringen. Habe schon diverse Düsen und Nadelstellungen ausprobiert, aber entweder wird das Gemisch zu fett und sie stinkt direkt nach Sprit, oder zu mager das sie nicht im leerlauf läuft. Auf dem Vergaser steht die Bezeichnung (1E6 / 60) sonst nichts weiter. Was noch merkwürdig ist, der Einlassinnendurchmesser beträgt 350mm. und als Leerlaufdüse war ( ist ) eine 35 verbaut. Fährt vieleicht irgend jemand den selben Vergaser und kann mir über die Düsenbestückung Auskunft geben ? Währe echt super wenn jehmand mir da weiter helfen könnte.
Gruß aus Hamburg
Ralf
Welche Düsen soll ich blos nehmen ?
- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
Welche Düsen soll ich blos nehmen ?
Nur die Stolle zählt.
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
1E6-60 ist der 34er Vergaser der '76 Modele.
Typ VM34SS
Hauptdüse 210
Leerlaufdüse 35
Luftdüse 0,8
Nadeldüse Q2
Düsenstock 5J10 3. Nut
Schieber 4,5
Starterdüse 60
Luftschraube 1 1/4 Umdrehungen
Kann das helfen ?
Gruß.
Jeanjean
Typ VM34SS
Hauptdüse 210
Leerlaufdüse 35
Luftdüse 0,8
Nadeldüse Q2
Düsenstock 5J10 3. Nut
Schieber 4,5
Starterdüse 60
Luftschraube 1 1/4 Umdrehungen
Kann das helfen ?
Gruß.
Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
Hi Jeanjean.
Erst mal vielen Dank. Wollte den Vergaser mit einem offenen Luftfilter fahren. Habe jetzt eine 250 er Hauptdüse und eine 35 er Leerlaufdüse verbaut. Die Nadelstellung habe ich auf die vorletzte Nut gestellt. Bekomme aber immer noch nicht den Leerlauf richtig hin.
Gruß Ralf
Erst mal vielen Dank. Wollte den Vergaser mit einem offenen Luftfilter fahren. Habe jetzt eine 250 er Hauptdüse und eine 35 er Leerlaufdüse verbaut. Die Nadelstellung habe ich auf die vorletzte Nut gestellt. Bekomme aber immer noch nicht den Leerlauf richtig hin.
Gruß Ralf
Nur die Stolle zählt.
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Schwimmerstand in Ordnung ?
Falschluft an Ansugtrakt oder Auspuff undicht ?
Ein gute Einleitung für die Vergasereinstellung findest du bei Kedo
www.kedo.de tipps & tricks/technik/vergasereinstellung
jeanjean
Falschluft an Ansugtrakt oder Auspuff undicht ?
Ein gute Einleitung für die Vergasereinstellung findest du bei Kedo
www.kedo.de tipps & tricks/technik/vergasereinstellung
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Re: Welche Düsen soll ich blos nehmen ?
Auhauerha........der Einlassinnendurchmesser beträgt 350mm. ....
Das Teil ist ja böse aufgebohrt

Gruß......Steffen

- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
Hi atisgrug.
Habe schon so ziemlich alles ausprobiert. Nadelstellung ist jetzt auf Stuffe 4 also fast unten. 250 er Hauptdüse die ja normal nichts mit dem Leerlauf zu tun hat ist auch verbaut. Habe es selbst mit der 300 er schon versucht. Glaube bald das die 35 er Leerlaufdüse zu klein ist. Aber laut KEDO-Katalog gibt es keine größers als 32,5.
Gruß Ralf
Habe schon so ziemlich alles ausprobiert. Nadelstellung ist jetzt auf Stuffe 4 also fast unten. 250 er Hauptdüse die ja normal nichts mit dem Leerlauf zu tun hat ist auch verbaut. Habe es selbst mit der 300 er schon versucht. Glaube bald das die 35 er Leerlaufdüse zu klein ist. Aber laut KEDO-Katalog gibt es keine größers als 32,5.
Gruß Ralf
Nur die Stolle zählt.
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~tk ... 00cep.htmlWie kontrollierst Du denn den Schwimmerstand ? Schwimmernadelventil ist neu.
und kauf dir eine Reparaturanleitung !
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste