Reifendruck XT 500?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Reifendruck XT 500?

Beitragvon Gast » Do Apr 13, 2006 11:22

Hallo!

Habe mir eine XT gekauft und bin jetzt am Einstellen... die Wartungsanleitung sagt mir Reifendruck (vorne/hinten) = 0,9kg/cm² / 1,1kg/cm²
Wie zum Teufel rechne ich das in Bar um? Was gebt Ihr denn immer an Druck drauf (Ich= 85kg)?

Danke + Gruß Mike

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Do Apr 13, 2006 11:40

also ich hab vorne 2,0 und hinten 2,1 bar drin und fahre metzeler enduro 1 & 2 ... manche leute fahren wohl auch mit etwas weniger... ich glaub im bucheli steht auch was mit 1,x werten den hab ich aber im mom net zur hand
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Reifendruck XT 500?

Beitragvon sven » Do Apr 13, 2006 11:45

... die Wartungsanleitung sagt mir Reifendruck (vorne/hinten) = 0,9kg/cm² / 1,1kg/cm²
Wie zum Teufel rechne ich das in Bar um?
:D Gar nicht, das ist sozusagen schon die Angabe in bar !
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Reifendruck XT 500?

Beitragvon zottel » Do Apr 13, 2006 12:16

... die Wartungsanleitung sagt mir Reifendruck (vorne/hinten) = 0,9kg/cm² / 1,1kg/cm²
Wie zum Teufel rechne ich das in Bar um?
:D Gar nicht, das ist sozusagen schon die Angabe in bar !
Gruß
Sven
Wobei 0,9 / 1,1 Bar (kg/cm²) zumindest für Straße schon ein bissele wenig sind.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Wolle aus Wesel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
Wohnort: Xanten

Beitragvon Wolle aus Wesel » Do Apr 13, 2006 12:44

Laut dem alten Reparaturleitfaden ist für's Gelände vorne 0,9 - hinten 1,1 und für den Strassenbetrieb vorne 1,2 - hinten 1,5 bar vorgesehen.

Ich machte immer 0,3 mehr drauf, bin allerdings 10kg leichter als du. So 1,5 und 2 dürften voll OK sein.
gruß der Wolle

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Apr 13, 2006 13:04

Alles über 1 bar führt unweigerlich zu Schwierigkeiten in der endlos lange Steige im Wald in Schimmeldewog... :D

Ich fahre mit 0,9 im Gelände und ca. 1,2-1,5 vorne und 1,5-1,8 auf der Strasse.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Apr 13, 2006 13:24

Alles über 1 bar führt unweigerlich zu Schwierigkeiten in der endlos lange Steige im Wald in Schimmeldewog... :D

jeanjean
Klingt gut. jeanjean organisiert das nächste Treffen in Schimmeldewog.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Apr 13, 2006 13:30

War das nicht früher auch so, dass atü angegeben wurde? Also Atmosphären Überdruck. Heisst also, man muss zu den Angaben noch den Umgebungsdruck dazu rechnen. Im Normalfall also 1 bar.
Grüssle
Uwe
Zuletzt geändert von UweD am Do Apr 13, 2006 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Apr 13, 2006 13:57

War das nicht früher auch so, dass atü angegeben wurde?
Ja.
Also Atmosphären Überdruck.
Genau!
Heisst also, man muss zu den Angaben noch den Umgebunsgdruck dazu rechnen.
Nein!

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Apr 13, 2006 14:01

Aha.


Ist aber wenig Druck, so 1.1 bar. Naja, ich fahr meist Strasse und mit rund 2 bar und das tuts ganz gut.
Frohe Ostern derweil schon mal.
Uwe

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Apr 13, 2006 14:31

1,5 / 1,5 hatten wir noch nicht :D

Bei Gepäck oder Sozius 1,5 vorne und 2.0 hinten (beim Auffüllen 1,6/2,1, weniger wirds eh von selber ...)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Apr 13, 2006 15:25

Ist aber wenig Druck, so 1.1 bar. Naja, ich fahr meist Strasse und mit rund 2 bar und das tuts ganz gut.
Frohe Ostern derweil schon mal.
Uwe
Ja, da haste Recht, aber es ist tatsächlich so gemeint wie's dasteht, also nicht 1bar mehr. Ich find', was jean² geschrieben hat, liegt so an der unteren Grenze des für die straße empfehlenswerten. Recht weit über 2bar sollten's aber auch nicht sein...
Gruß und ebenfalls ein gesegnetes Osterfest!
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste