Hallo, ich bin zum ersten Mal hier. Im Moment bin ich gerade dabei die XT von einem Freund instandzusetzen(eigentlich schraube ich nur an Triumph Spitfire). Jetzt habe ich den Deckel der Lima geöffnet und als erstes ist mir ein wenig Öl entgegengekommen.Aber als ich genauer hingeschaut habe, entdeckte ich einige Brösel die aussahen, als wären Sie aus Plastik. Kann das sein und wenn ja was ist das? Ich wollte schon das Polrad abmontieren, muß mir aber zuerst einen Abzieher besorgen. werde dann bei der gelegenheit wohl auch gleich noch den Simmerring erneuern. Macht das Sinn? ich dachte halt wegen des Öls. Oder soll ich alles so lassen wie es ist? Die XT ist bis zuletzt(vor ca 2 Wochen) gut gelaufen.
Freue mich auf Antworten und Anregungen von euch.
Grüße aus dem Saarland Uwe
rote Plastikbrösel im Limagehäuse
- XT-Nigel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
- Wohnort: Marburg
Hallo,
und herzlich willkommen.
Um das Öl brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Es ist völlig normal, dass so ein Tropfen Öl im Limagehäuse ist. Die roten Brösel kann ich mir auch nicht erklären. Um was für ein Material handelt es sich denn? Könnte es sich um Isolierungsmaterial handeln?
Gruß und viel Spaß beim Instandsetzen
Frank
und herzlich willkommen.
Um das Öl brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Es ist völlig normal, dass so ein Tropfen Öl im Limagehäuse ist. Die roten Brösel kann ich mir auch nicht erklären. Um was für ein Material handelt es sich denn? Könnte es sich um Isolierungsmaterial handeln?
Gruß und viel Spaß beim Instandsetzen
Frank
Konnte es durch das Öl nicht so genau definieren. Aber es könnte z.B. von einem Kabelschuh das Plastik sein. Falls so etwas in der Lima verbaut ist. Wie gesagt, ich würde den Deckel ja abnehmen. Aber dafür müsste ich mir den Abzieher kaufen und wenn ich die Geschichten um diesen Deckel so im Forum lese, wird mir Angst und Bange. Da lasse ich ihn besser drauf wenn es geht.
gruß aus dem Saarland Uwe
gruß aus dem Saarland Uwe
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7075
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
die Kabel der Lima werden mit so komischem rotbraunem und aushärtendem Klebekram in ihrer Montageposition fixiert. Vieleicht ist davon ja etwas abgekrümelt. Wenn du ein Bild einstellen kannst...
Das Polrad bekommst du mit dem richtigen Abzieher eigentlich recht einfach ab. Einen Schlosserhammer (Basiswerkzeug XT -> min 1000gr.) wirst du doch wohl dein Eigen nennen?
Ölpfützen im Limagehäuse müssen eigentlich nicht sein. Der Simmerring eiert eigentlich nur bei enormer Laufleistung oder grenzwertigen Kurbelwellenlagern aus. Versuch doch mal das Polrad rauf- und runter zu bewegen, ob da Spiel spürbar ist.
Das Polrad bekommst du mit dem richtigen Abzieher eigentlich recht einfach ab. Einen Schlosserhammer (Basiswerkzeug XT -> min 1000gr.) wirst du doch wohl dein Eigen nennen?
Ölpfützen im Limagehäuse müssen eigentlich nicht sein. Der Simmerring eiert eigentlich nur bei enormer Laufleistung oder grenzwertigen Kurbelwellenlagern aus. Versuch doch mal das Polrad rauf- und runter zu bewegen, ob da Spiel spürbar ist.
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Moin Gast
fals es sich um isolierung eines Kabelschuhs handelt könnte es sich um nen Kabelschuh oder Quetschverbinder eines 12 V umbaus handeln - dafür muss zusätzlich ein Draht der LiMa zum Regler geführt werden
LiMa zerlegen war bei meinem moppet (BJ 83) mit dem richtigen Abzieher(kostet <10 Teuros) und dem besagten Schlosserhammer kein Problem
und:
zum erstmal "Suchfunktionnutzen und durchlesen"
und viel Spass beim Schrauben
fals es sich um isolierung eines Kabelschuhs handelt könnte es sich um nen Kabelschuh oder Quetschverbinder eines 12 V umbaus handeln - dafür muss zusätzlich ein Draht der LiMa zum Regler geführt werden
LiMa zerlegen war bei meinem moppet (BJ 83) mit dem richtigen Abzieher(kostet <10 Teuros) und dem besagten Schlosserhammer kein Problem
und:


und viel Spass beim Schrauben
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Axel T und 4 Gäste