kedo lack

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
mickey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse

kedo lack

Beitragvon mickey » Mi Jan 04, 2006 14:20

Hi xtler gesundes Neues für alle und ein sonniges diebstahlarmes und unfallfreies 2006
Jetzt meine Fragen:
1. Wer kann mir sagen wie lange ich warten muß wenn ich meine motor seitendeckel lackiere bis ich nach dem schwarz lacken den klarlack raufsprühen kann ?Es handelt sich um das 2k schwarz und den Klarlack von kedo.Muß das schwarz völlig abgetrocknet sein?
2.Reicht eine dose für beide Motorseitendeckel?
3. Reicht es den motordeckel anzuschleifen und dann zu lackieren oder muß ich den blank machen?



Freue mich auf eure Erfahrungswerte


MFG Mickey

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Jan 04, 2006 14:25

Servus Mickey!

ad 1) Lack soll schon abgetrocknet sein! (je nach Temp. 12-24h) ACHTUNG! Auf Raumtemperatur achten - nicht in der kalten Garage!

ad 2) Ja

ad 3) anschleifen ist OK - alles lockere Abgeblattl muss runter

LG
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Jan 04, 2006 15:06

aber über den schwarzen Motorlack brauchts du normalerweise keinen Klarlack.

Der Motorlack ist nicht "hochglänzend" aber doch sehr "Originalglänzend"

Warte einfach ab bis der Lack getrocknet ist. Dann kannst du immer noch entscheiden ob Klarlack drüber muß.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Jan 04, 2006 15:39

Naja - für den Block wär's nach Kühlrippenanschleifaktion doch wohl nicht doof, oder? Und wenn man dann das einheitliche Aussehen behalten will...?

BTW: Wie zum Henker *entlackt* ihr eure Blöcke eigentlich? Ich stell' mir das ziemlich fitzelig vor mit den ganzen Ripplein. Einfach "nur" dichtmachen und Strahlen oder wie?


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7079
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jan 04, 2006 16:24

Wie zum Henker *entlackt* ihr eure Blöcke eigentlich? Ich stell' mir das ziemlich fitzelig vor mit den ganzen Ripplein. Einfach "nur" dichtmachen und Strahlen oder wie?
kann ich nicht empfehlen. Beim Glasperlstrahlen entsteht ziemlich feiner Glasstaub, der durch die kleinsten Ritzen geht (wir erinnern uns: Glasstaub -> Ölkreislauf -> Ölpumpe, div Lagerstellen = nix gut).

Ich mache die Motoren immer leer, deckle alle Öffnungen sorgfälltig zu und habe hinterher trotzdem immer wieder Glasstaub im Innern gefunden. Gründliches! Ausspülen mit Wasser oder Diesel vor dem Zusammenbau ist unbedingt empfehlenswert.

Strahlen halte ich für die sinnigste Maßnahme für die Reinigung vor einer Neulackierung oder halt einfach um es Alu natur zu lassen. Die Popelei z.B. zwischen den Kühlrippen tu ich mir nicht mehr an.

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Jan 04, 2006 16:34

Sprich, Du lackierst Deine Motoren _gar nicht mehr_ oder entlackst vorher nur nicht an ihren "private Parts" :D
auf der flucht

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Jan 04, 2006 16:38

"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7079
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jan 04, 2006 16:52

entweder werden die Teile nur sauber gemacht und so wieder verbaut, oder ich strahle und lackiere sie oder lasse sie halt Alu natur. Teile die poliert werden sollen, entlacke ich mit einer Kunststoffbürste. Das hinterlässt einen schönen feinen Strich.

Den alten, teils abgeschubbelten Lack einfach überzujauchen halte ich für Pfusch. Hält meist auch nicht so lange und sieht auch eher kacke aus - da kann man sich die Arbeit und das Geld auch gleich sparen.

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Jan 04, 2006 19:43

@dcm
suche mal nach "beize", da findest du ein paar Beiträge zum Thema entlacken
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Jan 04, 2006 20:15

@Frank: Da mag einer den Heavy-Metal-Look, eh? :D
Danke für die Info - und wieder ein bisschen mehr im Bilde.

@Supersonic: *Uff* - Alu und Beizen, da sträubt sich's mir immer ein bisschen... ich werf' trotzdem mal das Such-Skript an. Grazie! :)
auf der flucht

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Jan 04, 2006 21:12

@dcm "beize" ist ein gutes Stichwort für die Suche :wink:
Gruß

Rolf

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: kedo lack

Beitragvon torf » Do Nov 08, 2012 22:22

Hallo,
habe meine Motorseitendeckel mit Glasperlen gestrahlt und schwarz glänzend lackiert.
Leider hält der Lack nicht so gut wie der originale auf dem Alu/ Magnesium.
Wenn ich mit dem Werkzeug gegenstoße ist gleich ein Macke drin :cry: :cry: :cry: .
Was kann ich machen. Ist die Verwendung einer speziellen Alugrundierung sinnvoll?


Gruß torf

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: kedo lack

Beitragvon sixtyfour » Fr Nov 09, 2012 0:03

Die Oberfläche, die beim Glasperlstrahlen entsteht, ist bei den meisten Materialien eigentlich zu glatt, um als guter und haltbarer Lackiergrund zu dienen. Desegen hält dein Lack nicht ausreichend gut. Hatte ich mittlerweile auch schon in Bezug aufs pulvern. Also: entweder gleich gröber strahlen oder die Oberfläche vor dem Lackieren noch einmal aufrauhen.
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

matthse
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)

Re: kedo lack

Beitragvon matthse » Fr Nov 09, 2012 1:57

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber:
der rechte Deckel ist doch aus Magnesium. Dieser ist sehr problematisch. Dieses Material verhält sich wie Material ein Schwamm, d.h. es wurden/ werden ggf Fremdkörper aufgenommen.
Bei schlechten Umgebungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit etc...) würde sich wahrscheinlich eine "rosinenhaut" auf dem Deckel bilden (durch vorher aufgenommene Stoffe, die nach dem Lackieren austreten).

Habe selbst noch keinen Deckel lackiert, aber bei Freunden in der Garage liegt ein son ein "misslungenes" Teil gesehen.
Wie es um die Erklärung steht weiß ich nicht!

Wegen des lackieren des gesamten Motors habe ich mich schonmal schlau gemacht, weil mir von dieser Glasperstrahl-"GEschichte" abgeraten wurde.
Trockeneis z.B. hinterlässt keine Reste (Staub etc...), welche etwas schädigen können.
ne andere Möglichkeit wär das chemische entlacken. Beides wird wohl teurer sein.

Beim chemischen entlacken sollte man wohl auch den gesamten Motor zerlegen - so würde ich es machen. (Ich berichte, sobald ich meinen versuch gestartet habe!) :!:

Gerne Feedback zu meinem kleinen Aufsatz, da ich auch recht unerfahren bezüglich dieser Sachen bin und gerne Tipps für die nächsten Projekte annehme!

Außerdem, sorry, dass ich ein bisschen abgedriftet bin vom KEDO LACK, aber es passte gerade gut! :D

So Bettgehzeit, Samstag ist "Klausurtime"!
Gute Nacht! 8)

Nico

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: kedo lack

Beitragvon Donnerolli » Fr Nov 09, 2012 7:08

Also ich habe meinen im MAI lackiert!
Bild
Ich habe eine rotierrende Bürste genommen, alles mit Bremsenreiniger eingesprüht und dannn mit der Bürste dran (Bohrmaschine) dann alles schon nochmals mit lappen gereinigt und 3-4 dünne Schichten lack aufgesprüht. 800° Ofenlack. Es hält bis heute gut.
Bild
kick it or be kicked!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste