Störungssuche - springt nit oah

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: xt

Beitragvon motorang » Di Dez 27, 2005 9:43

stimmt die einstellung des ventiltriebes...?

gruß
marc
na das hoffe ich doch. bin mir eigentlich recht sicher, dass alles stimmte. markierung direkt auf der kante.
kann man das jetzt auch im eingebauten zustand nochmal kontrollieren? schauglas und kickindikator habe ich. hilft mir das weiter?
Naja, man kann das Nockenwellenradl um 180 Grad verkehrt einbauen, schau mal ob Du es so gemacht hast:

Bild

Checken: unten am Schauloch die Zündmarkierung einstellen, und dann oben schauen ob beide Kipphebel Spiel zum Ventil haben.
Falls nicht: Pech gehabt, falschen OT erwischt bzw. Nockenwelle verkehrtrum aufgelegt. Da hilft dann, die Unterbrecherplatte um 180 Grad verdreht einzubauen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: xt

Beitragvon jo100 » Di Dez 27, 2005 9:52

stimmt die einstellung des ventiltriebes...?

gruß
marc
na das hoffe ich doch. bin mir eigentlich recht sicher, dass alles stimmte. markierung direkt auf der kante.
kann man das jetzt auch im eingebauten zustand nochmal kontrollieren? schauglas und kickindikator habe ich. hilft mir das weiter?
Naja, man kann das Nockenwellenradl um 180 Grad verkehrt einbauen, schau mal ob Du es so gemacht hast:

Bild

Checken: unten am Schauloch die Zündmarkierung einstellen, und dann oben schauen ob beide Kipphebel Spiel zum Ventil haben.
Falls nicht: Pech gehabt, falschen OT erwischt bzw. Nockenwelle verkehrtrum aufgelegt. Da hilft dann, die Unterbrecherplatte um 180 Grad verdreht einzubauen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
PETZE
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » Di Dez 27, 2005 10:06

danke für die ganzen ideen. ich werd mir wohl mal startpilot besorgen müssen oder kann ich da auch bremsenreiniger nehmen? vieleicht etwas zu entzündlich oder?

also vergaser runter und einen spritzer startpilot rein und antreten oder wie. bin mal gespannt, was da passiert. kann ich da nicht eigentlich auch gleich startpilot ins kerzenloch sprühen oder wo ist der unterschied?

markierung prüfe ich nochmal, kann ich aber so gut wie ausschließen.

dank und gruß
matthias
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Dez 27, 2005 10:17

Tach beisammen,

wenn es denn der 180°-Fehler war, schätze ich, daß zylinderkopfseitig alles ordentlich eingebaut wurde. Denn erstens sind "tausend" Zeichnungen darüber in den Büchern und zweitens ist beim "Nockenwellenverdrehen " der Kraftaufwand beim Zusammenschrauben so hoch, daß selbst bei Erstlingsschraubern das große rote Fragezeichen aufleuchtet.

Ich denke, daß beim Rumschieben des Motorblocks die Kurbelwelle sich verdreht hat und auf der falschen Seite wieder raufgezogen worden ist. Soll heißen, die Markierung hinter dem Kunststoffstopfen ist beim Zusammenbau nicht gefragt worden. So ein Pleuel ist schwerkraftmäßig wirklich hinterlistig.

...nur mal so ein Gedanke, weil es mir auch schon dreimal so ging...vor allem dann, wenn man glaubt, man könnte alles "im Schlaf", dann kommen beim Kaffeetrinken und Musikhören solche echt depperten Fehler. Oder die Frauen kommen mit dem Essen und der Tisch muß gschwind geräumt werden...

Gruß T.C.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: xt

Beitragvon zottel » Di Dez 27, 2005 11:16

danke für die ganzen ideen. ich werd mir wohl mal startpilot besorgen müssen oder kann ich da auch bremsenreiniger nehmen? vieleicht etwas zu entzündlich oder?

also vergaser runter und einen spritzer startpilot rein und antreten oder wie. bin mal gespannt, was da passiert. kann ich da nicht eigentlich auch gleich startpilot ins kerzenloch sprühen oder wo ist der unterschied?

markierung prüfe ich nochmal, kann ich aber so gut wie ausschließen.

dank und gruß
matthias
Klar, Bremsenreiniger geht auch, außerdem Flugbenzin, Nitrglyzerin und alles was sonst noch explosiv ist. Die Frage ist nur, wo landet das Ding wenn es wieder runterkommt.

Startpilot ins Kerzenloch ist auch ne tolle Idee, nur wo kommt dann die Kerze rein?
Den Vergaser brauchst Du auch so nicht runternehmen. Benzin aus dem Vergaser damit sie nicht versehentlich absäuft, Den Luftfilter mit Startpilot einpusten und wenn der Motor i.O. und die Zündung im richtigen OT wird sie mit etwas Gas anspringen.

Sollte Deine Kerze nass sein springt sie allerdings auch mit Startpilot nicht an. Und Kerze sauber machen hilft da nicht. Der Trent geht eindeutig zur Zweitkerze, notfalls hilft es die Kerze mit dem Feuerzeug heiß zu machen.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: xt

Beitragvon Pivovar » Di Dez 27, 2005 11:20

danke für die ganzen ideen. ich werd mir wohl mal startpilot besorgen müssen oder kann ich da auch bremsenreiniger nehmen? vieleicht etwas zu entzündlich oder?

also vergaser runter und einen spritzer startpilot rein und antreten oder wie. bin mal gespannt, was da passiert. kann ich da nicht eigentlich auch gleich startpilot ins kerzenloch sprühen oder wo ist der unterschied?

markierung prüfe ich nochmal, kann ich aber so gut wie ausschließen.

dank und gruß
matthias
Einer Kickt, der andere sprüht in den Ansaugstutzen... Bremsenreiniger könnte auch gehen... aber immer den Finger am Notaus, weil die Drehzahl dann heftig raufschnellen kann ohne Vergaser...
Oder versuchs mit Vergaser (man kommt halt nur ständig mit dem Antreter in Konflikt, weil der ja den Kicker genau da langtritt wo man sprühen möchte, bei ausgebauten Vergaser kommt man von der anderen Seite ran), nimm den Luftfilter raus und sprüh ins Ansaugloch bei aufgedrehten Gashahn, da kann man die Drehzahl etwas kontrollieren - wenn der Motor dann läuft ist irgendwas mit dem Vergaser nicht in Ordnung, aber den Motor und 180° Fehler hast du dann ausgeschlossen!
Ich bau bei sowas aber gleich den Vergaser runter, weil wenn der Motor anspringt muss der eh runter um unbeschwert daran zu arbeiten.


edit:
da war ja einer etwas schneller beim tippen ;-)
Aber den Original-Luftfilter macht man glaub kaputt wenn man Bremsenreiniger draufsprüht, ausserdem ist der Gemisch-Nebel dann nicht so gut entzündlich als wenn man direkt reinsprüht
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Dez 27, 2005 12:27

Man sagt, Startpilot ins Kerzenloch wär nicht gut weils das Kerzengewinde entfettet. Da vergisst man dann drauf, und ein paar tausend km später brauchts dringend eine Buchse fürs Kerzengwind ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: xt

Beitragvon motorang » Di Dez 27, 2005 12:28

PETZE
Oh, hab ich Dir den Spaß verdorben. Hätte ich ihn ein wenig in die Irre führen sollen?

Vielleicht beim nächsten Mal, wenn DU ne Frage hast :wink:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Dez 27, 2005 14:16

Oh ja,
mann was habe ich mir nen Wolf gesucht, bei meinem ersten 180° Verdreher. Und wusste von diesem Forum nichts. Halber Nachmittag die grauen Zellen angestengt und mit einem zweiten Kollegen mit genauso wenig Halbwissen diverse Motorenkonzepte im meine XT hinein interpretiert, bis mir die richtige Idee kam. Lasst MrRed mal in Ruhe, sonst wird er bequem. Man kann ne Menge an solchen Nachmittage lernen, wenn man selber die Zellen anstrengen muss :D

@MrRed: Hattest du den rechten Motorendeckel runter???
Wenn ja, 180°

Roger

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Dez 27, 2005 15:54

... Checken: unten am Schauloch die Zündmarkierung einstellen, und dann oben schauen ob beide Kipphebel Spiel zum Ventil haben.
Falls nicht: Pech gehabt, falschen OT erwischt bzw. Nockenwelle verkehrtrum aufgelegt ...
... Soll heißen, die Markierung hinter dem Kunststoffstopfen ist beim Zusammenbau nicht gefragt worden. ...
Es ist nicht zu fassen ...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: xt

Beitragvon zottel » Di Dez 27, 2005 19:22


Aber den Original-Luftfilter macht man glaub kaputt wenn man Bremsenreiniger draufsprüht, ausserdem ist der Gemisch-Nebel dann nicht so gut entzündlich als wenn man direkt reinsprüht
Nun gut, ich muß gestehen, ich habe bisher noch nie einen orginal Luftfilter besessen noch Bremsenreiniger als Starthilfe benutzt (Startpilot als Fettlöser allerdings schon). Der K&N Filter hält Startpilot aus.

Ein Kumpel von mir besitzt einen Wacker-Rüttler. Das ist auch ein Einzylinder. Den kann man mit einer Sprengpatrone anschmeißen. Vieleicht möchte ja jemand seine XT auf Polnisch-Böller-Starter umbauen. Ist jetzt genau die richtige Jahreseit dafür. (Hier gibt es ja garkeinen "In-die-Luft-spreng-Smilie")

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: xt

Beitragvon Pivovar » Di Dez 27, 2005 19:45

......
Ein Kumpel von mir besitzt einen Wacker-Rüttler. Das ist auch ein Einzylinder. Den kann man mit einer Sprengpatrone anschmeißen. Vieleicht möchte ja jemand seine XT auf Polnisch-Böller-Starter umbauen. Ist jetzt genau die richtige Jahreseit dafür. (Hier gibt es ja garkeinen "In-die-Luft-spreng-Smilie")
Kannst ja ein automatik-Magazin reinbauen, pro Zündung eine Patrone... - gibt bestimmt mehr Power als jeder Sprit!...
Von Kärcher gibts auch gute Kehrmaschinen die du dank unendlicher Leistung ja hinter dein Mopped binden kannst zum Hülsen-aufkehren ;-)

Ich stell mir grad vor wie du zur Tankstelle kommst und nen Millionen-pack Sprenghülsen an der Kasse bestellst...
gibt dann zwar nen hässlichen Tank aber bestimmt guten Sound! :lol:

edit:
Und die Vorteile erst... kein Vergaser notwendig, als Zündauslöser kannst du ein mechanisches Schrottgewehr-schloss einbauen - Elektrik gespart!...
g**l!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Eintopfkoch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 459
Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Eintopfkoch » Di Dez 27, 2005 21:01

.....also wenn du wirklich nen 180 grad dreher da drin hast, (ohne es zu wissen) und du probierst es mit Startpilot - dann viel Spaß.

Hatte das gleiche Problem bei einem Motor den ich nicht kannte und eingebaut hab. Bei ner 180 grad drehung zündet der Motor nämlich in den Ansaugtakt, und wenn da ordentlich Kraftstoff (Startpilot!!) dazu kommt, dann hauts dir den Haxn ab!!!!!! (konnte ein Woche lang nur humpeln :-))

:cry: :cry: :cry:

sag mir ob du erfolgreich warst, oder auf welcher Station du liegst :D
damit ich dir Blumen schicken kann :lol:

Gruß, Werner
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ;-)

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Dez 28, 2005 0:21

Auaaaaaaa :tot:



Gut zu wissen.
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Re: xt

Beitragvon pointer » Mi Dez 28, 2005 1:11

...Naja, man kann das Nockenwellenradl um 180 Grad verkehrt einbauen, schau mal ob Du es so gemacht hast .. falschen OT erwischt bzw. Nockenwelle verkehrtrum aufgelegt. ...
Also untenrum kann ich wg. CDI-Zündung nicht mitreden, aber das möchte ich doch mal sehen, wie jemand beim Zusammenbau die Nockenwelle falsch auflegt bzw. das Rad "um 180° verkehrt einbaut". Vor allem, wenn er dann versucht, den Mitnehmerzapfen vom Kickindikator einzusetzen :lol:

... ich nehm' mal an, das wär' ihm aufgefallen ...

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste