Ventilführungen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

Ventilführungen

Beitragvon red_mr2 » Mi Dez 07, 2005 15:47

Hi all,

nachdem ich ja gestern schon den Beitrag mit den Ventilschaftdichtungen geöffnet habe und dort das Stichwort Ventilführung kam, habe ich heute mal zufällig beim Einbau der neuen Ventilschaftdichtung drauf geschaut. Nun mein Problem:
Die Ventilführung kann man drehen, d. h. sie sitzt recht locker im Kopf und ich könnte mir vorstellen, dass das nicht normal ist. Wie gesagt, ich war dort garnicht dran, sondern hab nur die Ventilschaftdichtung getauscht. Hat jemand eine Meinung dazu und weiß ggf. was zu tun ist.

Merci
Matthias
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7074
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Dez 07, 2005 15:55

kann es sein, dass dein Motor vor dem Zerlegen ordentlich Öl verbraucht hat? :wink:

Wenn ja, weißt du jetzt warum. Normalerweise sollten die Ventilführungen schon fest im Kopf sitzen. Da möchte ich gar nicht wissen wie die Führung geklappert hat als der Kopf auf Betriebstemperatur war.

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

XT

Beitragvon red_mr2 » Mi Dez 07, 2005 15:58

..in der Tat hatte ich im betriebswarmen Zustand ein leichtes Tickern. Mehr aber nicht. Ölfahne gab es ordentlich, wenn man lange an einer Kreuzung stehen musste. Deswegen hab ich das Teil ja aufgerissen. Ölverbrauch habe ich nie gemessen, so lange bin ich nach dem Kauf damit nicht gefahren.

Eine Idee zur einfachen Abhilfe? Was ist mit einkleben (Motordichtmittel)?
:versteck:
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Dez 07, 2005 16:01

Oh Ja, das ist schlecht. Laut Microfisch gibs Führungen mit Übermaß, dafür solltest Du aber die Bohrung für die Führung wieder rund auf ein definiertes Maß in Flucht zu den Sitzen ausreiben lassen. Das Einschrumpfübermaß sollte 6-7/100stel sein.
Wenn Du garniemanden findest, der Dir das machen will, kannst Du Dich nochmal bei mir melden.

Gruss
Hans

P.S.: Kleben ist nix, besonders nicht an der Auslassführung

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7074
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Dez 07, 2005 16:06

mit einfach Einkleben wird das wohl nüscht.

Ich würde die Führung wechseln (lassen) und anschließend den Sitz des Ventils prüfen/fräsen/einschleifen (lassen).

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

Ventilschaft

Beitragvon red_mr2 » Mi Dez 07, 2005 16:08

Oh Ja, das ist schlecht. Laut Microfisch gibs Führungen mit Übermaß, dafür solltest Du aber die Bohrung für die Führung wieder rund auf ein definiertes Maß in Flucht zu den Sitzen ausreiben lassen. Das Einschrumpfübermaß sollte 6-7/100stel sein.
Wenn Du garniemanden findest, der Dir das machen will, kannst Du Dich nochmal bei mir melden.

Gruss
Hans

P.S.: Kleben ist nix, besonders nicht an der Auslassführung
Danke für´s Angebot.

Genau dieses Horrorszenario will ich eigentlich ganz gern vermeiden. Ich muss erstmal nachschauen, welche Seite das ist. Aber wenn ich Ventilführung wäre, würde ich eher auf der Auslassseite "durchdrehen". Nun ja ich bin aber auch fast ein Sonntagskind und schau mir das erst an. :roll:

Weitere Ideen, Erfahrungen? :help:
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Dez 07, 2005 18:12

Bronzeventilführung, die ist auch etwas übermässiger!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Ventilschaft

Beitragvon sven » Mi Dez 07, 2005 18:19

Genau dieses Horrorszenario will ich eigentlich ganz gern vermeiden. Ich muss erstmal nachschauen, welche Seite das ist. Aber wenn ich Ventilführung wäre, würde ich eher auf der Auslassseite "durchdrehen". Nun ja ich bin aber auch fast ein Sonntagskind und schau mir das erst an. :roll:

Weitere Ideen, Erfahrungen? :help:
Wenn du das reparieren willst, gibt es eigentlich keine andere Methode als die von hiha beschriebene.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste