Hi Leutz
Hab wieder mal ein Problem mit meiner 78er
Wenn ich den Bremshebel ziehe oder das Pedal trete, dann geht bei meiner Schönen das Standlicht an.
Masseproblem ?
Gruß
Ralfjavascript:emoticon(':roll:')
Rolling Eyes
Elektrik
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Hast Du bei Dunkelheit im Scheinwerfer gearbeitet??
Das liest sich nämlich nach einem falschen Eingangskabel am Standlicht.
Das Standlichtkabel ist blau-rot und kommt in eine der beiden überzähligen Braunverbindung eines Vierersteckers. In diesem Stecker ist auch der Bremsstromkreis angeschlossen.
Massefehler kann fast nicht sein, denn der Massekontakt im Bremsstromkreis ist am Bremslicht.
Bremslicht-Strom läuft so (aus meiner Erinnerung):
- Batterie-Rot wird im Zündschloß
- Braun
- Braun geht über Verteilerstecker an Bremshebel vorne und hinten
- kommt als grüngelb wieder zurück und
- als blau oder gelb (weiß ich grad nicht mehr) ins Bremslicht und
- als Schwarz vom Lampensockel an Masse
Standlicht greift den
Gleichstrom braun aus der zweiten Erläuterungsposition und geht über den Massekontakt des Frontscheinwerfers (oder hat es da ein schwarzes Kabel?) an Masse,
wird also mit Betätigen des Zündschlosses aktiviert.
Wenn Du nun das Standlicht auf dem "Rückstrom"-Kabel Grüngelb der Bremsschalter angeschlossen hast, aktivierst Du es mit jeder Bremsbetätigung.
Solltest Du Deinen eigenen Kabelbaum gestrickt haben, dann hab ich dir ja solche unfachmännischen Begriffe wie Rückstromkabel genannt - kannst Du die Farbzuordnung anpassen.
Gruß T.C.
Das liest sich nämlich nach einem falschen Eingangskabel am Standlicht.
Das Standlichtkabel ist blau-rot und kommt in eine der beiden überzähligen Braunverbindung eines Vierersteckers. In diesem Stecker ist auch der Bremsstromkreis angeschlossen.
Massefehler kann fast nicht sein, denn der Massekontakt im Bremsstromkreis ist am Bremslicht.
Bremslicht-Strom läuft so (aus meiner Erinnerung):
- Batterie-Rot wird im Zündschloß
- Braun
- Braun geht über Verteilerstecker an Bremshebel vorne und hinten
- kommt als grüngelb wieder zurück und
- als blau oder gelb (weiß ich grad nicht mehr) ins Bremslicht und
- als Schwarz vom Lampensockel an Masse
Standlicht greift den
Gleichstrom braun aus der zweiten Erläuterungsposition und geht über den Massekontakt des Frontscheinwerfers (oder hat es da ein schwarzes Kabel?) an Masse,
wird also mit Betätigen des Zündschlosses aktiviert.
Wenn Du nun das Standlicht auf dem "Rückstrom"-Kabel Grüngelb der Bremsschalter angeschlossen hast, aktivierst Du es mit jeder Bremsbetätigung.
Solltest Du Deinen eigenen Kabelbaum gestrickt haben, dann hab ich dir ja solche unfachmännischen Begriffe wie Rückstromkabel genannt - kannst Du die Farbzuordnung anpassen.
Gruß T.C.
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Im Prinzip schon alles richtig was TC geschrieben hat
.........ich würde aber doch mal die Masseverbindung am Rücklicht überprüfen
.....sollte die da nämlich fehlen, schickst du den Plus von der Bremse über die Wendel in der 2-Faden-Birne geradewegs auf den Standlichtkreis
...........oder du hast am Rücklicht blau und gelb vertauscht
.......dann passiert das gleiche.......
Gruss Struppi




Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
Nööö weder noch, habe die XT So gelassen wie ich sie vor einigen Monaten gekauft habe. Also nix selber gestrickt
Werde aber mal die ganze Elektrik zerpflücken un zu sehen, wo der Fehler liegt ( Habe das vor Jahren mal gelernt, mit G. Brief ) aber es hätte ja auch sein können das es eine einfachere Lösung gibt.
Achso, noch was, muss ich noch irgendwelche einstellungen machen, wenn ich die ' SCHÖNE ' auf 34 PS trimme?
Gruß
Ralf
Werde aber mal die ganze Elektrik zerpflücken un zu sehen, wo der Fehler liegt ( Habe das vor Jahren mal gelernt, mit G. Brief ) aber es hätte ja auch sein können das es eine einfachere Lösung gibt.
Achso, noch was, muss ich noch irgendwelche einstellungen machen, wenn ich die ' SCHÖNE ' auf 34 PS trimme?
Gruß
Ralf
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
1. offener Ansaugstutzenmuss ich noch irgendwelche einstellungen machen, wenn ich die ' SCHÖNE ' auf 34 PS trimme?
Gruß
Ralf

2. Bedüsung Vergaser gucken

3. Düsen event. ersetzen HD230 /LLD 25
4. Vergasersetup machen - guckst du mit "SUCHEN"....und hier...http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... etup...und Bucheli...
Good Luck
Andy
I'm from Austria und fahre XT
-
- Wenigposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 15:06
Hallo Ralf,Nööö weder noch, habe die XT So gelassen wie ich sie vor einigen Monaten gekauft habe. Also nix selber gestrickt
Werde aber mal die ganze Elektrik zerpflücken un zu sehen, wo der Fehler liegt ( Habe das vor Jahren mal gelernt, mit G. Brief ) aber es hätte ja auch sein können das es eine einfachere Lösung gibt.
Achso, noch was, muss ich noch irgendwelche einstellungen machen, wenn ich die ' SCHÖNE ' auf 34 PS trimme?
Gruß
Ralf
kannst du mir vielleicht einen Tipp geben wie man den Kabelbaum anschließt? Wir sind verzweifelt einen Schaltplan am suchen für XT 500 BJ 77
Lieben Gruß
Sylvia
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
... guckst du hier:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~tk ... 00cir.html
(... zeichenerklärung und verlegeplan 1 bzw. 2 seiten weiter ...)
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~tk ... 00cir.html
(... zeichenerklärung und verlegeplan 1 bzw. 2 seiten weiter ...)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Abend eumops,
Schaltplan paßt schon, aber das Massekabel von Reglergehäuse auf Rahmen ist nicht mehr lieferbar, muß man also selbstmachen. Und das rote Kabel von der Batterie auf die Sicherung gibt es auch nicht mehr. Desgleichen die beiden Kabel für die Hupe, sofern nicht im Hauptkabelbaum eingearbeitet.
Soll heißen: Es gibt noch die Kabelbäume mit der Rückleuchtenträgeransteuerung, aber einige der Einzelkabel gibt es nicht mehr.
Aah jetzt tanzen sie wieder, die Selbstmacher. Hat ja keiner was dagegen, aber man muß halt wissen, welche Kabel fehlen, um die richtigen Anschlüsse zu verwenden.
Gruß T.C.
Schaltplan paßt schon, aber das Massekabel von Reglergehäuse auf Rahmen ist nicht mehr lieferbar, muß man also selbstmachen. Und das rote Kabel von der Batterie auf die Sicherung gibt es auch nicht mehr. Desgleichen die beiden Kabel für die Hupe, sofern nicht im Hauptkabelbaum eingearbeitet.
Soll heißen: Es gibt noch die Kabelbäume mit der Rückleuchtenträgeransteuerung, aber einige der Einzelkabel gibt es nicht mehr.
Aah jetzt tanzen sie wieder, die Selbstmacher. Hat ja keiner was dagegen, aber man muß halt wissen, welche Kabel fehlen, um die richtigen Anschlüsse zu verwenden.
Gruß T.C.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 13 Gäste