Warum wackelt mein Kettenblatt?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Warum wackelt mein Kettenblatt?

Beitragvon Guido.W » Mi Jun 08, 2005 17:48

Hallo Gemeinde
Habe heute bei der demontage meines Hinterrades festgestellt das mein Kettenblatt axial stark wackelt.Nachdem ich die Ruckdämfper ,die beiden halb Monde,und den Kettenblattträger von einer Nabe bei der dieses Phänomen nicht war verbaut habe trat keine änderung auf.Es wackelt noch genauso wie vorher.Kann mir jemand sagen wo ich den fehler suchen muss?
Gruss
Guido

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Jun 08, 2005 18:53

Kettenblatt-Träger-Aufnahme auf der Nabe verschlissen -> Kedo-Umbau...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Beitragvon Guido.W » Mi Jun 08, 2005 22:33

Hallo Jeanjean
Danke für die schnelle Antwort.
Bei 129 Euronen für eine Reparatur werde ich wohl lieber eine andere Nabe mit Edelstahl Speichen einsetzen lassen.
Gruss
Guido

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Jun 10, 2005 19:33

Wenn die andere Nabe i.O. ist, sicher.
Speicher z.B. www.a-tillmanns.de.

Kedo-Umbau kannst du auch selber machen, wenn du ein Bekannt hast, der drehen kann.

http://www.fpg.privat.t-online.de/homep ... l/nabe.htm

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Rammel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 22, 2004 3:33
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Rammel » Fr Jun 10, 2005 23:47

du kannst versuchen unter den ruckdämfern ein stück gummi zu legen zb vom schlauch habe ich auch schon gemacht geht für kurze zeit ganz gut

gruß rammel
...und den rest habe ich vergessen.

Benutzeravatar
brauer125
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 05, 2008 22:26
Wohnort: HD-Land

Suche durchgeforstet-hier gefällt es mir am Besten !

Beitragvon brauer125 » So Feb 24, 2008 1:50

Moin XT-Gemeinde !

Falls einer meine threads gelesen hat (muss ja auch nicht sein :wink: )bin ich dabei mein 77ér Schätzchen wieder zu reanimieren.
Wie schon gelesen wackelt das Kettenblatt obwohl neue Kedos drin sind.
Kann das am Lager liegen das rausfällt wenn mann die Felge zur Seite kippt (schon geklebt),oder sind die Ruckdämpfer orale Exkremte (z... K.....) ?????
Vorher war das Ding relativ fest !Gibt es für die 77er wieder mal ne Extrawurst?
Gruß
der Brauer !



PS: Hoffentlich find ich die Alten noch :lupe:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » So Feb 24, 2008 9:05

Also:
nicht die Gummis führen den KBT. Der Zapfen am Rad führt den KBT. Wenn er oder die Bohrung (oft beides) verschlissen ist, dann wackelt der KBT halt in den Gummis. Abhilfe war vorher schon erwähnt. Basteleien mit Bierdosenblech mögen temporär den KBT fixieren, aber die Funktion der Ruckdämpfung leidet. Besser Nägel mit Köpfen oder ein Hirad mit funktionierendem KBT.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Suche durchgeforstet-hier gefällt es mir am Besten !

Beitragvon Hiha » So Feb 24, 2008 11:13

Wie schon gelesen wackelt das Kettenblatt obwohl neue Kedos drin sind.
Hei Brauer,
meinst Du mit Kedos, den Kedo KBT-Umbau mit dem Kugellager?
Wenn das rausfällt, ist das ziemlich blöd, besonders wenn Du damit noch garnicht gefahren bist. SOLLTEST Du aber schon damit gefahren sein, ists möglich, dass die Kette überspannt war, und dadurch der Lagersitz gleich ausgenudelt wurde.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
brauer125
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 05, 2008 22:26
Wohnort: HD-Land

Beitragvon brauer125 » Mo Feb 25, 2008 9:39

Hallo Hans,

es sind zum Glück nur die Dämpfergummis von Kedo.
Ich glaube bevor ich die Basteleien mit Bierdosen etc.. mache ,folge ich lieber dem Rat von rei97.

Danke an Euch beide.

Grüße
Thomas


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste