Hey, habe nach 4 Monaten Umbauzeit meine XT fertiggestellt. Stand fast 20 Jahre und sie sprang beim dritten Kick an. Zündung habe ich grob mit der Papiermethode eingestellt und wollte nun die Zündung abblitzen. Abdeckung abgeschraubt und boahhh mit riesen Druck kam da der Ölnebel raus. Der Druck hat mir regelrecht die Plastikschraube aus der Hand geblasen.
Jetzt die Frage! Was ist das Problem?
Gruß Axel
Hoher Druck Kurbelgehäuse.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa Mai 03, 2025 19:12
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 341
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: Hoher Druck Kurbelgehäuse.
Hallo Axel, bin zuerst gar nicht mitgekommen welche Plastisschraube Du meinst, bis mir klar war Du meinst Die Verschlussschraube unterhalb der Steuerkette. Dort tritt natürlich Öl oder Ölnebel aus, aber da blitzt man den Zzp. nicht ab, sondern auf der anderen Seite beim Polrad.
Mir hat´s besagte Kunsstoffschraube mal im tiefsten Winter bei ordentlich Minusgraden herausgehauen, da war der Kunststoff wegen der tiefen Temperatur spröde und hat sich zerbröselt, das Öl hat einen halben Meter rausgesprizt.
Grüße Bernd
Mir hat´s besagte Kunsstoffschraube mal im tiefsten Winter bei ordentlich Minusgraden herausgehauen, da war der Kunststoff wegen der tiefen Temperatur spröde und hat sich zerbröselt, das Öl hat einen halben Meter rausgesprizt.
Grüße Bernd
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa Mai 03, 2025 19:12
Re: Hoher Druck Kurbelgehäuse.
Mhhh! Aber da drunter sieht man
auch Markierungen mit T und F
Jetzt bin ich bisschen verwirrt.
Achja, am Öleinfüllstutzen ist auch Überdruck spürbar.
auch Markierungen mit T und F
Jetzt bin ich bisschen verwirrt.
Achja, am Öleinfüllstutzen ist auch Überdruck spürbar.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 341
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: Hoher Druck Kurbelgehäuse.
ja schon, aber hast Du schon mal mit einer Stroboskop Lampe hantiert ? Da bist Du froh je größer das rotierende Objekt ist.
Auf dem Polrad liegen die Markierungen entsprechend weiter auseinander, wenige Winkelgrade wirst Du bei der kleinen Einstellscheibe nicht erkennen.
Zum Überdruck im Kurbelgehäuse musst Du bedenken, dass es sich um einen Einzylinder handelt. Da kommt die Kompression im Kurbelgehäude auf einamal, dh. bei jeder Umdrehung muss 1/2 Liter Luft rein und wieder raus. Beim 4 Zyl. verteilt sich das.
Grüße Bernd
Auf dem Polrad liegen die Markierungen entsprechend weiter auseinander, wenige Winkelgrade wirst Du bei der kleinen Einstellscheibe nicht erkennen.
Zum Überdruck im Kurbelgehäuse musst Du bedenken, dass es sich um einen Einzylinder handelt. Da kommt die Kompression im Kurbelgehäude auf einamal, dh. bei jeder Umdrehung muss 1/2 Liter Luft rein und wieder raus. Beim 4 Zyl. verteilt sich das.
Grüße Bernd
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa Mai 03, 2025 19:12
Re: Hoher Druck Kurbelgehäuse.
Hey, Ich noch mal!
Bucheli noch mal durchgestöbert. Rechts ist für Papiermethode. Aber ist ein gewisser Überdruck an Motorentlüftung und Öleinfüllstutzen normal. Achja, Kurbelgehäuse-Entlüftungsdüse war auch verstopft und ist beim rausziehen verkrümelt und ein paar Krümel sind dann ins Motorgehäuse gefallen. Hoffentlich nicht schlimm?
Ich fahre demnächst zum TÜV und dann werden wir die nächsten km weiter sehen.
Gruß Axel
P.S. Nehme aber gerne noch Ratschläge an
Bucheli noch mal durchgestöbert. Rechts ist für Papiermethode. Aber ist ein gewisser Überdruck an Motorentlüftung und Öleinfüllstutzen normal. Achja, Kurbelgehäuse-Entlüftungsdüse war auch verstopft und ist beim rausziehen verkrümelt und ein paar Krümel sind dann ins Motorgehäuse gefallen. Hoffentlich nicht schlimm?
Ich fahre demnächst zum TÜV und dann werden wir die nächsten km weiter sehen.
Gruß Axel
P.S. Nehme aber gerne noch Ratschläge an
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7105
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Hoher Druck Kurbelgehäuse.
die kleine Blechfahne unten an der Kurbelwelle kann man bestenfalls für statische Grundeinstellungen nutzen. Abblitzen bei laufendem Motor nur über die Markierungen auf dem Polrad.
Wie der Überdruck im Kurbelgehäuse entsteht weißt du? Wenn du Zweifel an der korrekten Be- und Entlüftung hast prüf die kleine peekige Gummidose hinten auf dem Motor, den Schlauch vom Zylinderkopfdeckel zum Öltank und die Limabelüftung.
Wie der Überdruck im Kurbelgehäuse entsteht weißt du? Wenn du Zweifel an der korrekten Be- und Entlüftung hast prüf die kleine peekige Gummidose hinten auf dem Motor, den Schlauch vom Zylinderkopfdeckel zum Öltank und die Limabelüftung.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa Mai 03, 2025 19:12
Re: Hoher Druck Kurbelgehäuse.
Hey, danke für die Antworten! Die Gummidose funzt und den Rest überprüfe ich auf der Stelle.
Gruß Axel
Gruß Axel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste