Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1204
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon XTFRO » Do Mär 27, 2025 9:51

Apropos technische Unterlagen: hab selbst für meine Motos immer zuerst einmal die originalen Handbücher vom Werk beschafft, das 'Bucheli' speziell für die XT dann aber recht früh schon als Ergänzung für alle Fälle, wobei es sich dabei offenbar um eine sehr 'ordentliche' Ausgabe handelt, die bisher noch keinerlei Bedenken hinsichtlich der Qualität ihres Inhalts auslöste ...

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Do Mär 27, 2025 10:41

Dann hast du sicher eines der früheren Exemplare, wenn ich geahnt hätte das die Nachdrucke so blass sind hätte ich mir eher einen alten gebrauchten Bucheli besorgt.
Oder gleich ein ganz anderes Nachschlagewerk, da er mir wie erwähnt nicht besonders gefällt von der Gliederung her.
Gibt ja glaube ich noch einen späteren Bucheli für die XT und auch noch den Haynes

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2364
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Do Mär 27, 2025 12:03

...früher hatte man eben nur Zugriff auf den Bucheli und evtl. kopierte Werkstattunterlagen...da gewöhnt man sich daran. Es gibt das ältere für XT und SR, sowie das neuere Buch nur für XT, beide haben ihren Charme und ergänzen sich für mich. Haynes finde ich nicht so gut, da ist der Clymer besser.
Mittlerweile schwirrt ja vieles als .PDF im Netz rum...auch Werkstatthandbücher.

Herzliche Grüße
Mambu

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Do Mär 27, 2025 12:31

Den Haynes hatte ich mal zusammen mit meiner damaligen SR bekommen, den habe ich aber weitergegeben in Ermangelung einer XT, und von Clymer wusste ich bis eben nicht dass es den überhaupt gibt.
Werde mal die Augen offen halten nach dem neueren Bucheli, als Ergänzung zum alten.

Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 219
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Zoki » Sa Mär 29, 2025 12:21

Hallo
um noch mal auf das Thema zurückzugreifen . Ich möchte das neue Kabel anlöten, ist der im Bild gezeigte Lötzinn ( für Elektronik ) dafür geeignet ?
und in dem neuen Kabelsatz war 2 Komponenten Kleber dabei ist der um die Verbindung an der umkreisten Stelle zu fixieren ? natürlich stülpe ich um die gelöteten Stellen auch die Isolierschläuche.
Dateianhänge
Li1.JPG
20250329_120920.jpg

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4889
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon motorang » Di Jun 10, 2025 8:19

Tolle Bilder in diesem Fred! Darf ich fürs Bucheliprojekt das eine oder andere verwenden, mit Hinweis auf den Ersteller natürlich?
Für die Kabel/Drahtverbindung würde ich inzwischen schmerzfrei eine WAGO-Klemme verwenden. Das Kupfer lässt sich auch bestens löten.
In beiden Fällenmuss halt dort der Isolierlack ab!! (Klarlack, abschaben mit Messerklinge)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6391
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Hiha » Di Jun 10, 2025 10:07

Schade, hab den Pfred jetzt erst gesehen. Die Lichtspule wurde scheins mal neu gewickelt oder neu isoliert, und dabei wurde die Anzapfung weggelassen, die mit modernen Reglern auch nicht mehr nötig ist, gleichzeitig wurde der Spulenanfang nicht mehr auf Masse gelegt, sondern am Kabel rausgeführt. Es wäre mit dieser Spule recht einfach möglich gewesen das Licht anständig zu leuchten zu bringen, aber nu, jetzt ists bereits neu bestellt.
Gutes Gelingen,
Hans

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Di Jun 10, 2025 15:59

Hallo Andreas,
falls du von meinen Bildern welche benötigst, nur zu.

Hallo Hans,
an der Spule war ein XJ650 Regler angeschlossen, die Elektrik war grauenhaft schwach, Blinker gingen nur mit Gas geben, usw.
Wie ich geschrieben habe ist jetzt die Kedo 12V Spule samt passendem Regler eingebaut, und das ganze funktioniert eigentlich sehr gut.

Mit einer Einschränkung:
Wenn ich mit Licht fahre kommt die LiMa wohl nicht hinterher mit dem Batterie laden. Oder die Batterie nimmt den Ladestrom nicht ausreichend auf. Solange ich das Fahrlicht aus lasse habe ich 14,1 und mehr Volt auf dem für diese Kontrollzwecke eingebauten Voltmeter. Sobald ich Licht anschalte fällt die Spannung in 0,1 V Schritten langsam ab, bis die Batterie dann nach ein bis zwei Stunden so ausgesaugt ist, das Hupe und Blinker ebenfalls nur noch funktionieren wenn man Gas gibt.
Leuchtmittel ist eine 25/25W H4 auf Bilux-Sockel. Alle anderen Birnen sind von der Wattzahl her wie original.

Würde es vll. helfen eine andere Batterie zu nehmen?
Die jetzt verbaute ist ja im Grunde neu von Kedo aus dem Umrüstkit, SLA-Batterie 12V / 3.2Ah.

Gruß,
Stephan

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2364
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Di Jun 10, 2025 17:18

Hoi Stephan,

das sollte nicht so sein. Mit einem 25W-Leuchtmittel sollte die Barterue zuverlässig geladen werden. Miss doch mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor. Diese sollte bei eingeschaltetem Licht ab einer moderaten Drehzahl über die Batteriespannung von 12-13V steigen, das Maximum sollte irgendwo bei 14 V + liegen. Schau mal bei welcher Drehzahl die Spannung die Batteriespannung übersteigt.
Das sollte so bei max. 2000-3000rpm sein.

Herzliche Grüße
Mambu

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Di Jun 10, 2025 20:02

Hallo Mambu,
so hoch kommt die Spannung gar nicht.
Bei eingeschaltetem Licht und etwa 3000 rpm pendelt sich das ganze bei etwa 12,2 V ein. Höhere Drehzahlen ändern daran auch nichts.
Bei Licht aus geht das Voltmeter auf 14,1 V, Tendenz dann steigend.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2364
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Di Jun 10, 2025 23:56

...da stimmt etwas nicht. Entweder hat die Lichtspule zu wenig Leistung oder Deine Lichtanlage "zieht" zuviel davon. Da empfiehlt sich eine Strommessung, um die Leistungsaufnahne der Verbraucher zu prüfen...geht bei der XT noch mit einem handelsüblichen Multimeter.
...ich tippe auf ersteres, ...aber warum??

Zum Vergleich, eine XT mit Originalspule und "12V-DC-Umbau" lädt die Batterie mit einer 55W-H4 ab 3000-3500rpm, da liegen dann >13V an.

Herzliche Grüße
Mambu

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Mi Jun 11, 2025 0:55

Ja, da bin ich meilenweit von entfernt.
Und die Lichtspule hab ich ja grade ersetzt mit der Power Lichtspule 12V von Kedo, die sollte ja eigentlich sogar noch etwas mehr Leistung liefern als die originale XT Lichtspule.
Wie messe ich denn die Leistungsaufnahme der Verbraucher? Multimeter zwischenschalten und Ampere messen? Das könnte ja ein zeitintensives Vorhaben werden wenn ich alle Verbraucher messen muss.
Ein neuer Kabelbaum ist vielleicht auch eine Alternative. Der Vorbesitzer hat auffällig viele Masseverbindungen zusätzlich gelegt, insbesondere im Lampentopf. Ich könnte mir vorstellen dass das Elektrikproblem meiner XT schon lange vor meiner Zeit ein Thema war...

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3171
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon TT Georg » Mi Jun 11, 2025 6:59

Genau.
Und für mich fühlt es sich beim lesen so an, als wenn beim Licht einschalten, noch ne Heizung mit angeht und dir alles weg zieht...
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2364
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Mi Jun 11, 2025 9:11

Amperemeter zwischen Batterie und Pluspol, ist schnell gemacht. Du solltest bei "Motor-aus-Licht-an" nicht mehr wie 4A messen. So wie Du es beschreibst müsste mind. das doppelte weggehen. Sicherung ist ja 10A...drüber sollte es dann ja auch nicht sein, wenn die nicht durchbrennt.

Viel Erfolg!

Herzliche Grüße
Mambu

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Mi Jun 11, 2025 10:37

Ich habe an der Sicherungsaufnahme gemessen, 3,3 A werden angezeigt.
Fernlicht / Abblendlicht erwartungsgemäß gleiches Ergebnis.
Dann scheint das Problem ja doch woanders zu liegen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast