Also mein Baby springt echt pipfein an. NUr meine Stangas einstellung ist doch ein bisschen hoch. Meistens muss ich noche in wenig mehr Gas dazugeben (auf ca.2000) damit sie da bleibt, weil sie kleine Zündaussetzer hat. es hört sich an als wenn sie schnauft und zu viel Luft kriegt.(Ansaugstutzen ist dicht).auch ist die Drehzahl teilweise auf 3000 oben (kommt dann aber wiedermal runter wenns ihr gefällt.
Mein erste Verdacht war das zu mager rennt, aber an der Zündkerze sieht alles wie perfekt eingestellt aus.
Standgas bei 1800 U/min ?!?
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Moin Puppe,
gib uns mal ein bischen mehr Input, sprich Eckdaten, damit wir uns ein Bild machen können.
Hast Du beispielsweise die Zündung mal gecheckt? Dass sie plötzlich zu mager laufen sollte, ohne dass Du was verändert hast, ist eher unwahrscheinlich, es sei denn, Du hast den Luftfilterkasten verloren...
Gruss vom
healer
gib uns mal ein bischen mehr Input, sprich Eckdaten, damit wir uns ein Bild machen können.
Hast Du beispielsweise die Zündung mal gecheckt? Dass sie plötzlich zu mager laufen sollte, ohne dass Du was verändert hast, ist eher unwahrscheinlich, es sei denn, Du hast den Luftfilterkasten verloren...
Gruss vom
healer
Drehzahl ...
Zu all den Tips, die Du hier kriegen wirst, bez. Deiner Drehzahl im "Standgas", auch noch mal die hier:
Beim Einbauen der Gaszüge am Vergaser werden auch manchmal die Seilzugenden/ Nippel verdreht - haha, ich höre schon das Gelächter wegen der Doppeldeutigkeit - also es geht um die Züge.
Dann hat der Seilzug so seine Schwierigkeiten, in die Ausgangslage zurückzufinden, und das Gas hängt fest, wenn auch nur minimal. Durch die Vibrationen kann er sich zwar langsam zurechtrütteln, aber das alles wird eben ungenau, selbständig bzw. hakelig.
Also mal die Seilzüge am Vergaser demontieren, paarmal den Gasgriff betätigen und die Züge ohne Verdrehen in die Vergaserbetätigung einhängen.
Ansonsten:1. Gasschieber erneuern-der nutzt an der Führung doch ab, dann kann er sich seitlich minimal verdrehen und gibt so minimale Veränderungen im Querschnitt frei.
2.Nadeldüse schlägt durch die Düsennadel + Vibrationen aus, auch der Clip der Düsennadel läßt an Spannung nach, dadurch springt die Düsennadel und der Vergaser führt ein Eigenleben bei Standgas.
Vergaser-Innereien erneuern = fast wie neuer Vergaser.
Gruß
Beim Einbauen der Gaszüge am Vergaser werden auch manchmal die Seilzugenden/ Nippel verdreht - haha, ich höre schon das Gelächter wegen der Doppeldeutigkeit - also es geht um die Züge.
Dann hat der Seilzug so seine Schwierigkeiten, in die Ausgangslage zurückzufinden, und das Gas hängt fest, wenn auch nur minimal. Durch die Vibrationen kann er sich zwar langsam zurechtrütteln, aber das alles wird eben ungenau, selbständig bzw. hakelig.
Also mal die Seilzüge am Vergaser demontieren, paarmal den Gasgriff betätigen und die Züge ohne Verdrehen in die Vergaserbetätigung einhängen.
Ansonsten:1. Gasschieber erneuern-der nutzt an der Führung doch ab, dann kann er sich seitlich minimal verdrehen und gibt so minimale Veränderungen im Querschnitt frei.
2.Nadeldüse schlägt durch die Düsennadel + Vibrationen aus, auch der Clip der Düsennadel läßt an Spannung nach, dadurch springt die Düsennadel und der Vergaser führt ein Eigenleben bei Standgas.
Vergaser-Innereien erneuern = fast wie neuer Vergaser.
Gruß
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Klingt nach miserabler Leerlaufgemischeinstellung ...
-> Vergaser putzen, einstellen.
Hast Du die Reparaturanleitung (Bucheli)?
Cheers
motorang
-> Vergaser putzen, einstellen.
Hast Du die Reparaturanleitung (Bucheli)?
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Rammel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa Mai 22, 2004 3:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Drehzahl ...
Seilzugenden/ Nippel verdreht - haha, ich höre schon das Gelächter wegen der Doppeldeutigkeit -





sorry aber ich konnte nicht anders
gruß rammel
...und den rest habe ich vergessen.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
-zuerst die Schraube langsam ganz reindrehen und Umdrehungen mitzählen.wie kann ich den o-ring überprüfen? mit der spiritusmethode?
-danach Schraube ganz rausschrauben (Feder nicht verlieren) und den O-Ring begutachten/wechseln.
- Schraube wieder reinschrauben und ursprüngliche Einstellung wieder herstellen oder Grundeinstellung vornehmen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nordi und 5 Gäste