Umbau grösserer Tank

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
fire9me

Umbau grösserer Tank

Beitragvon fire9me » Mi Feb 09, 2005 15:29

Hallo!

Wer hat Erfahrungen mit der Montage von grösseren Tanks?
So 15-30 Liter wären schon schön - gerne mit runderer Form und aus Stahl/Alu (notfalls von der XT 550?).

Nun habe ich ein 77èr Modell (mit der symüpathischen Nr. 0000311) dessen orig. Tank eh mal in Ruhe überholt werden sollte. Ob der grösseren Tanklänge bis `79 befürchte ich weitere Anpassungsprobleme.

Einen der arg seltenen Tesch- oder Reinschüssel-Tanks in der Bucht überteuert zu erwerben um dann unüberwindbare Probleme bei der Montage zu erleben, möchte ich vermeiden. Oder geht alles irgendwie (..habe aus den US noch eine deutlich kürzere Yamaha-Sitzank, die ggfls. nutzen könnte)?

Thanks für jedwede Info (inkl. Verkaufsangebote)

Karl

Gast

Beitragvon Gast » Mi Feb 09, 2005 16:14

Moin,

watt willst Du mit Alu oder Stahl? Wenns gross sein soll ist der 30 LIter Ackerpiss erste Wahl! Passt an die 77er, hat Reichweite ohne Ende und ein optimales Kniegefuehl (Gibt es glaub ich noch neu Goetz).

Vergiss den ES Tank (Stahl), der liegt auf der Sitzflaece auf und sieht einfach nur :cry: aus. Und der 15,5 Liter 'Jumbo' Acerbis passt zwar, haut dir aber Loecher in die Knie...

Der 20 Liter Acerbis passt nicht ohne die Sitzbank zu veraendern.

Gruss
xt77

gast

Re: Umbau grösserer Tank

Beitragvon gast » Mi Feb 09, 2005 17:38

Thanks für jedwede Info (inkl. Verkaufsangebote)




Da liegt doch so ein Acerbis-Tank für das alte XT-Modell noch bei mir herum, schwarz mit 2 Benzinhähnen und den Anbauteilen und so ca. 17 l gehen rein- und die ausgeschnittenen Seitendeckel-damit er richtig sitzt- habe ich auch noch. Und der Webmaster schlägt Salti rückwärts, wenn ich dafür jetzt einen Preis nenne, wie gering er auch sein mag, denn dafür gibt es die Anzeigen.
Aber gegen eine e-mail wird er nix haben.

Benutzeravatar
thumpie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 10, 2003 15:39
Wohnort: im süden

Re: Umbau grösserer Tank

Beitragvon thumpie » Di Feb 15, 2005 18:05

Thanks für jedwede Info (inkl. Verkaufsangebote)


Da liegt doch so ein Acerbis-Tank für das alte XT-Modell noch bei mir herum, schwarz mit 2 Benzinhähnen und den Anbauteilen und so ca. 17 l gehen rein- und die ausgeschnittenen Seitendeckel-damit er richtig sitzt- habe ich auch noch. Und der Webmaster schlägt Salti rückwärts, wenn ich dafür jetzt einen Preis nenne, wie gering er auch sein mag, denn dafür gibt es die Anzeigen.
Aber gegen eine e-mail wird er nix haben.
Hallo Gast,

zum mailen ist allerdings eine eMailadresse hilfreich. Melde Dich doch mal bitte. thumpie@prophoto-muc.de

fire9me

Sprit, Blech & Plaste

Beitragvon fire9me » Sa Apr 09, 2005 21:22

Vielen Dank für die Antworten! Informative Angelegenheit!

Der 30 Liter Tank von Acerbis wird im Webshop von Goetznicht mehr angeboten ist aber ob der noch lieferbaren Zubehörteile dafür immerhin noch als Foto zu vorfinden.

Ein verschmuddelten 15,5er Jumbo von Acerbis hab ich noch irgendwo, den mag ich aber schon rein optisch nicht.

Der 25 Liter ES-Tank ist in der tat das absolut Allerletzte (...glücklicherweise ging er mir vor langer Zeit verloren).

Für den (mir nicht bekannten) 17 Liter Tank von Acerbis Seitendeckel zu zerschneiden bricht mir ja eigentlich das Herz, aber wenn er optisch nicht so übel ist, könnte es verschmerzbar sein..

M.E. am schönsten ist ein ca. 20 Liter Plastiktank aus dem Cowboyland, der aber sehr hoch gehandelt wird - wenn er denn mal zu finden ist (Apropos Plastik: Stimmt es, dass drüben die Scheinwerfer der frühen XTs ein metallenes Gehäuse hatten)?

Tschüss,

fire9me

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Scheinwerfer

Beitragvon atisgrub » Mo Apr 11, 2005 13:17

Ja, guckst du (76er) Sealed Beam Scheinwerfer

Andy
Dateianhänge
PICT0001_SealedBeam.jpg
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Apr 11, 2005 13:35

Also meine 77er aus Deutschland hat auch einen metallenen Scheinwerfer. Und die 76er sowieso.
Ähm... hatten wir nicht schon mal die Frage wegen der Farbe @ATISGRUB? Meiner 76er einer is einer in schwarz.
Weiss sieht schon schick aus, aber ist das american-austrian special?
Grüssle,
Uwe

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Lichtl

Beitragvon atisgrub » Mo Apr 11, 2005 14:03

Servus Uwe!

Ist insofern weiß, weil ich einen Scheinwerfer aus Amiland geebayt habe und der war in weiß. Ist jetzt nur neu gefärbelt, weil der Alte a bissl rostiglich war. Es is ja auch eine 1E6....Weisst eh - Grauimport. Gekauft hab ich die Gute mit einem schwarzen Topf mit breitem Chromring - und der ist wahrlich nicht orischinal :wink:

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Apr 11, 2005 14:17

Hi Andy,
breiter Chromring? Breiter als jetzt?
Ach und übrigens - Respekt wg. Restaurierung. Sieht superklasse aus. Sogar mit vorschriftsmässig durchgesteckter Gabel. Müsst ich auch mal wieder machen. Bei beiden. Aber ich finds irgendwie (noch) schicker bündig.
Und das Endröhrle vom 76er Auspuff sollte auch mal schön geschweisst werden. Naja, hat Zeit.
Ach so - einen hatte ich noch, könnt ich zwar auch mit PIN schicken aber was solls: Ich hab an der Gabel diese Bowdenzugführung nu nachgerüstet, man stelle sich vor, mein Händler hatte das noch als Neuteil rumliegen. Die Richtige mit Führungs"öse" vorne am Tauchrohr. (oder ist es das Gleitrohr. Oder gar Standrohr? Jdf. das untere). Die 77er hat aber noch so eine zusätzliche Bride, mit ner u-förmingen Öffnung nach vorn. Klemmt auch gleichzeitig den Faltenbalg. Hatten nur die Faltenbalgmodelle diese Klemmung mit u-förmiger Hautschlitzer? Oder war die an den Faltenlosen auch dran?
Und dann: Wo gibt es eine Explosionszeichnung von der hinteren Blinkeraufnahme. Wenn ich das so zusammenbaue, wie ich glaube, dass es zusammengehört (mit Führungsnasen in entsprechende Öffnungen etc.) ist der Abstand Blinkerrohr - Schutzblech SO klein, dass es eingebeult wird - was bedauerlicherseits schon passiert ist. Die Bleche sehen grade aus. Aber OK, vielleicht muss man die ein bissle rausbiegen. Aber dann stehen die Blinker ja wieder schief.
Gibbet da einen Trick?
Gruss aus der CH
Uwe

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mo Apr 11, 2005 14:45

Hallo Uwe!

Also die Klemm- u. Bowdenführung kenne ich bei allen mit Faltenbalg. Ohne Faltenbalg (meine76er) hat am Bügel zum Durchführen des Tachotriebs an der Vorderseite einen zusätzlichen Bügel für den Bremszug. Guckst du...

Ich glaub die 77er hatte das auch?!?!? :gruebel:
Dateianhänge
76er.jpg
Bügel für Bremszug
ChromBreit.jpg
Das ist übrigens der Topf mit breitem Chromring
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mo Apr 11, 2005 14:57

Blinkeranordnung. Hier mal eine Zeichnung. Der rechte hintere Blinker hängt mit der Auspuffbesfestigung auf einem Schraubenbolzen mit Kontermutter dazwischen.
Dateianhänge
partimageFlasher.gif
partimageFlasher.gif (17.28 KiB) 4664 mal betrachtet
Blinker.jpg
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Apr 11, 2005 17:09

Hey Andi
Superservice. Vielen Dank.
Werd ich mal in der Garage studieren.... Und dann, sobald das neue Schutzblech da ist, mal den "Hintern" der 76er renovieren.
Grüssle
Uwe


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste