Guckt mal hier- das hatte TTGeorg gefunden und schon bei xt350.de gepostet- wurde von mir aber erst eben entdeckt.
Schon schwer beeindruckend, was mit diesem weder besonders leistungs- , brems- noch fahrwerksstarken Gefährt alles möglich ist! Wobei: So ganz kontrolliert sieht nicht alles für mein laienhaftes Auge aus- was sagen die Auskenner dazu????
https://www.craftrad.de/journal/reinges ... -c531LCqRc
Kick it und Dank an Georgie fürs Finden!
A.
Was ein Radprofi aus der XT250 herausholt...
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Was ein Radprofi aus der XT250 herausholt...
Sieht kontrolliert aus, der Knabe kann das halt. Kleine Eckigkeiten (z.B. beim Wheelie) liegen offenbar am noch nicht vollständigen Umgewöhnen. Das 250erFahrwerk hat nur einen Schwachpunkt im Gelände, und das ist die mangelnde Kühlung des Monofederbeines im Rahmenoberrohr. Das Ding steigt bei Überhitzung aus, was u.U. bereits nach knappen 10min im Gelände passieren kann.
Die Bremsen sind so gut wie man sie herrichtet, werden bei dem was er damit macht allerdings kaum gebraucht. Um das Hinterrad blockieren zu lassen, bedarf es keiner Modifikationen, das geht immer.
Und was die Leistung angeht: Der kleine Zweiventiler hat 20 echte Pferdchen, das langt für ziemlich viel Gaudi. Kurze Steilauffahrten macht man sowieso mit Schwung, den Rest fährt er eh geradeaus dahin bis bergab. Die Reifen sind offensichtlich "Michelin Anakee Wild", also mittel- bis gröberstollige Straßenenduroreifen, mit denen kann man schon was anstellen.
Wenn Du so viel auf dem Bergradl gesessen wärest wie er, könntest Du das auch.
Da gabs mal ein Trickradfahrervideo, bei dem der Radler seine Kunststücke mit einem alten Damenrad macht, dem er nach dem ersten Zusammenbrechen ein Wasserrohr als Strebe einschweißt. Schockierend, was alles geht wenn mans kann...
Gruß
Hans
Die Bremsen sind so gut wie man sie herrichtet, werden bei dem was er damit macht allerdings kaum gebraucht. Um das Hinterrad blockieren zu lassen, bedarf es keiner Modifikationen, das geht immer.
Und was die Leistung angeht: Der kleine Zweiventiler hat 20 echte Pferdchen, das langt für ziemlich viel Gaudi. Kurze Steilauffahrten macht man sowieso mit Schwung, den Rest fährt er eh geradeaus dahin bis bergab. Die Reifen sind offensichtlich "Michelin Anakee Wild", also mittel- bis gröberstollige Straßenenduroreifen, mit denen kann man schon was anstellen.
Wenn Du so viel auf dem Bergradl gesessen wärest wie er, könntest Du das auch.
Da gabs mal ein Trickradfahrervideo, bei dem der Radler seine Kunststücke mit einem alten Damenrad macht, dem er nach dem ersten Zusammenbrechen ein Wasserrohr als Strebe einschweißt. Schockierend, was alles geht wenn mans kann...
Gruß
Hans
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1014
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Was ein Radprofi aus der XT250 herausholt...
Hui !
So wie bei 2.05 könnte das bei mir dann auch aussehen. Nur nicht freiwillig
Karsten
So wie bei 2.05 könnte das bei mir dann auch aussehen. Nur nicht freiwillig
Karsten
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Was ein Radprofi aus der XT250 herausholt...
so'n bißchen "Goon-Riding" ist aber auch schon dabei (Killschalter vergessen, Schalthebel rechts suchen usw...).
Den würd ich gern mal auf 'nem Trialer oder einer Freeride sehen.
Den würd ich gern mal auf 'nem Trialer oder einer Freeride sehen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 411
- Registriert: Di Apr 04, 2017 19:53
Re: Was ein Radprofi aus der XT250 herausholt...
Auf was ihr alles achtet.
Für mich ist das geilste wie der Seitenständer von Beginn an gefühlt 10cm Spiel hat
Für mich ist das geilste wie der Seitenständer von Beginn an gefühlt 10cm Spiel hat

Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste