Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
AndreasXT600
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 411
Registriert: Di Apr 04, 2017 19:53

Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon AndreasXT600 » Sa Sep 23, 2017 16:12

Hallo.
Kedo schreibt in ihrem Katalog, dass die Sitzbankkerne leicht härter sind als das original.
Fährt die jemand und wie empfindet ihr das? Hat jemand noch eine andere Bezugsquelle für einen vielleicht noch härteren Sitzbankkern? Oder gibt's sowas auch universal zum selber Schneiden und wie gut klappt das, wenn man keine zwei linken Hände hat?

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon svenno » Sa Sep 23, 2017 20:52

Habe vor 2 Wochen einen neuen Sitzbankkern für meine 500er Cross-Version bei den Lakritzschneckenversendern gekauft.
Sehr angenehm, nicht zu hart und nicht zu weich. Insgesamt deutlich besser als die originalen Sofa-Kerne. Kannste kaufen, es sei denn Du bist der Megasparfuchs und Dir ist das zu teuer. Dann schnell auf den Dachboden, Mutters alte Schaummatratze mit dem Brotmesser bearbeiten und aus dem Vollen shapen :mrgreen:

Grüße
Svenno

XTfant

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon XTfant » Sa Sep 23, 2017 21:02

Hallo Svenno

Habe heute mal wieder 440 Kilometer auf meiner XT gesessen.
Zum Teil noch mit dem Originalsitzkern. Leicht aufgepolstert.
Mir hat mein Hintern nicht weh getan. Dank Sofa-Kern, wie Du dich ausdrückst. :dance :dance :dance

So ist halt jeder/jede anderer Meinung.
Und ich fahre weite Strecken und das seit Jahrzehnten.

Gruß
Kirsten

Benutzeravatar
ekke
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 108
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:46
Wohnort: Kahl bei AB

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon ekke » Sa Sep 23, 2017 23:52

Habe auch den Kedo-Kern drauf und bin damit zufrieden. Auf jeden Fall nicht zu hart.
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 34L, Bj. 84, XT500 1U6 Bj. 79, Tenere 700 Bj. 2021

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon Ralle » So Sep 24, 2017 10:00

Hallo Svenno und Ekke,
Mich würde mal interessieren ob ihr vor kurzem den Kern von vor oder ab 80 gekauft habt?...also den ab 80 kann ich auch nur zustimmen, von der Härte und Passform mit dem Replika- Bezug ist der wirklich Top. Mich würde jetzt mal interessieren wie die Replikas Bj.1976-79 mittlerweile sind, die ersten waren damals jedenfalls richtig weich, die hatte ich alle aufpolstern lassen.

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
ekke
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 108
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:46
Wohnort: Kahl bei AB

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon ekke » So Sep 24, 2017 10:20

Guuude Ralle!
Ich hab den von "vor 80" kurze Form. Kedo 33110
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 34L, Bj. 84, XT500 1U6 Bj. 79, Tenere 700 Bj. 2021

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon Yahmama » So Sep 24, 2017 15:21

also ich hab auch den Kedo Kern drin. Bei längern Touren spür ich wie ich auf dem Blech sitze. Er dürfte schon noch etwas härter sein, vielleicht liegt es auch an meinem knochigen Arsch
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

AndreasXT600
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 411
Registriert: Di Apr 04, 2017 19:53

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon AndreasXT600 » So Sep 24, 2017 15:45

Danke für die Antworten.
Bin am Überlegen den Kern zu kaufen und dann zusätzlich oben drauf noch ein Gelkissen legen, bevor ich die Bank dann beziehe(n lasse). Kenne mich da allerdings wenig aus, und weiß nicht ob das dann etwas härter wird. Wünsche mir zumindest etwas härter.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon atisgrub » Mo Sep 25, 2017 7:54

Hatte bei der 76er und 77er die Bänke neu bezogen. Kerne von Kedo. Auch mir wäre ein "kernigerer" Kern lieber gewesen. Finde ihn auch relativ zu weich. (Fahrergewicht 78kg)
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon Herbert » Mo Sep 25, 2017 9:13

Ich hab auch den Kedo-Kern drin,
nach einem Jahr fast täglichen Gebrauchs bin ich wieder auf den Rahmenrohren gesessen, schlimmer als vorher. Ich hab dann in der Mitte 4cm rausgeschnitten und Sitzbankschaumstoff (den fuzzeligen) eingesetzt, jetzt angenehm hart und perfekt langstreckentauglich.
So kann ich das empfehlen!

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon Merry » Mo Sep 25, 2017 9:22

Hab mir vor einigen Jahren noch eine der Originalsitzbänke bei Lakritzens als Neuware bestellt, da sitzt sich nix durch. (75kg ohne alles)

Wenns unbedingt der Eigenbau sein soll, ruhig mal bei nem Sattler vorbei schauen und verschiedene Polstermaterialien zeigen lassen. Oft kann man auch noch den einen oder anderen guten Tip abgreifen.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon Torsten » Mo Sep 25, 2017 20:23

Hallo,

bei Strecken ueber 150 Km ist der Kedo-Kern zu weich, ich behelfe mit mit einem Schaffell.
Kannst wie schon empfohlen bei einem Sattler auch das Material fuer einen Kern erwerben, am besten zwei(bzw. drei mit einer Deckschicht) unterschiedliche Materialien einsetzen.

Have A Nice Day
Torsten

AndreasXT600
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 411
Registriert: Di Apr 04, 2017 19:53

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon AndreasXT600 » Di Sep 26, 2017 11:57

Haben die Kedo-Kerne denn unterschiedliche Schichten?

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon atisgrub » Di Sep 26, 2017 12:47

Nein, ist ein Schaumkörper. Ausser innen drinnen ist noch was, dem Auge entzogen..... aber ich glaub nicht.
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 641
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Erfahrungen mit Kedo Sitzbankkern

Beitragvon mic » Fr Dez 15, 2017 20:10

Hallo
Ich habe mir für meine 79er vor zwei Wochen eine kurze Sitzbankschale besorgt und mit neuen Kern und Bezug von Kedo bezogen. Nun konnte ich zwar noch nicht fahren um ihn auszuprobieren aber die Bank ist jetzt schön straff gespannt und fühlt sich schon mal gut an.

Gruß Micha


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste