Kastenschwinge

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Kastenschwinge

Beitragvon Nils » Fr Mai 12, 2017 22:25

Moin moin liebe XT500-Gemeinde,
ich suche schon seit längerem einige Fahrwerksteile für einen Umbau, der mich schon seit längerem beschäftigt.
Ein Rahmen und eine YZ-Gabel aus den späten 70ern samt Vorderrad stehen bereit.
Aber was für eine Kastenschwinge und was für Federbeine sind das bitte ?
20170512_220840.png
Schwinge 1978/79
Das die Schwinge und das Hinterrad aus dem Yamaha-OEM-Findus vor 1979 ist, ist sehr wahrscheinlich...

Wer kann mir helfen ?

Horido,
Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Micha 583 162
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 255
Registriert: Mi Jan 28, 2009 21:07
Wohnort: Erdmannhausen

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Micha 583 162 » Sa Mai 13, 2017 0:44

Hallo Nils
Ich glaube das ist eine Krüger und Junginger Kastenschwinge seinerzeit von Wunderlich vertrieben und alte, rot lackierte Bilstein Dämpfer.
Gruß
Micha

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Nils » Sa Mai 13, 2017 8:18

das ist eine Krüger und Junginger Kastenschwinge seinerzeit von Wunderlich vertrieben und alte, rot lackierte Bilstein Dämpfer.

Danke Micha!
Die Idde mit den rot lackierten Bilstein hatte ich noch nicht und die KJ-Schwinge finde ich auch sehr stimmig und kommt somit in die engere Wahl.
Der Bereich an der Hinterradachse sieht aber eher so aus, wie bei den originalen Schwingen (Flachstahl mit Langloch für die Achse) - sofern man das auf dem Foto erkennen kann.
Die KJ hat da Kastenprofil, oder ?

Nils
Zuletzt geändert von Nils am Sa Mai 13, 2017 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Kastenschwinge

Beitragvon steamhammer » Sa Mai 13, 2017 8:38

Moin,

das ist eine original TT500 Aluschwinge:

3633363335666565.jpg

Die wurden ab 1980 anstelle der Stahlschwinge verbaut. Die Momentabstützung erfolgt in der Schwinge selbst und das Bremsgestänge verläuft oberhalb der Schwinge.

Gruß......Steffen

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Nils » Sa Mai 13, 2017 10:38

Moin Steffen,
das ist wohl die wahrscheinlichste Variante - Danke.

Aber die Dinger werden mit mindestens 3 bis 4kg 2 Euro-Stücken aufgewogen und ich fände es schändlich, so ein seltenes Teil schwarz zu lackieren. Zumal sie angeblich nicht zu unrecht nicht lange von Yamaha verwendet wurden.

Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Kastenschwinge

Beitragvon steamhammer » Sa Mai 13, 2017 12:09

Moin Nils,

ich hab' auch nicht behauptet, dass es sie preiswert an jeder Ecke gibt :D

Und ja, sie wurde halt nur 1980 und 1981 in der TT verbaut. 1981 war das letzte Baujahr der TT. Und nein, vermeintliche Probleme mit der Schwinge halte ich für ein Gerücht. Meine TT ist eine der letzten 81er und hat schon einiges erlebt. Die Schwinge zeigt sich völlig unauffällig, so wie das sein soll.

Wenn man es stabil mit etwas mehr Radstand haben möchte, sollte man zur Malossi-Schwinge greifen. Die passt optisch auch besser zur XT. Mittlerweile dürfte aber auch bei der Malossi fast jeder wissen, das man sie nicht unbedingt verschenken sollte :wink:

Gruß.....Steffen

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Nils » Sa Mai 13, 2017 13:02

Hallo Steffen,
war ja auch gar nicht böse gemeint und die Preise sind halt nicht immer wirtschaftlich gegenüber Neuteilen wie z.B. der Schwingen von KJ oder die von Kedo vertriebene Alu-Alukastenschwinge. Ein vieldiskutiertes Thema und jeder muss selber wissen, was er bereit ist zu zahlen...

Mir fällt als mögliche Variante noch die Profab-Schwinge ein und ich habe daher mal eine entsprechende "Gesuche-Kleinanzeige" eingestellt.

Falls jemand seine Schwinge lieber auf der Straße als im Regal dunkel lagernd sehen möchte.

Falls jemand hier Bilder und technische Werte (Länge zwischen den beiden Achsen, Reifenbreiten sowie einsetzbare Naben und Umbauaufwand) von der Profab-, der KJ-, der Kedo- und der TT500-Schwinge im Vergleich zur der Originalschwinge einstellt, würde ich mich auch sehr freuen !

Hat sonst noch jemand eine Idee ???

Danke und ein schönes Wochenende an die XT500-Fangemeinde.

Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3231
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kastenschwinge

Beitragvon caferacer » Sa Mai 13, 2017 14:54

Servus,
du könntest auch mal über eine SRX600 Schwinge (Stahl) nachdenken. Nicht plugnplay aber mit geringem Aufwand machbar. Radstand länger als original.
Und bei der TT 500 wurde die Schwinge bereits ab der TT500F - also 79iger Modell verbaut. Immerhin dann 3 Modelljahre.
Es kommt auch noch darauf an was Du für (eine) Dämpfer(länge) einbauen wirst.
Ansonsten wird doch auch gerne mal eine XT600 Schwinge twinshokisiert....
Brauchst Du die Schwinge für das Dakar Projekt?
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Nils » Sa Mai 13, 2017 18:46

Brauchst Du die Schwinge für das Dakar Projekt?
Gute Idee, Thomas

:lach: :D ;D
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3231
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kastenschwinge

Beitragvon caferacer » So Mai 14, 2017 1:11

Wie das ist Dein einziges Projekt...nee oder ? ;D
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 430
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Kastenschwinge

Beitragvon hobbes » So Mai 14, 2017 15:02



Hat sonst noch jemand eine Idee ???

DR 350 Schwinge
Aufwand: 5mm schmaler fräsen, Bronzebuchsen zur Lagerung, Federbeinaufnahmen, Reduzierhülsen für die Radachse, Bremsabstützung, Aufnahme Mono-Federbein entfernen.
Maße hab ich nicht parat Schwinge ist ca 100mm länger als Orginal

Bild

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Hiha » So Mai 14, 2017 20:37

Zu den Federbeinen hätt ich noch was zu sagen: Mir sind neulich welche zugelaufen, die den Dingern extrem ähnlich sehen, nur in gelb (größtenteils).
Sie sind von Koni und haben Gasdruck (kopfübereinbau) und waren für die alten XL500 und 250S spezifiziert. Sie müssten eigentlich noch da sein. Bei Bedarf bitte PN.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Micha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 112
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Micha » So Mai 14, 2017 21:20

Hi,
ich habe die KLX Schwinge drin. Sie ist 100mm länger als original und ich finde sie wunderschön.
Das Moped läuft damit wie auf Schienen. Wackeln bei hohen Geschwindigkeiten gibt´s nicht mehr. Sie ist aber meines Erachtens noch sehr handlich.
FullSizeRender.jpg
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Nils » So Mai 14, 2017 22:01

Danke Hans - hast ne PIN...

... und ...
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Nils » So Mai 14, 2017 22:15

ich habe [...] eine entsprechende "Gesuche-Kleinanzeige" eingestellt.

Falls jemand seine Schwinge lieber auf der Straße als im Regal dunkel lagernd sehen möchte.

Falls jemand hier Bilder und technische Werte (Länge zwischen den beiden Achsen, Reifenbreiten sowie einsetzbare Naben und Umbauaufwand) von der Profab-, der KJ-, der Kedo- und der TT500-Schwinge im Vergleich zur der Originalschwinge einstellt, würde ich mich auch sehr freuen !
[...]
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste