Bastard
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7071
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Bastard
und? wie war die Jungfernfahrt?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Nov 23, 2012 22:20
Re: Bastard
Leider habe ich immer noch ziemlich derbe Rücken. Deshalb war das eher eine Spar-Jungfernfahrt (Sandwege etc.). Cross-Strecke ist der nächste Programmpunkt.
Das wird bei mir aber leider noch ein paar Wochen brauchen.
Naja, was ich so testen konnte war alles i.O. Alles dicht, nichts rappelt oder scheppert
.
Nur das Auspuff wird bezeiten noch getauscht. Das CRF Ding hat eine unpassende Krümmerführung. Der Topf von der YZf250 passt besser...... ich weiss, sieht auch sch....e aus. Hab aber keine bessere Idee, schließlich gibt es auch Geräuschlimits einzuhalten.
Das wird bei mir aber leider noch ein paar Wochen brauchen.

Naja, was ich so testen konnte war alles i.O. Alles dicht, nichts rappelt oder scheppert

Nur das Auspuff wird bezeiten noch getauscht. Das CRF Ding hat eine unpassende Krümmerführung. Der Topf von der YZf250 passt besser...... ich weiss, sieht auch sch....e aus. Hab aber keine bessere Idee, schließlich gibt es auch Geräuschlimits einzuhalten.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Nov 23, 2012 22:20
Re: Bastard
Rücken, Rücken!
Zum "Selbstschutz" habe ich den Bastard dann doch noch verkauft (Ist jetzt schon ein paar Jahre her)..... und mich seit dem immer wieder geärgert! Im Nachhinein ist man immer schlauer..... hätte ich sie bloß nicht hergegeben!!!
Naja: Bastard ist für mich Geschichte (Ein gewisser Erik Brandenburg hat die Kiste gekauft), der Rücken wieder einigermaßen in Ordnung, also Zeit für "BASTARD 2".......
Mittlerweile sind alle Schweißarbeiten am Husky-Rahmen erledigt, der SR Motor ist wieder im Aufbau (Pleul war kaputt, daher gleich Umbau auf "langhub"
). Bin gespannt.........
VG Jürgen
Zum "Selbstschutz" habe ich den Bastard dann doch noch verkauft (Ist jetzt schon ein paar Jahre her)..... und mich seit dem immer wieder geärgert! Im Nachhinein ist man immer schlauer..... hätte ich sie bloß nicht hergegeben!!!
Naja: Bastard ist für mich Geschichte (Ein gewisser Erik Brandenburg hat die Kiste gekauft), der Rücken wieder einigermaßen in Ordnung, also Zeit für "BASTARD 2".......
Mittlerweile sind alle Schweißarbeiten am Husky-Rahmen erledigt, der SR Motor ist wieder im Aufbau (Pleul war kaputt, daher gleich Umbau auf "langhub"

VG Jürgen
- Xanrel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: So Dez 25, 2016 20:48
Re: Bastard
Dann weiterhin viel Spaß!^^ Hab auch n ganz besonderes Verhältnis zu meiner XT. Sie ist zwar nicht die leichteste oder schnellste, wendigste, lauteste oder sonst was. Aber ist halt einfach total rustikal, hat nur, was sie wirklich braucht. 
Von dem her darf auch niemand so schnell an meine XT und verkauft wird die glaub ich gar nicht. Hab zwar schon Lust mir mit 20/21 fürn A noch n moderneres Motorrad zu holen, aber die XT hab ich so günstig bekommen und steck so viel Zeit und Arbeit rein, ich glaub ich werd die einfach für immer behalten..^^
/Jan

Von dem her darf auch niemand so schnell an meine XT und verkauft wird die glaub ich gar nicht. Hab zwar schon Lust mir mit 20/21 fürn A noch n moderneres Motorrad zu holen, aber die XT hab ich so günstig bekommen und steck so viel Zeit und Arbeit rein, ich glaub ich werd die einfach für immer behalten..^^
/Jan
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
- Wohnort: LKR PAF
Re: Bastard
bitte versorg und mit Bildern deines Bastards 2.0 

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Nov 23, 2012 22:20
Re: Bastard
Oben: Öltank aus 80x80 Stahlrohr mit Befestigung an der Schwingenachse.
Unten: Kolbenbearbeitung wg. Langhub!
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Re: Bastard
Noch ein Tip zum Öltank, falls es nicht schon zu spät ist:
Die Schwingenachse arbeitet dort im Fahrbetrieb immer ein bischen deshalb bekommen viele original HL-Rahmen dort Risse und der Öltank wird undicht.
Geoff Morris ( GMC Australien) legt deshalb dort wo das Schwingenachsrohr rauskommt ein längliches Blech drauf und verschweisst das
Die Schwingenachse arbeitet dort im Fahrbetrieb immer ein bischen deshalb bekommen viele original HL-Rahmen dort Risse und der Öltank wird undicht.
Geoff Morris ( GMC Australien) legt deshalb dort wo das Schwingenachsrohr rauskommt ein längliches Blech drauf und verschweisst das
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: Bastard
Moin, Jupp!
Magst/darfst du denn sagen, wer deine Maschine gekauft hat?
Und zu deinem neuen Projekt: Wird es genauso? Oder was sind die Änderungen?
Freue mich über alle Informationen.
Viel Schrauberfreude wünscht Dir
Feuerstuhl
Magst/darfst du denn sagen, wer deine Maschine gekauft hat?
Und zu deinem neuen Projekt: Wird es genauso? Oder was sind die Änderungen?
Freue mich über alle Informationen.
Viel Schrauberfreude wünscht Dir
Feuerstuhl
Bazinga!
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: Bastard
Hoppla, den Käufernamen hattest du ja schon genannt, sorry- jedenfalls interessieren mich
1) Bilder
2) Berichte
3) Unterschiede Bastard1 / Bastard 2 sehr!!!
Kick it,
F.
1) Bilder
2) Berichte
3) Unterschiede Bastard1 / Bastard 2 sehr!!!
Kick it,
F.
Bazinga!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Nov 23, 2012 22:20
Re: Bastard
Danke für Tipps und Interesse.
Der Öltank ist erstmal ein Provisorium. Daher auch recht rustikal und schwer gebaut. Das 80x80er Rohr hat eine Wandstärke von 2mm. Damit ist er natürlich 1kg zu schwer
. Hauptbefestigungspunkt ist die Schwingenachse. Oben kriegt er noch eine Befestigung (mit Stahl/Gummi-Element), damit er nicht "umkippt". Aber für die gewichtsoptimierte zweite Version ist der Tipp mit dem Verstärkungsblech bestimmt gut.
Ja, was wird am Bastard 2 anders gemacht:
1. Die Motorlage ist etwas geändert, so dass der Schwingendrehpunkt beibehalten werden kann.
2. Der Öltank ist in der Rohrausführung komplett anders.
3. Die Schwinge der Husky wird wiederverwendet. Nicht so schön wie eine Aluschwinge, aber preiswert, weil vorhanden.
4. Die Husky Räder werden wiederverwendet. Das Hinterrad muss für die Bremse eine Bowdenzugbetätigung bekommen, da Bremse links.
.... aber vieles ist noch im Bau, bzw. ergibt sich erst mit der Zeit. Planänderungen sind also nicht ausgeschlossen...
VG Jürgen
Der Öltank ist erstmal ein Provisorium. Daher auch recht rustikal und schwer gebaut. Das 80x80er Rohr hat eine Wandstärke von 2mm. Damit ist er natürlich 1kg zu schwer

Ja, was wird am Bastard 2 anders gemacht:
1. Die Motorlage ist etwas geändert, so dass der Schwingendrehpunkt beibehalten werden kann.
2. Der Öltank ist in der Rohrausführung komplett anders.
3. Die Schwinge der Husky wird wiederverwendet. Nicht so schön wie eine Aluschwinge, aber preiswert, weil vorhanden.
4. Die Husky Räder werden wiederverwendet. Das Hinterrad muss für die Bremse eine Bowdenzugbetätigung bekommen, da Bremse links.
.... aber vieles ist noch im Bau, bzw. ergibt sich erst mit der Zeit. Planänderungen sind also nicht ausgeschlossen...
VG Jürgen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Nov 23, 2012 22:20
Re: Bastard
Der Motor wird die Tage fertig, dann werden Motor, Rahmen, Schwinge, Hinterrad mal zusammen geklöppelt - dann weitere Fotos!
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: Bastard
Und wer jetzt genügend angefixt ist- hier gibt es ein Fahrwerk ohne Räder:
https://www.blocket.se/alvsborg/Husqvar ... ?ca=11&w=3
Kick it, F.
https://www.blocket.se/alvsborg/Husqvar ... ?ca=11&w=3
Kick it, F.
Bazinga!
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: Bastard
Und bei husqvarnaclassicparts.se steht diese HVA mit XT500 - Motor für ca. 4200.- € zum Verkauf, vllt. n büschn SEHR blau-gelb...
Bazinga!
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Re: Bastard
Jupp wenn bei dir der Öltank nicht fester Bestandteil des Rahmens ist sondern unten durch die Schwingenachse und oben durch ein Gummielement befestigt ist ( so hab ich das verstanden) dann dürfte sich das Problem mit den Rissen erledigt haben.
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Nov 23, 2012 22:20
Re: Bastard
Danke Twinshocker.... sehr beruhigend 
Nun hab ich mal eine technische Frage:
Habe die Langhubwelle mit 1mm Fussplatte und 90er Wiseco drin. Nun habe ich den Kopf draufgeschraubt und den Kolben in OT gestellt. Merkwürdigerweise messe ich nun 3,4mm freien Ventilweg am Einlass und 5mm freien Ventilweg am Auslass. Ich würde jetzt in ersten Ansatz die Einlass-Ventlltasche um 1,6mm tiefer fräsen um beide gleich zu haben. Richtig? Dann natürlich Kontrolle mit Plastillin...
Freue mich auf Tipps!
VG Jürgen

Nun hab ich mal eine technische Frage:
Habe die Langhubwelle mit 1mm Fussplatte und 90er Wiseco drin. Nun habe ich den Kopf draufgeschraubt und den Kolben in OT gestellt. Merkwürdigerweise messe ich nun 3,4mm freien Ventilweg am Einlass und 5mm freien Ventilweg am Auslass. Ich würde jetzt in ersten Ansatz die Einlass-Ventlltasche um 1,6mm tiefer fräsen um beide gleich zu haben. Richtig? Dann natürlich Kontrolle mit Plastillin...
Freue mich auf Tipps!
VG Jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast