moin moin,
ich bin xt neuling hab mir 81'er xt 500 geholt. sprang bisher super an und hörte sich auch sonst mechanisch super an. nachdem sie ein weinig im schuppen gestanden hat, hat sie dabei vielleicht ein bisschen feutigkeit aufgenommen. dannach hatte sie erst überhaupt keinen funken mehr und nach lagerung im keller sprang sie wieder an, hat aber einen ernorm hohen verbrauch. ca 9 bis 10 liter.
zwischendurch war der funken ziemlich schwach.
bitte um tips erfahrener xt piloten.
ciao fluse
zündungsfehler ???
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Etwas genauer ... ?
War der Verbrauch immer schon so hoch (auch vor der Lagerung im Schuppen)?
Kann sein dass sich (als es kühler wurde) Kondenswasser im Tank gebildet hat - das könnte inzwischen im Vergaser angekommen sein und dir die Gemischbildung stören. Auch daher kann zu hoher Verbrauch kommen. Kipp 1/4 Liter Spiritus in den fast vollen Tank und schüttel gut - das emulgiert eventuell vorhandenes Wasser und macht es düsengängig. Kein problem den Sprit dann einfach zu verfahren. Dann Vergaser ablassen und so viel Sprit aus dem Tank durchlaufen lassen dass sicher kein alter Sprit mer drin ist. Wenn Du das Zeug in einem leeren Glas auffängst, siehst Du auch was da so in der Schwimmerkammer rumfleucht.
Zündfunke: Der Zündkreis der XT wird abgestellt, indem das schwarz-weisse (SW) Kabel das vom Motor hochgeht auf Masse gelegt wird. Im Zündschloss ist das so, im Not-Aus-Schalter auch. Und eventuell irgendwo sonst (Kriechstrom im Kabelbaum oder an einer der genannten Stellen).
Überprüfung: Auf Höhe Vergaser das SW-Kabel abstecken und von dort direkt ein Kabel zur Zündspule legen. Abstellen dann mit Deko ...
Oder Zündkabel hat einen Wackler, oder der Kerzenstecker. Check auf jeden Fall mal die Kabelverbinder zwischen Zündspule (unter dem Tank) und Unterbrecher. Etwas WD-40 rein und ein paar mal hin- und herstecken hilft oft Wunder.
Weil Du ein XT-Neuling bist, der klassische Tipp: die Batterie (genauer: der Akku) hat mit der Zündung NIX zu tun. Anspringen muss sie auch ohne. Ist ein getrennter Stromkreis (Schwunglicht-Magnetzünder).
Na, da hast Du ja mal zu tun. Viel Erfolg, und lass hören was es war.
Cheers
motorang
War der Verbrauch immer schon so hoch (auch vor der Lagerung im Schuppen)?
Kann sein dass sich (als es kühler wurde) Kondenswasser im Tank gebildet hat - das könnte inzwischen im Vergaser angekommen sein und dir die Gemischbildung stören. Auch daher kann zu hoher Verbrauch kommen. Kipp 1/4 Liter Spiritus in den fast vollen Tank und schüttel gut - das emulgiert eventuell vorhandenes Wasser und macht es düsengängig. Kein problem den Sprit dann einfach zu verfahren. Dann Vergaser ablassen und so viel Sprit aus dem Tank durchlaufen lassen dass sicher kein alter Sprit mer drin ist. Wenn Du das Zeug in einem leeren Glas auffängst, siehst Du auch was da so in der Schwimmerkammer rumfleucht.
Zündfunke: Der Zündkreis der XT wird abgestellt, indem das schwarz-weisse (SW) Kabel das vom Motor hochgeht auf Masse gelegt wird. Im Zündschloss ist das so, im Not-Aus-Schalter auch. Und eventuell irgendwo sonst (Kriechstrom im Kabelbaum oder an einer der genannten Stellen).
Überprüfung: Auf Höhe Vergaser das SW-Kabel abstecken und von dort direkt ein Kabel zur Zündspule legen. Abstellen dann mit Deko ...
Oder Zündkabel hat einen Wackler, oder der Kerzenstecker. Check auf jeden Fall mal die Kabelverbinder zwischen Zündspule (unter dem Tank) und Unterbrecher. Etwas WD-40 rein und ein paar mal hin- und herstecken hilft oft Wunder.
Weil Du ein XT-Neuling bist, der klassische Tipp: die Batterie (genauer: der Akku) hat mit der Zündung NIX zu tun. Anspringen muss sie auch ohne. Ist ein getrennter Stromkreis (Schwunglicht-Magnetzünder).
Na, da hast Du ja mal zu tun. Viel Erfolg, und lass hören was es war.
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Systematische Fehlersuche...
....hilft da meist am besten.
Eine Hilfe dazu findest Du hier:
http://www.ih-es.de/technik.htm in der Technik-Datenbank
Doller Tipp, das mit dem Spiritus, kannte ich noch nicht!
Eine Hilfe dazu findest Du hier:
http://www.ih-es.de/technik.htm in der Technik-Datenbank
Doller Tipp, das mit dem Spiritus, kannte ich noch nicht!
Zündungsfehler
Hallo Fluse,
ich hatte am Gehäusedeckel einen feinen Haarriß. Dadurch kam Feuchtigkeit rein und es bildete sich zwischen den Unterbrecherkonakten Korrosion.
Gruß
Harald
ich hatte am Gehäusedeckel einen feinen Haarriß. Dadurch kam Feuchtigkeit rein und es bildete sich zwischen den Unterbrecherkonakten Korrosion.
Gruß
Harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste