VA-Schrauben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
floriansa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Di Nov 09, 2004 14:33

VA-Schrauben

Beitragvon floriansa » Mi Nov 10, 2004 10:02

Moin, ich bin gerade dabei meine 80er XT neu aufzubauen, sie soll richtig schick werden! Dazu habe ich sie komplett zerlegt und werde alle Metallteile außer Motor Pulverbeschichten lassen. Beim Zusammenbau möchte ich allerdings die kompletten Schrauben durch VA Schrauben ersetzen. Nun meine Frage: Gibt es irgendwo einen kompletten Satz zu kaufen, oder hat jemand sich schon mal die Arbeit gemacht und eine Bestandsaufnahme durchgeführt und ist bereit diese Liste weiterzugeben?

Gruß aus dem Norden

Florian

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 10, 2004 10:23

Soweit ich weiss gibt es nur Motor-Schraubensätze zu unterschiedlichen Preisen, aber für`s ganze Mopped?
Ich würde an Deine Stelle den Bücheli nehmen und mir alle rausschreiben, am besten parallel dazu am Mopped schauen, ob Du auch wirklich alle in diesen Massen verbaut hast/verbauen musst. Gibt es die Ölfilterablassschraube eigentlich in VA???
https://www.inox-schrauben.de/index.php, da kriegst Du so ziemlich alles!
Gruss, Fabi
P.S: An Deiner Stelle würd ich von allen unterschiedlichen Massen ein paar auf Lager legen :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Nov 10, 2004 12:10

Verbastler-Hinweis :wink:
Hast du schon mal probiert, eine kaputte VA-Schraube herauszubohren ?
Ich nehme lieber die verzinkte. Die sind auch noch günstiger, und VA ist ja nicht "originaal".

Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Nov 10, 2004 13:24

Mahlzeit floriansa,

alle Schrauben tauschen ?? Das würd ich lassen. Die Stoßdämpferbolzen sollten schon eine hochvergütete Ausführung sein, sonst bremst es sich nach eine Kanaldeckelüberfahrt so apprupt.

die wenig belasteten Schrauben M6 Inbus austauschen, das sollte schon gehen und es sind diese ja auch in den deutschen Standardgrößen gehalten. Die Ölfilterschraube mit Bund mußt du dir anfertigen lassen, da Sondergröße und auch noch modellverschieden.
Aber Achsen und Dämpfungsbolzen besser nicht. Außerdem, wie Jean schon schrieb, Kontaktkorrossion ist äußerst unangenehm.

Wenn ich Du wäre, würde ich die Originalschrauben in Aluminium Essig Lösung entrosten und dann zum Verchromen bringen.
Vorteil: Es kostet weniger als neue Schrauben, es sind alle benötigten dabei, es hält (Bei Triumph, HD und BSA).
Nachteil: Es ist möglich, daß das Säurebad der Galvanisiererei das Stahlbolzengefüge verändert, darüber hab ich aber bislang nur Stammtischgerüchte gehört und hoffe daß Dir da noch jemand einen weiterführenden Ratschlag erteilt.

Gruß an diesem herrlichen Herbsttag, T.C.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Nov 10, 2004 13:58

Wenn ich Du wäre, würde ich die Originalschrauben in Aluminium Essig Lösung entrosten und dann zum Verchromen bringen.
Moin T.C.,

meinst Du, das wird was? Da paßt doch nach dem Verchromen kein Gewinde mehr, oder irre ich mich da....

Gruß.............Steffen (dervonderVeredeleisowiesonixhält)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Nov 10, 2004 16:29

Die Stoßdämpferbolzen sollten schon eine hochvergütete Ausführung sein...
muss nicht. Um so eine 10 Schraube stumpf abscheren zu lassen, bedarf es schon etwas mehr Kräfte als an der XT dort im normalen Fahrbetrieb auftreten.

Ich habe mir die Stoßdämpferschrauben mal aus einem Stück 10er VA-Rund mit dem passenden M10x1,25 (oder war's M12 ?) auf der einen und einer hübschen Hutmutter auf der anderen Seite selber gebastelt. Das hält seit Jahren ohne Anzeichen von Überbeanspruchung wunderbar.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Nov 10, 2004 16:31

An manchen Stellen sind ja VA-Schrauben ganz nett anzusehen aber wenn´s um Vibrationsfestigkeit geht taugen diese "immer schön unrostigen" nen Scheiss!
hatte mal bei meiner Bonnie den Lampenhalter mit VA-Schrauben festgemacht und durfte diese dann nach 120km selbst halten bis zuhause - Ermüdungsbruch!! - danach kamen minderfeste verzinkte rein die bis zum Verkauf der Kiste hielten.
Bei mir sind die Motordeckelschrauben und die Lenkerarmaturenschrauben aus VA, den Rest lieber mit den normalen Schrauben versehen. Bei ebay werden des öffteren Motorschraubensets aus VA angeboten - zu Preisen bei denen ich das grosse Ko.... bekomme. Lieber die Grössen ausmessen, für die Stolzen Preise bei der Bucht fahr ich lieber perönlich zum Schraubenhändler und nehm mir gleich die 5fache Menge zum halben Preis mit und hab noch die Möglichkeit Lager oder sonstiges zum günstigen Preis in bester Qualität zu bekommen.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Nov 10, 2004 17:17

Alles halb so wild.
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Gast

aha

Beitragvon Gast » Mi Nov 10, 2004 18:50

na, dann werde ich wohl auf die verzinkten Schrauben zurückgreifen, kann die denn ja immer noch mal tauschen.

Ps.: hat jemand Bilder vom Originalzustand einer 80er XT? Mir fehlen so ein paar Details.

floriansa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Di Nov 09, 2004 14:33

zu aha

Beitragvon floriansa » Mi Nov 10, 2004 18:52

Das war ich Florian, das Einloggen klappte wohl nicht. :)

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 498
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon XT-Oli » Mi Nov 10, 2004 21:09

Was für Details fehlen Dir?
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Mi Nov 10, 2004 22:30

ein paar fotos gibts auf der seite:
http://xt500.ch/modell80.html
frag mich aber bidde nich wegen originalität :oops:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 11, 2004 14:12

Mal abgesehen von den Halteschrauben der Bremszange, der Stossdämpfer und der Motorbefestigung hab ich überall nur VA drin! Und bei den Ausnahmen hab ich nur deswegen keine drin, weil ich damals noch keine guten Adressen dafür hatte 8) .
Was das Ausbohren betrifft: bisher musste ich höchstens die Orginalen rausbohren, bei den VA braucht man da eher Helicoil :lol: .
Aber das ist, wie beim Öl oder den Reifen, absolute Geschmackssache!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

floriansa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Di Nov 09, 2004 14:33

Beitragvon floriansa » Do Nov 11, 2004 17:26

Na, die Seite ist doch schon nicht schlecht, hilft mir tendenziell schon etwas weiter. Danke


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste