Bilstein weicher stellen, möglich?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2332
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Mambu » Di Jan 08, 2013 9:24

Tach auch,

Federn wechseln bringt nicht. Mit weicheren Federn wird es nicht besser, wenn die Zugstufe überdämpft ist. Ich hatte das gleiche Problem bei 410ern. Komischerweise funktionieren meine 390er einwandfrei. Wenn Du experimentierfreudig bist, geh auf Variante 2 und berichte von Deinen Erfahrungen.... :wink:
...angepasse Wilbers sind zwar teurer aber extrem besser.

Gruß
Mambu

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon steamhammer » Di Jan 08, 2013 10:48

...Im Sommer soll der Bock ja mal wieder ins Grobe, dafür muss endlich das vorhandene Fahrwerk passend eingestellt werden....
Moin Merry,

warte damit, bis die Temperaturen auf Frühling/Sommer umgesprungen sind. Warum? Wegen der Dämpfung, wie schon geschrieben.

Es ist so viel Zeit vergangen, da kommt es jetzt auch nicht mehr auf ein paar Wochen an.

Ansonsten trag's wie ein Mann. Jammere und klage laut ob der Dir ergangenen Ungerechtigkeit 8)

Gruß.............Steffen

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Di Jan 08, 2013 10:59

Federn wechseln bringt nicht. Mit weicheren Federn wird es nicht besser, wenn die Zugstufe überdämpft ist. Ich hatte das gleiche Problem bei 410ern. Komischerweise funktionieren meine 390er einwandfrei. Wenn Du experimentierfreudig bist, geh auf Variante 2 und berichte von Deinen Erfahrungen.... :wink:
Ich schätze, um den Federwechsel eh nicht rumzukommen. Hab ja kaum Negativfederweg...
Das Experiment is nicht soo einfach. Erstens kann ichs mir nicht leisten, einen Satz teurer Federbeine zu versaubeuteln, zweitens kann ich, falls umgebaut, in meiner Gegend kaum den sommerlichen Einsatzort simulieren. Außer ich probiers mal auf der Crossstrecke - die würden Augen machen!?
Wenns mir die Dinger in ROM zerlegt, beiß ich mir in Arsch!

Im Soziusbetrieb auf Asphalt sind die Federbeine im aktuellen Zustand übrigens erste Sahne! :roll:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon HorXT » Di Jan 08, 2013 13:32

Das Experiment is nicht soo einfach. Erstens kann ichs mir nicht leisten, einen Satz teurer Federbeine zu versaubeuteln, zweitens kann ich, falls umgebaut, in meiner Gegend kaum den sommerlichen Einsatzort simulieren. Außer ich probiers mal auf der Crossstrecke - die würden Augen machen!?
Wenns mir die Dinger in ROM zerlegt, beiß ich mir in Arsch!

Im Soziusbetrieb auf Asphalt sind die Federbeine im aktuellen Zustand übrigens erste Sahne! :roll:
Also in ROM bei der Enduromania kannst Du mit allen Federbeinen der Welt fahren...ist nicht zu vergleichen mit echtem MX.

Ehrlich

HorXT
Dateianhänge
-165_b.jpg
normale Bedingungen bei Enduromania

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Mr. Polish » Di Jan 08, 2013 15:29

Ich war bislang mit orginalen Stossdämpfern in Rumänien, erst dieses mal mit Öhlins ;D
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2332
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Mambu » Di Jan 08, 2013 20:06

Ich schätze, um den Federwechsel eh nicht rumzukommen. Hab ja kaum Negativfederweg...
Das Experiment is nicht soo einfach. Erstens kann ichs mir nicht leisten, einen Satz teurer Federbeine zu versaubeuteln, zweitens kann ich, falls umgebaut, in meiner Gegend kaum den sommerlichen Einsatzort simulieren. Außer ich probiers mal auf der Crossstrecke - die würden Augen machen!?
Wenns mir die Dinger in ROM zerlegt, beiß ich mir in Arsch!

Im Soziusbetrieb auf Asphalt sind die Federbeine im aktuellen Zustand übrigens erste Sahne! :roll:
Meine 410er haben eine kurze 6,5mm Feder und eine lange 7 mm Feder. Federrate und Negativfederweg sind für mich i.O. (125 kg + 70 kg), aber wenn man die Fuhre hinten runterdrückt kommt sie im Zeitlupentempo wieder hoch. Die Teile sind nicht mal auf der Straße zu gebrauchen. Bei einem schweren Fahrer-/ Fahrzeuggewicht und mit härteren Federn (7 + 8 mm) mag die Dämpferabstimmung passen, aber bei mir....nö, selbst im Sommer bei längeren Einsätzen war die Zugstufe noch zu stark.
Die 390er die ich auf der Straße fahre sind nicht so stark gedämpft, die gehen auch im Gelände. Keine Ahnung ob die Bilstein - Leute verschiedene Dämpferabstimmungen für verschiedene Federn haben, falls nicht, streuen die Dinger ganz schön.

Gruß
Mambu

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 499
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon XT-Oli » Di Jan 08, 2013 21:00

Hallo Mambu, was für Federn sind denn bei den 390er drin. Ich fahr die 390er nur mit Koffern voll gepackt, da sind die richtig Klasse.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Mi Jan 09, 2013 8:57

Ich war bislang mit orginalen Stossdämpfern in Rumänien, erst dieses mal mit Öhlins ;D
Darf ich die dann mal anfassen? Bild Ich versprech auch, ohne Werkzeug! :twisted:
Also in ROM bei der Enduromania kannst Du mit allen Federbeinen der Welt fahren...ist nicht zu vergleichen mit echtem MX.
Ich hab noch die LGKS oder paar andere grobe Pisten aus Breil2010 in Erinnerung, das war schon ein arges Gebocke. Ein gesunder Kompromiß zwischen Starrrahmen und GoldWing sollts schon sein...
Ich mit der XT aufm MX-Kurs wär auch nicht wirklich MX. Gäb abstimmungstechnisch aber mehr Aufschluß als Asphalt. Die Gabel muss ja auch...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Frank M » Mi Jan 09, 2013 12:17

Ich mit der XT aufm MX-Kurs wär auch nicht wirklich MX. Gäb abstimmungstechnisch aber mehr Aufschluß als Asphalt.
um dein Fahrwerk mit Hausmitteln zu prüfen und grob einzustellen brauchst nicht unbedingt eine MX-Stecke.

Zuerst sollte der statische Durchhang mit Fahrer , sprich Negatvifederweg, auf etwa 1/3 des Gesamtfederwegs mittels Federrate eingestellt werden (nicht Federvorspannung). Vorn und hinten. Um zu prüfen wie das dynamisch funktioniert kann man dann auf einem Acker, Wiese etc. mal ein paar Treckerspurrillen quer befahren und sich dabei filmen lassen. Im Film lässt sich viel besser als mit dem Popometer erkennen, ob die Dämpfung vernünftig arbeitet, oder ob sie vorn oder hinten unter- oder überdämpft ist.

Die Dämpfung der Gabel kann man mit der Ölviskosität und der Ölmenge einstellen (dickeres Öl = trägere Dämpfung, mehr Öl = verringert zu starkes Eintauchen). Die Dämpfung der meisten Stereofederbeine lässt sich leider nicht einstellen. Hier bleibt nur einen brauchbaren Kompromiss zu finden oder auf einstellbare Dämpfer zu wechseln.

Der Unterschied zwischen einem Standardfahrwerk und einem auf die eigenen Bedürfnisse angepassten Fahrwerk ist, besonders im Gelände, enorm.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2332
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Mambu » Mi Jan 09, 2013 21:30

Hallo Mambu, was für Federn sind denn bei den 390er drin. Ich fahr die 390er nur mit Koffern voll gepackt, da sind die richtig Klasse.
Gruß
Oli
kurz 7 mm / lang 8 mm

Gruß
Mambu

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 499
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon XT-Oli » Mi Jan 09, 2013 23:53

Danke.
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Sa Mär 09, 2013 21:22

Hab jetzt endlich mal dünnere Federn drin. Die kurzen 6,5 dick, die langen 7mm.
Das Ganze sieht jetzt schon deutlich mehr nach Negativfederweg aus. Probefahrt steht noch aus.

to be continued...

Edith weiß nen Tag später:

Ohne Fahrer gehen die Federbeine jetzt alleine durchs Moppedgewicht 25mm in die Federung. Im ersten Fahrversuch fühlt sich das Ganze jetzt deutlich weniger knochig an. Die Sitzhöhe ist nebenbei auch auf ein Kleinwüchsigenvertragsmaß gesunken.

edit Ende April13:

Genug Negativfederweg, ausreichend Federungs- und Dämpfungsreserven, geht jetzt insgesamt deutlich komfortabler zur Sache. Der Bock ist bei Tempo auf rauhem Untergrund plötzlich viel leichter zu kontrollieren, schluckt Schläge und Löcher, ohne wild auszukeilen. Die phlegmatische Zugstufe ist auch bei frühlingshaften Temperaturen noch feststellbar, im Fahrbetrieb aber für mich ohne nennenswerte Einschränkungen. Hab aber damit auch noch keine Double-Backflips gesprungen...
Vorläufiges Fazit: Empfehlenswert!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste