Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Hallo zusammen,
bei meinem Scheunenfund war ein zweiter Motor dabei, den hab ich bisher total ignoriert weil er nicht vollständig und total versifft ist.
Der Motor hat Doppelschmierung und Doppelzündung.
Er ist schon ordentlich ausgeschlachtet, aber der Deckel und Zylinderkopf sehen bis auf die Dichtflächen noch leidlich aus.
An dem derzeit eingebauten Motor hat der Vorbesitzer ordentlich rumgegurgt, fast alle Gewinde sind beleidigt.
Ein Reservekopf oder sogar Zylinder hätte einen gewissen Charme.
Kann mir hier wer sagen was ich da habe ?
Kann man da noch was mit anfangen ?
Gruss
Guido
bei meinem Scheunenfund war ein zweiter Motor dabei, den hab ich bisher total ignoriert weil er nicht vollständig und total versifft ist.
Der Motor hat Doppelschmierung und Doppelzündung.
Er ist schon ordentlich ausgeschlachtet, aber der Deckel und Zylinderkopf sehen bis auf die Dichtflächen noch leidlich aus.
An dem derzeit eingebauten Motor hat der Vorbesitzer ordentlich rumgegurgt, fast alle Gewinde sind beleidigt.
Ein Reservekopf oder sogar Zylinder hätte einen gewissen Charme.
Kann mir hier wer sagen was ich da habe ?
Kann man da noch was mit anfangen ?
Gruss
Guido
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6398
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Sieht so schlecht nicht aus. Der Nummer nach ist er (wie meine XT) etwa ein '84er Baujahr. Die Doppelzündung kannst Du auch ignorieren, nicht aber den roten Baaz 
Mach mal sauber, schau Dir das Spiel der Ventile in den Führungen, und Kipphebelachsen an. Bei dem Baujahr waren noch Hartchromhebel verbaut, aber die Kipphebelachsen schon festgeschraubt. Die komische Doppelschmierungsleitung würd ich allerdings weghauen. Wird schon laufen..
Gruß
Hans

Mach mal sauber, schau Dir das Spiel der Ventile in den Führungen, und Kipphebelachsen an. Bei dem Baujahr waren noch Hartchromhebel verbaut, aber die Kipphebelachsen schon festgeschraubt. Die komische Doppelschmierungsleitung würd ich allerdings weghauen. Wird schon laufen..

Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Hallo Hans,
der Rote Schmand ist auch an der unteren Kopfdichtung. Ich werde den Kopf mal runter nehmen und schauen wie der Rest aussieht.
Guido
der Rote Schmand ist auch an der unteren Kopfdichtung. Ich werde den Kopf mal runter nehmen und schauen wie der Rest aussieht.
Guido
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Könnte evtl. vom 3B-Mann sein, die Doppelzündung.
Gruß
Theo
Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6398
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Genau, hätt ich auch geschätzt. Der Menge der Roten Pest nach sowieso 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Bin ja erst 1 Monat hier im Club, glaube aber zu verstehen wen Ihr meint.
Solche rote Grütze soll ein Profi verarbeitet haben ?!?!
Aber das ist ja nicht das Thema.
An meinem Live Motor klappern die Ventile, ich hab Ihn nur noch nicht geöffnet da ich genug andere Baustellen hatte, meine XT ist kurz vor der Jungfernfahrt.
Am Wochenende werde ich aber mal schauen, der Vorbesitzer hatte die untere Ölfilterschraube durchgedreht, auf M8 aufgebohrt und eine 25 mm Schraube reingedreht. Da ist das Öl natürlich nach unten durchgelaufen, ausserdem war Luft in der Pumpe.
Mittlerweile kommt Öl oben an. Da ich keine Kenne von der XT hatte hat das auch erstmal ein paar Tage gedauert. Der letzte offenen Motor war meine Kreidler RS 50 und das ist schon was her.
Kann ich auch nur den Ventildeckel tauschen oder immer Deckel und Zylinderkopf zusammen ?
Mich macht es skeptisch das die Lager halbe/halbe in beiden Teilen stecken.
Solche rote Grütze soll ein Profi verarbeitet haben ?!?!
Aber das ist ja nicht das Thema.
An meinem Live Motor klappern die Ventile, ich hab Ihn nur noch nicht geöffnet da ich genug andere Baustellen hatte, meine XT ist kurz vor der Jungfernfahrt.
Am Wochenende werde ich aber mal schauen, der Vorbesitzer hatte die untere Ölfilterschraube durchgedreht, auf M8 aufgebohrt und eine 25 mm Schraube reingedreht. Da ist das Öl natürlich nach unten durchgelaufen, ausserdem war Luft in der Pumpe.
Mittlerweile kommt Öl oben an. Da ich keine Kenne von der XT hatte hat das auch erstmal ein paar Tage gedauert. Der letzte offenen Motor war meine Kreidler RS 50 und das ist schon was her.
Kann ich auch nur den Ventildeckel tauschen oder immer Deckel und Zylinderkopf zusammen ?
Mich macht es skeptisch das die Lager halbe/halbe in beiden Teilen stecken.
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Hi!Kann ich auch nur den Ventildeckel tauschen oder immer Deckel und Zylinderkopf zusammen ?
Mich macht es skeptisch das die Lager halbe/halbe in beiden Teilen stecken.
ja, Du kannst die Teile auch einzeln tauschen, aber nicht ohne folgendes zu beachten:
Deine Skepsis ist berechtigt, denn Kopf und Kipphebelgehäuse sind paarweise gebohrt und haben matching numbers.
Möglicherweise solltest Du nicht nummernpaarige Teile zunächst ölfrei und furztrocken ohne Teile montieren und darauf achten, ob an den Nockenlagerstellen an der Trennebene ein Versatz sicht-/fühlbar ist. Außerdem solltest Du mit einem Innenmikrometer (am besten Zweipunkttaster) das horizontale und vertikale Maß der Lagerbohrung bei fest miteinander montierten Teilen prüfen. Idealerweise sind beide Maße gleich. Wenn nicht, können die NW-Lager platt gedrückt werden (schwergängig und früher Verschleiß) oder sie haben Spiel im Gehäuse und dann drehen die Außenringe mit (--> Loctitte Lagerkleber verwenden). GGf. mußt Du auf die beiden Paßhülsen an den Stehbolzen verzichten, denn die wichtige Zentrierung erfolgt dann über die Nockenwellenlager.
Soweit in Kurzform!
Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5801
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?... glaube aber zu verstehen wen Ihr meint.
Solche rote Grütze soll ein Profi verarbeitet haben ?!?! ...

Wer mit IHM zu tun hatte wird IHM wohl kaum vorwerfen, dass ER proffesionell wäre...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
@Theo
Danke fürs auf die Spur bringen, mit der Antwort komm ich in dieser Phase erst einmal klar.
Ich vergleiche Die Köpfe und Deckel beider Motoren mal und nehme dann den besseren.
Danke fürs auf die Spur bringen, mit der Antwort komm ich in dieser Phase erst einmal klar.
Ich vergleiche Die Köpfe und Deckel beider Motoren mal und nehme dann den besseren.
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Code: Alles auswählen
Solche rote Grütze soll ein Profi verarbeitet haben ?!?!

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Die Dosis macht das Gift...
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
So, bin jetzt eine Etage tiefer.
Laufbuchse ist hin, nach hinten ist so eine art Jitter, richtige kleine Wellen auf der Lauffläche.
Ich glaube wenn ich mir die Ventile mal zur Brust nehme ist auch der Kopf noch gut zu gebrauchen.
Laufbuchse ist hin, nach hinten ist so eine art Jitter, richtige kleine Wellen auf der Lauffläche.
Ich glaube wenn ich mir die Ventile mal zur Brust nehme ist auch der Kopf noch gut zu gebrauchen.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Was hab ich da für einen Motor aus dem Schlamm gezogen ?
Also:
Ohne Vermessen und Detailbefundung ist das so einfach nicht zu sagen.
Meist sind solche Ölkännchen nicht umsonst ausgebaut worden. Da sind einige Teile ausser Toleranz und sorgen für den Zustand. Selten , dass sowas P&P läuft...ausser mit erheblichem Ölkonsum.
Regards
Rei97
Ohne Vermessen und Detailbefundung ist das so einfach nicht zu sagen.
Meist sind solche Ölkännchen nicht umsonst ausgebaut worden. Da sind einige Teile ausser Toleranz und sorgen für den Zustand. Selten , dass sowas P&P läuft...ausser mit erheblichem Ölkonsum.
Regards
Rei97
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast