Motorschaden, Auslassventil abgerissen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
clusterfreak
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03

Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon clusterfreak » Di Nov 13, 2012 10:26

Hallo zusammen,

ich habe meine XT gestern agemeldet und bei der Jungfernfahrt ist es passiert, ein komisches Geräusch aus dem Motor, blitzschnell die Kupplung gezogen und angehalten.

Vorab: meine Trauer hält sich in Grenzen, ich habe die XT ja zum schrauben gekauft und einen Zweiten Motor mit passablem Kopf und Deckel sind vorhanden.
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 12&t=11139

Mit etwas Glück ist nur ein Übermasskolben fällig.

Ursache war mit Sicherheit die fehlende Schmierung an den Kipphebeln, die untere Schraube am Ölfilterdeckel war falsch repariert, einfach zu kurz und das Öl lief nach untern durch.

Den Motor habe ich ab Abend noch ausgebaut und den Deckel runter genomme, da ich aber 30 Jahre nicht mehr so Tief in einem Motor gesteckt habe brauche ich mit Sicherheit in den nächsten Tagen die eine oder andere Hilfe.
Ich möchte den Motor auf jeden Fall, so weit als möglich und sinnvoll, selber reparieren.

Weitere Bilder für eine Beurteilung werde ich kurzfristig noch einstellen.

Meine erste Frage vorab:
Wenn ich den Zylinder runter habe, wie beurteile ich die Kurbelwelle, kann man hier mit einfachen Mitteln (Schieblehre, Mikrometerschraube ) das Spiel messen ?
Dateianhänge
IMG_0920.JPG

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon rei97 » Di Nov 13, 2012 11:43

Also:
Das empfindlichste an der Kurbelwelle ist das Smallend des Pleuels, speziell bei Mangelschmierung und Klingeleien.
Man erkennt ein schadhaftes Pleuel recht leicht an der beschädigten Kupferschicht im Auge.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Di Nov 13, 2012 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

clusterfreak
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon clusterfreak » Di Nov 13, 2012 12:24

Hallo REi97,

ich werd es am Abend ja sehen wenn der Zylinder runter ist.

Sorgen macht mir das was man nicht sieht, oder mach ich mir zuviele Sorgen ?

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon rei97 » Di Nov 13, 2012 12:32

Also:
Wenn das Topend IO ist, ist der Rest der Welle auch IO...
Regards
Rei97

clusterfreak
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon clusterfreak » Di Nov 13, 2012 19:58

So, Kopf und Zylinder sind runter.

Für mich sieht das Pleuel noch gut aus, die Laufspuren sieht man nur durch den Blitz.

Die Laufbuchse hat auch keine Spuren, Auf der Laufbuchse steht aussen eine 001, ist das die Angabe für Standard- bzw. Übermaß ?

Deckel und Kopf werde ich vom Reservermotor nehmen ( Liegt schon in Backofenreiniger ), beides ist vom aktuellen Motor Schrott.


Kann man auch nur den Kolben erneuern ? oder ist das Mumpitz ?
Ansonste würde ich den Zylinder zum überholen geben.

Kommentare zu den Bildern sind willkommen.

Guido
Dateianhänge
kolben.jpg
zylinder.jpg
laufbuchse.jpg
pleuel.jpg
Kopf.jpg

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon rei97 » Di Nov 13, 2012 20:16

Also:
einfach neues Ventil für 16€ rein, Kolben tut sicher ein Gebrauchter aus der Bucht (dassiehtjanochwieneuaus) , Spuren mit Schmigel beseitigen. Schon läuft sie wieder. Dann schnell verhökern und blos nicht nach unten öffnen.
Regards
Rei97

clusterfreak
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon clusterfreak » Di Nov 13, 2012 21:32

Hallo Rei97,

so hab ich mir das gedacht/gewünscht, da fehlt halt die Erfahrung, beim 3. oder 4. Motor wird sich das bestimmt geben. :D

Ich besorgr einen Kolben und nehme den Kopf vom Reservemotor, das Kerzengewinde ist hin, Ventile sind im Reservekopf auch noch ok.

Verkauft wird aber noch nicht, das ist meine erste XT und die habe ich erst ca. 6 Wochen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon Hiha » Mi Nov 14, 2012 7:09

Schön dass Du die Kupplung scheinbar schnell erwischt hast, das hat die Schäden im Rahmen gehalten.
Ursache für den Abriss sind sicherlich die eckigen Kipphebel/Nocken.
Wenn Du die Altnockenwelle nicht mehr brauchst, dann PN mich bitte an.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Goldhamster
Der Gründer
Der Gründer
Beiträge: 139
Registriert: Do Apr 20, 2006 9:14
Wohnort: Reinbek
Kontaktdaten:

Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon Goldhamster » Mi Nov 14, 2012 8:57

@Rei97: DAS darf doch wohl nicht war sein! Was für ein Tipp! Kaputten Motor verkaufen. Was hast Du denn für ein Anspruch an dies Forum und die XT500-Gemeinschaft? Nun stell Dir nur mal vor, den würde jemand aus dem Forum kaufen, der dieses Posting nicht vorher gelesen hat. Oder der wendet sich später mit dem gleichen Problem an dieses Forum und dann kommt alles raus! Anzeige, Rechtsanwalt oder Klopperei auf dem
nächsten Treffen? Solche Betrugsvorschläge sollten hier dringend ausbleiben. Überdenke mal Deine Ansichten. @Cluster: Folge bitte nicht einem solchen Vorschlag. Zum Problem: Aus Erfahrung weiß ich dass der Motor standfester ist, als man glaubt, auch bei fehlendem Öl. Ich kaufte mal ein Motor, der einen Tag (!) ohne Öl lief. Geöffnet war alles voller Späne. Eigentlich ein Totalschaden. Jedoch entstand die Späne von dem Verschleiß an Kipphebel, Wellen und Nockenwelle. Der Kolben mit Bolzen und Ringen hatte auch einen weg. Da wenig zu verlieren war ersetzte ich als Versuch die Teile durch vorhandene Gebrauchtteile und reinigte alles wo Öl fließt oder gefiltert wurde. Nach dem Start: Der Motor lief sauber und auch recht geräuscharm. Somit mein Tipp, bevor alles zerlegt wird: Erstmal das offensichtliche günstig tauschen und das sichtbare wenn der Zylinder ab ist besichtigen und messen und dann laufen lassen. Erspart evt viel Mühe und Aufwand. Wenn es dann Probleme gibt, war der Einsatz von Zeit und Kohle gering.
Internationale XT500-Facebook-Gruppe administriert aus Hamburg:
https://www.facebook.com/groups/439879532689052/


Es ist schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem.

clusterfreak
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon clusterfreak » Mi Nov 14, 2012 9:33

Hallo Goldhamster,

auch danke für deine Anmerkungen.

Ich seh das allerdings nicht so kritisch, ich würde nicht auf die Idee kommen jemanden zu bescheissen und ich glaube Rei97 auch nicht.
Ich glaube wenn ich in diesem Thread schreiben würde "Motor läuft wieder, wer will Ihn haben", dann ist das Ding ratz fatz weg und es freut sich jemand ein Loch ins Knie einen günstigen Reservemotor ergattert zu haben.

Lasst uns alle Freunde sein, oder so ähnlich :?



Gruss

Guido

Benutzeravatar
Goldhamster
Der Gründer
Der Gründer
Beiträge: 139
Registriert: Do Apr 20, 2006 9:14
Wohnort: Reinbek
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon Goldhamster » Mi Nov 14, 2012 10:04

"Dann schnell verhökern"... war von Rei97 geschrieben. Und ich schrieb: "Für eine freundliche, helfende und aktive XT500-Gemeinschaft mit Herz und Geist.
Gegen Kommerzialisierung, Abzocke und Passivität ohne XT500 und Verstand. " - Bin also mit Dir im Boot. :-)
Gruß Björn
Internationale XT500-Facebook-Gruppe administriert aus Hamburg:
https://www.facebook.com/groups/439879532689052/


Es ist schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem.

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon Donnerolli » Mi Nov 14, 2012 10:47

also die Ironie lag zwischen den Zeilen...
Es sollte heissen: Überhole den Motor richtig oder lass es bleiben.
Jedenfalls so hab ich das verstanden, gibt keinen Grund sich aufzuregen...
Mist Winterdepris, bin wech ne Runde fahren..
kick it or be kicked!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon Hiha » Mi Nov 14, 2012 10:55

Seh ich auch so. Der Helmut hat wohl sicher nur mit Ironie-Smilies gespart.

Gruß
Hans

clusterfreak
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon clusterfreak » Mi Nov 14, 2012 11:59

So, ich habe alles zusammen, an meinem Reservemotor habe ich die Kohle mit Backofenspray am Kolben entfernt, siehe da es ist auch ein 583-02, zum Motor testen wird der auch zunächst reichen.
Für schön gemacht wird später.

4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Re: Motorschaden, Auslassventil abgerissen

Beitragvon 4takt » Mi Nov 14, 2012 14:04

Hi,

583-02 ist meiner Meinung nach nicht die Größenangabe.
Sondern da steht irgendwo oben: 0,00 oder 0,25 usw.

Gruß
Andreas


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: frankreed und 4 Gäste