Auf wie viele Arbeitstunden (erfahrene Werkstatt) ist der Austausch von Kurbelwellenlager einzuschätzen (oder kennt jemand sogar die Richtzeiten)?
Möglicherweise muss ich das auch noch machen lassen und hänge ziemlich in der Luft (bei wem und was auf mich zu kommt).
Um Tipps und Einschätzungen dankbar, Gruß,
osey
Kurbelwellenlager: Wie hoch ist der Aufwand?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Kurbelwellenlager: Wie hoch ist der Aufwand?
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kurbelwellenlager: Wie hoch ist der Aufwand?
Also:
Das hängt von der Ausgangslage ab.
Wenn der Motor noch im Mopet ist, rausgepult werden muss und dann gestrippt wird, kannst Du bei normalen Werkstattpreisen von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgehen. Nehmen wir mal 60€/Std an. 2 Arbeitstage a 8Stunden muss man für den Gesamtumfang schon rechnen. Damit ist der Lohn knapp unter 1000€. Da bei dem Weg zur Kurbelwelle oft einiges gefunden wird, was im Argen ist, können da leicht 200-800€ Teilkosten hinzukommen. Es werden ja dabei nicht nur die Lager getauscht.
Frag ich mal andersrum:
Was bewegt Dich, die Lager tauschen zu lassen? Axialspiel der KW, Radialspiel?, Geräusche?
Fühlst Du Dich ausserstande die Zerlegung selber zu machen?
Vielleicht mal bei der IG nachfragen, wer einem, der das zum ersten mal macht, über die Schulter schaut.
Neben dem Lerneffekt, der Kosteneinsparung, lernt man nette Kameraden kennen, denen man ja dann mit seinem Spezialgebiet mal helfen kann.
Regards
Rei97
Das hängt von der Ausgangslage ab.
Wenn der Motor noch im Mopet ist, rausgepult werden muss und dann gestrippt wird, kannst Du bei normalen Werkstattpreisen von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgehen. Nehmen wir mal 60€/Std an. 2 Arbeitstage a 8Stunden muss man für den Gesamtumfang schon rechnen. Damit ist der Lohn knapp unter 1000€. Da bei dem Weg zur Kurbelwelle oft einiges gefunden wird, was im Argen ist, können da leicht 200-800€ Teilkosten hinzukommen. Es werden ja dabei nicht nur die Lager getauscht.
Frag ich mal andersrum:
Was bewegt Dich, die Lager tauschen zu lassen? Axialspiel der KW, Radialspiel?, Geräusche?
Fühlst Du Dich ausserstande die Zerlegung selber zu machen?
Vielleicht mal bei der IG nachfragen, wer einem, der das zum ersten mal macht, über die Schulter schaut.
Neben dem Lerneffekt, der Kosteneinsparung, lernt man nette Kameraden kennen, denen man ja dann mit seinem Spezialgebiet mal helfen kann.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Kurbelwellenlager: Wie hoch ist der Aufwand?
Nun, nach der Überholung im oberen Bereich (1. Übermaß etc.) höre ich im kalten Zustand ein mir bis dato unbekanntes, leichtes Geräusch, eher metallischer Art. Ist die Mühle wärmer (ab 30-40 Grad), verschwindet dieses Geräusch und der Bock hört sich an wie immer.Was bewegt Dich, die Lager tauschen zu lassen? Axialspiel der KW, Radialspiel?, Geräusche?
So; und da gibt's natürlich viele Theorien, eine reicht eben bis zum schwächelnden Kurbelwellenlager, weil durch die zurückgewonnene Kompression einfach mehr Druck auf alles kommt und ein sich anbahnender Lagerschaden (o. ä.) jetzt eher hörbar geworden ist...
Da das aber eine von außen nur per Ohr definierte, wage Vermutung ist, habe ich beschlossen, die XT erstmal so weiterzufahren und zu beobachten, wie sich das Geräusch entwickelt. Immerhin ist es ja weg, wenn die Karre warm ist.
Danke + Gruß,
osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kurbelwellenlager: Wie hoch ist der Aufwand?
Also:
bei der Zustandsbeschreibung tät ich das auch.
Fahr weiter und schau halt ob sich was negativ ändert.
Regards
Rei97
bei der Zustandsbeschreibung tät ich das auch.
Fahr weiter und schau halt ob sich was negativ ändert.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste