Orginalwerkzeug?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Orginalwerkzeug?

Beitragvon zottel » Mi Sep 15, 2004 15:04

Hallo Gemeinde.
Kann mir mal jemand sagen was so alles beim Orginalwerkzeug dabei war?

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Sep 15, 2004 17:07

Lauter Mist!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Gast

Beitragvon Gast » Mi Sep 15, 2004 21:48

Hallo zottel!

1x Sven hat 110% Recht
1x schwarze Plastiktasche
1x Hakenschluessel fuer die Daempfer
1x Nippelspanner
1x Ventileinstellgegenhalter
1x steckbarer/wechselbarer Kreuz/Schlitz- Schraubenzieher
1x kombinierte Zuendkerzenschluessel/Griff fuer Schraubenzieher
1x Kombizange
Alles aus graeulichem Blech.

..mehr faellt mir nicht mehr ein. Mein OWZ-Satz liegt irgentwo in Suedfrankreich. Der Finder hat's sicher verflucht, hehe. :francais:

Vor kurzem gab's ne Auktion inner Bucht.
Als ich es sah, war's ploetzlich wieder aus mit dem Wunsch, das originale Werkzeug zu besitzen.

hth Gruss henri

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Sep 15, 2004 21:56

Schraubendrehereinsatz mit Flach- und Kreuzklinge
Halter für Vorposition, mit Sechskantgriff zum Ansatz eines Gabelschlüssels zwecks "mehr Kraft"
Ventilblattlehre Einlaß, Auslaß
Gabelschlüssel 14/17
Gabelschlüssel 10/12
Gabelschlüssel für Kontakte (gleichzeitig Träger der Blattlehre für Kontakt und Zünkerze)
Zündkerzenschlüssel mit Gabelschlüsselantrieb
Ringschlüssel 22/27
Einstellbare Grippzange auseinanderschraubbar (und damit auch als Hebel verwendbar)

sonstnochwas?? Hab ich noch was vergessen??

Ich halte das Bordwerkzeug für eine durchdachte Sache, habe es heute noch in Gebrauch zzgl. 13er Schlüsselweite bzw. Zollschlüsseln bei den Zollschraubenumbauten.
Man kann mit dem Bordwerkzeug die meisten Reparaturen ausführen außer Kupplungskorbwechsel und die darunter liegenden Nöte (Schaltfeder, Polrad, Gehäuseteilen, Getriebe) und Antriebsritzel, Reifenwechsel.

Aber klar: Für die Schraubereien zu Hause nimmt man Ringschlüssel oder gekröpfte Ringschlüssel. Ein Gabelschlüssel ist einfach nix für feste Schrauben. Das Bordwerkzeug soll ja auch nur für unterwegs sein.

Gruß um kurz vor zehn, T.C.

Klar hab ich was vergessen, siehe obiger Beitrag. Habe Inbusventileinstellschrauben und Bilsteine, somit brauche ich die (drei) anderen Sachen nicht. Der im letzten Beitrag aufgeführte Stoßdämpferspanner ist aber ein Hakenschlüssel für den Lenkkopf. Die Dämpfer spannt man mit dem Schraubendreher, der in das runde Loch des Chromrings gesteckt wird und dann gehebelt.

Der Nippelspanner ist übrigens sehr gut, weil er am Griffende eine Rundung hat, mit der man den Klang der gespannten Speichen testen kann. Damit zentriere ich schon seit anno 84. Skrament das sind ja auch schon wieder 20 Jahre, aber wer zum Teufel kennt noch die Musik von Suzie Q., Dire Straits oder CCR ??

In Gedanken an die Zeit, als der Sprit noch 74,9 (Pfennige!!!) gekostet hat und die Damenwelt nur zaghaft und fernab der Öffentlichkeit die nikotinweißen BH´s gegen was ordentliches (leider dennoch blickdichtes)in schwarz tauschten. :razz:

Benutzeravatar
lachi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 10, 2003 11:15
Wohnort: 31191 Algermissen / Lühnde
Kontaktdaten:

Beitragvon lachi » Mi Sep 15, 2004 22:30

naja, das mit dem "durchdacht" sehe ich anders, im übrigen lässt die qualität auch zu wünschen übrig. denke mal einfacher ist es, alle möglichen ersetzbaren schrauben mit va inbusschrauben zu ersetzten und sich das "bordwerkzeug" selbst zusammenzustellen.
Yamaha XT 500 1U6 131699

Das ist nicht tot, was ewig liegt,
bis das der Tod die Zeit besiegt ...

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Do Sep 16, 2004 0:06

.............Damit zentriere ich schon seit anno 84. Skrament das sind ja auch schon wieder 20 Jahre, aber wer zum Teufel kennt noch die Musik von Suzie Q., Dire Straits oder CCR ??
In Gedanken an die Zeit, als der Sprit noch 74,9 (Pfennige!!!) gekostet hat und die Damenwelt nur zaghaft und fernab der Öffentlichkeit die nikotinweißen BH´s gegen was ordentliches (leider dennoch blickdichtes)in schwarz tauschten. :razz:
Na schwelgen wir da wieder einmal in der end 70ziger/anfang 80ziger Erinerung?

War aber ganz nett damals, man konnte über die Wanderwege im Teuto sausen, und mußte nur auf die Spaziergäger :twisted: achten, denn Mountenbiker gabs damals ja noch nicht. VORALLENDERSPRITPREISWARAFFENTITTENGEIL.
Und das ewige Nacktbaden :oops: hat ja nun auch sein Ende gefunden. :roll:
Achja
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste