Was darf eine XT kosten?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon osey » Fr Sep 14, 2012 19:27

Vielen Dank für die Antworten.

Ja, nettes Forum hier, habe schon vorm XT-Kauf hier rumgestöbert und reichlich gute Tipps abgegriffen (bin total unerfahren, long time ago...).

@ Hiha: Yamaha Motec in der Senftlstraße. Ein super zuvorkommender Meister in der Werkstatt, alter Dragster-Fahrer, vielseitig erfahrener Machaniker und auch Kenner wie Schätzer der XT 500. Ich hatte die alte neue Liebe aus einem bayerischen Nest abgeholt (komme aus HH) und als ich nach einem Steak in M wieder in den Transporter stieg, roch es ziemlich satt nach Sprit. Nach einer intensiven Suche konnte ich die Einheit definieren, mit der der Kraftstoffhahn unterm Tank verschraubt ist. Hier sickerte ganz leicht der Sprit raus, direkt an der Stelle, wo das Teil an der Unterkante v. Tank anliegt.

So dachte ich mir, dass am nächsten Morgen nicht gleich die Fahrt nach HH angetreten wird sondern erstmal zur nächsten Yamaha-Werkstatt (bevor ich 850 KM mit offenem Fenster fahren muss). Und dort half man mir sofort, den Bock vom Transporter zu nehmen, ließ den Sprit ab, tüftelte und bastelte - und alles wieder dicht. Bei der Gelegenheit wurde noch hier und das was zurechtgerückt, der unsinnigerweise verbaute Kraftstofffilter (hatte die dämliche Werkstatt gemacht, die den Hobel nach der Ruhezeit wieder in Gang setzte). gleich wieder entfernt. 45 Minuten Arbeit. Als Gegenleistung wollte man einen Einwurf in die Trinkgeldkasse. Hä? Wo gibt's das noch? Also: Wer sich selbst nicht an die XT wagen mag (so wie ich mit 2 linken Händen) und Münchner ist, der dürfte mit Yamaha Motec ziemlich glücklich werden.

Besten Gruß aus HH,
Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon Lippi » Fr Sep 14, 2012 21:37

nette geschichte!
lange reise, um eine xt zu bekommen. respekt!

gruß
lippi

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon osey » Fr Sep 14, 2012 22:41

nette geschichte!
lange reise, um eine xt zu bekommen. respekt!

gruß
lippi
Nun, die XT 500 ist mein Jugendtraum. Und als ich die Anzeige bei mobile.de las, die Beschreibungen des Zustandes und den Verkäufer sprach, war klar, dass ich den Besuch bei einem alten Freund gleich mit dem Kauf der XT verbinden kann. Da werden Distanzen zu einem Nichts.

Heute hab ich mir mein Kennzeichen geholt (ein kleines sieht viel besser aus, finde ich) und bin die ersten 30km gefahren. Was für ein Ding! Ich kann eure Leidenschaft schon verstehen. :)

Gruß,
osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon Hiha » Sa Sep 15, 2012 8:49

Ah, der motec. Ganz vergessen dass es den noch gibt.

Merci,
Hans

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon Donnerolli » Sa Sep 15, 2012 10:19

Also, dann will ich dir hier mal berichten!
Ich hab meine vor 4 Monaten aus dem Keller bei einem Freund geholt!
Dort verweilte sie schon 12 Jahre inclusive altem Sprit, Staub, Rost und Gammel! Sie lag seitlich an eine alte couch gelehnt!
Ich habe den Kumpel 8Jahre bequatscht, er wollte sie nicht hergeben aber ließ sie weiter gammeln. Nach einigem hin und her und weil er umziehen musste, habe wir sie dann die Treppe hochgestemmt.
so sah sie da aus..
Bild
erst wollte er 900euro haben, hab ihn dann aber auf 700 heruntergedrückt, weil die Papiere weg waren.
Dann hab ich sie zerlegt und hier im Forum einige Teile bekommen die neu mussten. Reingestekt habe ich mit Teilen, Ölen, Pflegemitteln, Lack nochmal 800 euro dazu kam noch die Neuabnahme beim Tüv und die neuen Papiere da war ich nochmals 200 los. Also zusammen 1600-1700 euro nun und ca. 120 Stunden arbeit und nochmal soviele im Internet!
Danach sah sie dann so aus
Bild

Seit Inbetriebname vor ca. 6 wochen hab ich schon alles am Motor gehabt was so geht..weisser Rauch, schwarzer Rauch, ruckeln und neuerdings dann blauer Rauch. ich hab sie 3 mal wieder aufgehabt bin immer wieder gefahren, hab das Öl 2x gewechselt, additive gekauft und nun keine Lust mehr rumzudoktern. 750km bin ich gefahren davon ca. 200 wo sie richtig gut lief. Jetzt steht sie rum und wartet auf ende Oktober, da scheuche ich sie mal 200km durchs Gelände in MCPOM so wie sie ist, zwitschernd und stinkend und danach wird sie wieder auseinandergenommen und dann schick ich den Motor zum rei damit endlich Ruhe ist!
Jetzt kannst du selber überschlagen was es dann wird...
ach ja neben dem Öl das ich zur Zeit ständig reinkippe, guck ich immer nach anderen Puffs, Lufi usw.. iss ein Fass ohne Boden
Grüße Olly
kick it or be kicked!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon rei97 » Sa Sep 15, 2012 14:30

Also:
erstmal ne allerhybscheste XT im Orginalzustand.
So sollte sie bleiben.
Orginalauspuff und Krümmer sind das Beste , was der Huddel passieren kann.
Den Motor musste ich bei meiner sozusagen aus 2 übriggebliebenen Motorhälften neu zusammenbauen.
Da war dank Ölmangel so ziemlich alles he , was man denken mag.
Es ging mir dabei um die matching numbers, denn einen frisch gebauten XT Zerknalltreibling im neuwertigen Zustand hatte ich damals bereits im Keller, sozusagen P&P, falls der Orginalblock nicht mehr reparabel gewesen wäre.
Ich musste ein Bestandsgetriebe, eine Kupplung, Ölpumpe, Kurbelwelle, Zyl mit neuem 88,25, frisch gemachtem Kopf und Hiha F1 Nocke und 2J4 Kipphebeln, sowie Dichtungen, Dichtringe und Kleinkram wie Rückschlagventil investieren, bis die Huddel wieder ordentlich lief.
Von Reifen und TÜV Akku und LEDs will ich nicht reden. Jeder mag zusammenrechnen. Die Bucht und Kedo oder andere Teilehändlerhaben bekannte Preise.
Einen Youngtimer auf Trab zu halten ist zwar deutlich billiger als einen echten Oldtimer, aber für 700€ Kaufpreis und dann fahren geht es einfach nicht (lange) gut.
Regards
Rei97

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon T-CAR » Sa Sep 15, 2012 16:25

Meine hat inkl. Anschaffung 6000€ gekostet. Ich war so blöde jede Ausgabe schriftlich fest zuhalten.......
XT 500 Fertig 010 (Large) (2).jpg

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Was darf eine XT kosten?

Beitragvon osey » Mi Sep 19, 2012 20:30

Bild

Bild

Bj. '87, EZ '88, aus 1. Hand, 30.000 KM, 100% Originalzustand, war 18 Jahre professionell konserviert, TÜV neu bis 07/2014, EUR 3.800,-
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste