Yamaha Typ 512
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Yamaha Typ 512
An die Kenner der Yamaha-Modelle...
Ist das ein eher seltenes Modell?
Ja ich weis ist halt ein Zweitakter...was würdet Ihr sagen kaufen oder nicht?
Ist das ein eher seltenes Modell?
Ja ich weis ist halt ein Zweitakter...was würdet Ihr sagen kaufen oder nicht?
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Yamaha Typ 512
DT250. Entgegen der Angabe im Inserat müsste dies eigentlich Bj. '76 sein.
5806Km gelaufen ist ziemlich wenig für das Alter. Frag mal "tommot" hier im Forum, der kennt sich mit den alten DT's besser aus.
5806Km gelaufen ist ziemlich wenig für das Alter. Frag mal "tommot" hier im Forum, der kennt sich mit den alten DT's besser aus.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Yamaha Typ 512
Ich find, die Dinger bringen jede Mange Fahrspaß, und sind deutlich geländetauglicher als die XT500. (ja, nur her mit den Steinen..
)
Wenn der Preis stimmt, würd ich zuschlagen.
Originalteile kann man m.W. über Horst Meise in Itzehohe erwerben. Im offroadforen.de gibts bestimmt auch wen, der sich besser mit anderen Ersatzteilquellen auskennt. Die Technik ist extrem überschaubar, echte Schwachpunkte gibts nicht.
Gruß
Hans

Wenn der Preis stimmt, würd ich zuschlagen.
Originalteile kann man m.W. über Horst Meise in Itzehohe erwerben. Im offroadforen.de gibts bestimmt auch wen, der sich besser mit anderen Ersatzteilquellen auskennt. Die Technik ist extrem überschaubar, echte Schwachpunkte gibts nicht.
Gruß
Hans
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Yamaha Typ 512

Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Yamaha Typ 512
Hallo,
vor meiner XT habe ich mir so eine 512er restauriert. Teile bekommst du aus USA in Mengen, hier in D ist sie nicht so häufig verkauft worden. Mein Bruder hatte in unseren jungen Jahren die Nachfolgerin mit dem Cantilever-Fahrwerk, der Motor war in etwa baugleich. Ist etwas träge in der Leistungsentfaltung, deshalb habe ich sie auch verkauft und eine frühere DT3 von 74 wieder aufgebaut. Der Motor geht völlig anders zur Sache, ist aber sehr laut (war das früher auch so?), Deshalb bollere ich lieber mit der XT durch die Feldwege , da gucken die Leute etwas freundlicher, als wenn die schreiende Hummel da durchsägt.
Fahren macht aber viel Spass mit den Dingern, sind eben leicht und handlich. und als 400er Typ 513 auch eine Erfahrung.
Solltest du zuschlagen,Literatur könntest du von mir bekommen.
Hier: http://www.tt600s.de//html/dtmx.html findest du evtl. Hilfe, auch wenns es dort meist um die DT175 geht.
vor meiner XT habe ich mir so eine 512er restauriert. Teile bekommst du aus USA in Mengen, hier in D ist sie nicht so häufig verkauft worden. Mein Bruder hatte in unseren jungen Jahren die Nachfolgerin mit dem Cantilever-Fahrwerk, der Motor war in etwa baugleich. Ist etwas träge in der Leistungsentfaltung, deshalb habe ich sie auch verkauft und eine frühere DT3 von 74 wieder aufgebaut. Der Motor geht völlig anders zur Sache, ist aber sehr laut (war das früher auch so?), Deshalb bollere ich lieber mit der XT durch die Feldwege , da gucken die Leute etwas freundlicher, als wenn die schreiende Hummel da durchsägt.
Fahren macht aber viel Spass mit den Dingern, sind eben leicht und handlich. und als 400er Typ 513 auch eine Erfahrung.
Solltest du zuschlagen,Literatur könntest du von mir bekommen.
Hier: http://www.tt600s.de//html/dtmx.html findest du evtl. Hilfe, auch wenns es dort meist um die DT175 geht.
Zuletzt geändert von Yochen am So Sep 02, 2012 0:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Yamaha Typ 512
Geb ich dir absolut recht.Ich find, die Dinger bringen jede Mange Fahrspaß, und sind deutlich geländetauglicher als die XT500. (ja, nur her mit den Steinen..)
Stimmt leider nicht, Horst hats nicht so mit den zweitaktenden Dreckschleudern., war letztens erst bei ihm.Originalteile kann man m.W. über Horst Meise in Itzehohe erwerben.
Gruß
Hans
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Yamaha Typ 512
Also, da der Horst RD250-Teilepapst ist, stimmt das soo nicht ganz.. 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Yamaha Typ 512
Hast Recht, mit Dreckschleudern meinte ich auch die Enduros, nicht die Ölfahne.
Und die Stoppelhopser lagen ihm schon nicht so sehr am Herzen, als er noch Angestellter bei unserem Yamaha-Händler war.
Und die Stoppelhopser lagen ihm schon nicht so sehr am Herzen, als er noch Angestellter bei unserem Yamaha-Händler war.
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Re: Yamaha Typ 512
Geiles Teil!
Kaufen, wenn der Preis passt!
Die Dinger sind sehr rar und fallen sicher nicht mehr im Preis!
Ich würd´da jedenfalls schwach werden!!
Kaufen, wenn der Preis passt!
Die Dinger sind sehr rar und fallen sicher nicht mehr im Preis!
Ich würd´da jedenfalls schwach werden!!
- tommot
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 238
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 11:43
- Wohnort: Hannover
Re: Yamaha Typ 512
@sixty four: Foto ist von den Avengers/ Mit Schirm Charme und ... - nicht wahr 

" You´ll never know how fast you can go - ´til you fall down "
Dave Aldana
Dave Aldana
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Yamaha Typ 512

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
-
- Wenigposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Aug 21, 2019 11:33
Re: Yamaha Typ 512
Hallo zusammen
Hätte jemand ein Datenblatt von der DT 250 Typ 512? Möchte meine papierlose DT in Österreich anmelden und brauche die Daten für die Einzelgenehmigung bei TÜV Süd.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Antonio
Hätte jemand ein Datenblatt von der DT 250 Typ 512? Möchte meine papierlose DT in Österreich anmelden und brauche die Daten für die Einzelgenehmigung bei TÜV Süd.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Antonio
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Okt 04, 2016 12:20
- Wohnort: Kärnten
Re: Yamaha Typ 512
Schönes, seltenes Mopperl, g**l! === kaufen! ===
- sebahmi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
- Wohnort: Bad Vilbel
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha Typ 512
Die Frage bleibt offen. Hat er vor 7 Jahren gekauft oder nicht?
...

"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 6 Gäste