Polrad abziehen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Polrad abziehen

Beitragvon Herbert » Mo Sep 13, 2004 15:06

Wenns mir alle Birnen durchheizt ist wohl der Regler flöten gegangen, daher:
Habe schon jahrelang den 12 Volt Satz vom Wunderlich rumliegen, da ich mein Polrad nicht runterkrieg. Das Innengewinde für den Abzieher ist zerstört und mit allen selbstgebastelten Varianten bin ich trotz anheizen, rumhämmern und so gescheitert.
Mein letzter Versuch wäre den Abzieher aufs Polrad zu schweissen (das ist dann auch schön angeheizt) und es dann nochmal zu probieren.
Nur hab ich Bedenken ob ich damit nicht die Magnetisierung vernichte. Hat da einer Erfahrung in dieser Hinsicht?

Und ohne an den Spulen rumzumachen gibts auch keinen 12 Volt-Umbau-oder doch?
Nur den Wunderlich-Regler kann ich auch nicht einbauen bei Original 6Volt.
Aber sonst keine Probleme wenigstens! :stupid:

Sehr lustig diese Smilies!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Sep 13, 2004 15:33

Erzähl doch mal, WIE das gewinde zerstört ist, vielleicht gibt es ja doch noch Möglichkeiten es nochmal herzurichten und einen HOCHWERTIGEN abzieher reinzuschrauben.
Ich hätte aber auch keine Bedenken mit dem Schweissgerät dran zu gehen, garantieren möchtert ichs aber nicht...

Gruss
Hans

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Sep 13, 2004 16:05

So rein aus dem Physikunterricht vertragen sich Hitze und Magneten überhaupt und ganz und gar nicht.
Wenn aber alles versagt frag doch mal einen Boschdienst in deiner Nähe ob die noch nachmagnetisieren können. Früher konnten die so etwas mal.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mo Sep 13, 2004 16:06

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Sep 14, 2004 9:46

Im Polrad sind doch die Auswucht-Bohrungen, ich habs zwar noch nicht gemacht aber vielleicht ist es möglich in zwei gegenüberliegenden ein 8er oder 10er Gewinde reinzuschneiden und dann nen Bügelabzieher so zu modifizieren das anstelle der Haken Gewindebolzen dran sind.
dieses Teil aufsetzen und auf der Welle vorspannen, runterziehen dürfte das Gerät so einen ganz festen Konus auch nicht gleich - aber wenn man im gespannten Zustand leicht auf die Schraube hämmert (axial) dürfte sich der Konus eigentlich irgendwann trennen.

so ungefähr:
Bild
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Peer

Beitragvon Peer » Di Sep 14, 2004 11:51

Das polrad ist eh hinüber. wenn du nochmal drann mußt, weil etwas nicht läuft wie es soll, hast du alle schwierigkeiten nochmals, also kauf dir schonmal ein neues. die lösung mit dem hakenabzieher sieht erstmal gut aus, KANN aber auch nicht ausreichen. bei meiner 550 hatte ich zwei gute Hazet klauenabzieher zerbröselt( einem hat es den dorn verbogen) bevor sich die Yamaha- werkstatt entschieden hatte, den original dafür vorgesehenen abzieher zu benutzen. besteht aus drei langen zugbolzen und einer stahlscheibe mit dornspitze. pitschpatsch waren alle drei bolzen gerissen. wir haben es dann solange erhitzt bis die KW dunkelrot war.
bei der 500er mußte ich auch solang den hammer benutzen bis das ding völlig unbrauchbar war. nur keine hemmungen, aber schone die kurbelwelle!
wunderlich- lima-umbauten sind übrigens auch nicht unbedingt state of the art. meiner meinung nach..

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Da lass ich das Polrad mal wo es ist.

Beitragvon Herbert » Mi Sep 15, 2004 9:25

Das klingt ja auf jeden Fall nach einem Arsch voll Arbeit/Ärger! Die schieb ich dann lieber auf die lange Bank...
Aber der 12 Volt Umbau Tipp von XT77/HiHa klingt wirklich gut. Das könnt sogar ich elektrischer Volldepp hinkriegen.
Aber warum der ganze Aufwand wenns doch so einfach geht? Das erklär mir mal einer?
Danke Leute, einfach super dieses Forum!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Sep 15, 2004 10:17

Haltstop, für meine Version MUSST du das Polrad abbauen und den Spulen-masseanschluss rausführen, sonst klappts nicht.

Gruss
Hans

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mi Sep 15, 2004 11:35

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Sep 15, 2004 13:44

Stimmt, wenn Du ihne auf einweggleichrichtung umstrickst, hast Du recht. Aber die Reglerschaltung so wie sie ist auf eine halb auf Masse liegende Spule anzuschliessen klappt nicht, weil Du sonst über Masse einen Kurzschluss baust. Da müsstest Du die Massen schon voneinander trennen.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ja was jetzt?

Beitragvon Herbert » Mi Sep 15, 2004 16:03

Meine Herren,
so verwirrt ihr mich nur wieder. Gehts jetzt oder nicht?
Grüsse, Herbert

PS: Mein Link zur Homepage ist jetzt repariert, wenn wer mehr Alteisen sehen will. ;D
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mi Sep 15, 2004 16:46

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Sep 16, 2004 7:29

Yepp. Das muss dann aussehen wie HIER.
Einfach anstatt des original 6V-reglers anschliessen. Hab ich noch nicht probiert, aber der xt77 sagt, dass es tut.

Gruss
Hans

henri
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 18, 2003 22:28

Beitragvon henri » Do Sep 16, 2004 18:47

Hallo,

ein geeigneter Polradabzieher koennte wohl so aussehen
http://www.sts-technix.de/mopped-werkze ... maabzieher

In dem pdf sind noch Bilder zur Anwendung. Falls Du dort fuer den Preis anfragst, teil ihn uns(mir) doch bitte mit.
Der buzetti-Abzieherhat bei mir jedenfalls die Graetsche gemacht. Gummihammer, neuer gehaerteter Dorn eines anderen Werkstattabziehers und viel Geduld hat's dann vollbracht.

Gruss

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Herbert » Mi Sep 29, 2004 14:38

:D Geschafft! Grossartig! Grelles Licht, strahlende Blinker!
Danke Leute!
Und dabei ist es so einfach!
Dafür gehört Yamaha eigentlich gehaut: Jahrelang der Ärger mit dem Licht beim TÜV - völlig umsonst!

Hi Jonni: noch Gratulation zu diesem tollen Forum. da find ich immer was Interessantes zum Lesen, wenn der Arbeitsalltag zu öde wird! :respekt:
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], tr7 und 6 Gäste