Motorteile glasperlstrahlen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon Theo » Mo Jul 23, 2012 13:27

Moin,

unlängst habe ich mal wieder Motorteile mit Glasperlen gestrahlt, u.a. Kupplungsdeckel, Kipphebelgehäuse, Zylinderköpfe. Die Teile waren natürlich nackich, d.h. ohne sämtliche Innereien und Dichtungen.
Trotzdem habe ich alle Öffnungen mit Schrauben, Platten und Adaptern verschlossen. Wie schon öfter hier geschrieben, nützt das aber überhaupt nix gegen den feinen Staub.
Das Zeuchs kommt immer und überall rein. Ich warne deshalb eindringlich die Unverbesserlichen, komplette Motoren oder montierte Baugruppen des Motors mit Glasperlen zu strahlen und danach vielleicht sogar ohne sorgfältigste Reinigung in Betrieb zu nehmen.
Ich habe meine Einzelteile 2x in Isohexan gewaschen und gebürstet und bin danach noch mit ihnen in die Badewanne gegangen (war wirklich so :ja: ) und habe sie gebürstet. Und Ihr glaubt`s net - da waren immer noch feine Spuren haften geblieben.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, daß da noch Kugel-/Wälzlager und Dichtungsringe drin wären ... meiner Meinung nach fast unmöglich zu reinigen.
Schlußendlich habe ich die Problemzonen mit Q-Tips und Ace gereinigt, vor allem die Ölkanäle und Hinterschneidungen.
Der zeitliche Aufwand ist hoch, wenn man es sorgfältig machen möchte. Aber ich wollte den alten Lack einfach weghaben...
Zwei Ventildeckel habe ich testweise im Geschirrspüler gewaschen, aber die werde ich noch mit Ace nachbehandeln, sicherheitshalber.

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon Idefix » Sa Jul 28, 2012 12:56

Hallo zusammen,
ich möchte auch meinen Motor (vor allem das Gehäuse) strahlen lassen und habe ihn zerlegt. Man liest hier immer wieder, dass die Lager beim Strahlen kaputt gehen können, also baue ich sie aus. Schwierigkeiten habe ich bei den drei Nadellagern (zwei im linken Gehäuse für den Kupplungsausrückhebel, eines als Aufnahme der Kupplungswelle ebenfalls im linken Gehäuse). Im Bucheli finde ich keine Hinweise, wie man diese Lager ausbaut (so, dass man sie wiederverwenden kann)
Hat jemand dazu Tipps?
Danke
Idefix

matthse
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon matthse » Sa Jul 28, 2012 20:53

Hallo zusammen,
ich möchte auch meinen Motor (vor allem das Gehäuse) strahlen lassen und habe ihn zerlegt. Man liest hier immer wieder, dass die Lager beim Strahlen kaputt gehen können, also baue ich sie aus. Schwierigkeiten habe ich bei den drei Nadellagern (zwei im linken Gehäuse für den Kupplungsausrückhebel, eines als Aufnahme der Kupplungswelle ebenfalls im linken Gehäuse). Im Bucheli finde ich keine Hinweise, wie man diese Lager ausbaut (so, dass man sie wiederverwenden kann)
Hat jemand dazu Tipps?
Danke
Idefix
Hallo Idefix,
wie wärs denn mit chemisch entlacken? Habe es selbst noch nicht gemacht, aber als Tipp, genau wegen der von dir angesprochenen Probleme, genannt bekommen.... Denke ich werde dieses in naher Zukunft auch mit meinem Ersatzmotor machen! Wer weiß was?

Gruß
Nico

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon T-CAR » Sa Jul 28, 2012 21:22

Ich bin ein Verlinkdepp. Aber sucht mal hier im Forum unter "Motor trockeneisstrahlen"
Gruß
Manfred

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon rei97 » So Jul 29, 2012 11:06

Also:
Ich habe einmal einen Motor im ZB Perlstrahlen lassen, da er vom Salzfrass gründlich versaut war. Danach hab ich ihn zerlegt und glücklicherweise drinnen kein Strahlgut gefunden, da er überall gut verdeckelt war.
Das mit dem Glasperlstrahlen beim Motor oder Motorteilen ist immer ein hohes Risiko, nicht auch das letzte Krümelchen erwischt zu haben. Damit kann man eine Motorüberholung gründlich ruinieren.
Trockeneis , Salz oder Walnussschalen ist da deutlich harmloser, aber auch teurer.
Für meinen Teil reinige ich die Motorteile mit der Drahtstrubbel und polierbare Teile kommen dann an den Polierbock.
Regards
Rei97

oldiefreak
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 28, 2012 9:20
Wohnort: Landkreis München

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon oldiefreak » Mo Jul 30, 2012 21:15

Mit feiner Stahlwolle "000" kann man auch sehr gut Motorteile bearbeiten, ist zwar ne sauarbeit, aber risikoloser als mit dem Strahlen und das Ergebniss ist auch fantastisch. Die daraus resultierende Oberfläche kommt dem orginal näher als mit den Glasperlstrahlen, so ist meine Einschätzung.
Was am Strahlen gefährlich ist haben ja meine Vorredner schon geschrieben.
Gruß

Emmeran

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon Hiha » Di Jul 31, 2012 7:37

Stimmt schon, aber spiel Dich mal am Zylinder und -kopf zwischen den Rippen mit 000er Stahlwolle.. ;D
Zumal wir beide ja eine Strahlerei gleich um die Ecke hätten...
Gruß
Hans

oldiefreak
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 28, 2012 9:20
Wohnort: Landkreis München

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon oldiefreak » Di Jul 31, 2012 19:09

Hans,

Da hast Du schon recht is wie gsagt a sauarbat :eek: , aber für Originalos perfekt.
Die Struktur nach dem Glasperlenstrahlen ist zwar schön ,entspricht aber nicht der originalen Strukur, mit Stahlwolle und viel Schweiß und Bier bekommt man das super hin. :ja: :ja:


Mein Lieblingsspruch.

Wer schön sein will muß leiden..... :mrgreen: :mrgreen:
Gruß

Emmeran

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon XTom » Fr Aug 03, 2012 20:13

Hallo Freunde,

was auch immer ihr macht ... lasst es bei dem Kupplungsdeckel bleiben.
Dieser Magnesiumdreck hat irgendwie ganz feine Kanäle und die saugen sich voll Luftfeuchtigkeit und korrodieren dann unter dem Lack noch schneller. Daher bin ich bei dem Teil vom chemischen Entlacken ganz weg. Ich lasse da nun immer den YAMAHA Lack drauf und schleife nur an.

Wenn der Deckel entlackt wurde, dann vor dem Lackieren tempern (heiß machen) und bei wenig Luftfeuchtigkeit lackieren!!!

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Motorteile glasperlstrahlen

Beitragvon TT Georg » Di Aug 07, 2012 0:26

Also, fürn Motor als Tisch, kann man das schon machen, das glasperlen.... finde ich ganz gut... :D
den motor wollt ihr hier aber nicht sehen, da er ja keinen halben Krug hat...
ich finde ihn schön, so schön silbern.... den linken Lima seitendeckel musste ich silber lacken.. 8) :D :lach: ;D :dance :lol: :P

George
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste