Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon marshl » So Jul 22, 2012 7:29

Grützi und Servus alle mit'rnand,

ich habe mir für meine Zylinder + Zylinderkopf-Überholung ein paar Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben bei Kedo geordert und eingebaut. Beim einbauen gab es mit der Ventilspieleinstellung beim ersten Mal kein Problem, da die Kugel noch mit etwas Fett, so wie es Kedo liefert, gehalten wurde.
Nun, beim ersten Einstellen nach Einfahren bin ich mittlerweile am verzweifeln. Diese besch....ene Kugel wird nicht angehoben, sodass man mit der Fühlerlehre nicht drunter kommt. Ich hab schon 2 Stunden am Stück rumgefummelt, ich komm mit der Lehre nicht drunter. Das macht mich echt stinkig.
Ich hab auch echt schiss, die Einstellschraube zu weit raus zu drehen, nicht dass mir noch die Kugel im Zylinderkopf verschwindet.
Also da hat sich Kedo echt nicht sonderlich ne goldene Nase verdient, da die Dinger echt mit 35 Juro nicht billig sind.
Ausserdem kommt es mir so vor, dass die Kipphebel mit der Einstellschraube demnach auf die Kugel schlagen und nicht die Kugel auf den Schaft.

Nun habe ich gesehen, dass der Herr Schraubaer ebenfalls welche anbietet, die aber die Kugel halten.
Sind doch brauchbar, oder ?
Wäre doch besser, als die von Kedo !

Wäre über ein paar Tipps bezüglich "mit der Lehre drunterkommen" sehr dankbar ( am besten gleich jetzt sofort, haha, möchte heute noch fahren ). Vielleicht gibts da nen Trick.

Ansonsten wilde Grüsse aus dem wilden Süden.......

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon Mr. Polish » So Jul 22, 2012 10:29

Der Trick lautet "Winkelmethode"...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon Hiha » So Jul 22, 2012 10:38

Also da hat sich Kedo echt nicht sonderlich ne goldene Nase verdient, da die Dinger echt mit 35 Juro nicht billig sind.
Doch, haben sie. Die Dinger die man vorher von anderen Herstellern kaufen konnte, waren nämlich zu aller Unpraktischkeit auch noch ein weiches Glump.
Ausserdem kommt es mir so vor, dass die Kipphebel mit der Einstellschraube demnach auf die Kugel schlagen und nicht die Kugel auf den Schaft.
Zum Fakt dass sie nicht schlagen, sondern drücken, kommt noch, dass das egal ist wo sie das tun.
Nun habe ich gesehen, dass der Herr Schraubaer ebenfalls welche anbietet, die aber die Kugel halten.
Sind doch brauchbar, oder ?Wäre doch besser, als die von Kedo !
Dem Schraubär seine kenn ich nicht, aber früher gabs mal Selbsthaltende vom Wunderlich. Da die Crimpung, die die Kugel hält, weniger Kippwinkel der Kugel zulässt, sind bei nachgeschliffenen Nockenwellen gern mal vom Ventilende die Kugeln in der Halteschraube festgenietet worden. Mit nicht so tollen Folgen für den restlichen Motor, wenn man das nicht sofort bemerkt hat.
Wäre über ein paar Tipps bezüglich "mit der Lehre drunterkommen" sehr dankbar ( am besten gleich jetzt sofort, haha, möchte heute noch fahren ). Vielleicht gibts da nen Trick.
Dafür gibts die
"winkelgrad-einstell Methode"

Gruß
Hans

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon xtjack » So Jul 22, 2012 21:23

..sorry Jungs aber von der Winkelgrad-einstellung halt ich garnix ........ :lol:

Winkel ja aber an der Fühlerlehre (Hasberg federhart) ein kleine Z angebogen und die Fühlerei klappt prima mit den Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben...

Winkelmethode hab ich mal probiert und ehrlich ich bin ja den Umgang mit kleinsten Teilen gewohnt (Mäuse melken ist einfacher) und mit genau hat das für mich nix zu tun...

nur meine Meinung, soll jeder machen wie er will.....

@marshl
komm mal vorbei, dann zeig ich dir das.... :wink:


Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon motorang » Mo Jul 23, 2012 10:11

Servus
Was eine verbogene Fühlerlehre da verbessern soll erschließt sich mir nicht ganz :nixweiss:

Das Problem ist ja dass die Kugel am ventil aufliegt und man sie mit dem Lehrenblatt verdreht, woraufhin sie klemmt.

Besser mit Winkelmethode als garnicht. Genaue Menschen können sich ja eine entsprechende Vorrichtung bauen:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt ... ellung.htm

Die Lehrenmethode ist ja auch nur so genau wie die Ventilenden plan sind ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon PeJo » Mo Jul 23, 2012 14:03

Hi,

ich hör das erste mal von der Winkelmethode und finde es einfach klasse.

Wenn die Originalen Ventieleinstellschrauben schon etwas eingedellt sind bekommt man keine richtige Einstellung mit der Fühlerlehre hin. Auch da kann die Winkelmethode eine Erleichterung sein. Ich hab aber auch ende letzten Jahres auf Kugeleinstellschrauben umgestellt und muß demnächst auch mal die Ventieleinstellung Überprüfen.
Werd mir dann auch so ne Schablone zulegen müßen.

Ich hoffe noch auf eine PDF-Schablone zum Downloaden auf der Seite bei "Andreas, der motorang" :ja:

Gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon Theo » Mo Jul 23, 2012 14:27

Hi zusammen,

Ihr mögt mir vielleicht nicht glauben, aber ich bewege den Kipphebel von Hand schnell hoch und runter und stelle dann das Spiel nach Gefühl/Gehör ein. Nicht immer, aber unterwegs auf Touren oder wenn`s schneller gehen muß.

Die flachen Dinger machen auch mir Probleme, weshalb ich lieber die Inbusdinger mit Radius einbaue, vor allem in Verbindung mit High-Lift-Cams und entsprechend angepaßtem Kugelradius (Tip vom hiha) :) .

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon xtjack » Mo Jul 23, 2012 15:55

Was eine verbogene Fühlerlehre da verbessern soll erschließt sich mir nicht ganz
lieber Andreas das kann ich mir jetzt nicht vorstellen aber ok.... :D

es ist doch so, dass man mit einer normalen (geraden) Fühlerlehre schlecht unter die Flachkugel kommt, ist ja bei den org. mit Radius auch so, also kröpft man die Fühlerlehre genau um das Maß, dass es braucht um schön eben die Messfläche anzufahren (Z-Profil) und so klappt das mit oder ohne Flachkugel und dein Spiel stimmt recht genau...
Die Lehrenmethode ist ja auch nur so genau wie die Ventilenden plan sind ...
wenn die Flachkugeln eine Zeit im Einsatz waren, dann sind beide Flächen plan (kann der Helmut, Rei97 bezeugen)
Das Problem ist ja dass die Kugel am ventil aufliegt und man sie mit dem Lehrenblatt verdreht, woraufhin sie klemmt.
hatte ich noch nie.... :eek:

und das ist alles was ich dazu sagen kann.... :wink:

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon motorang » Mo Jul 23, 2012 16:00

Ich hab die Flachkugeleinstellschrauben und kann auch mit verbogener (gekröpfter) Lehre nicht rein ohne dass es hakelt. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen dass es was hilft ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

lemajor

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon lemajor » Di Jul 24, 2012 18:08

Wenn der Ventilschaft nicht mehr iO - sprich eingedellert - ist, das Ende der Ventileinstellschraube sich schon quasi seinen "Sitz" geformt hat auf dem Ventilschaft, ist auch kein ordentliches Einstellen mehr möglich! Es ist Spiel vorhanden, aber man kommt mit der Fühlerblattlehre nicht mehr dazwischen!
Also: Schau dir mal den Schaft an; der sollte ziemlich plan sein!
LG Hannes

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon marshl » Di Jul 24, 2012 20:08

Hallo,

erstmal danke für die ganzen infos und hilfestellungen.

@lemajor:
wie schon erwähnt wurde der zylinder + zylinderkopf komplett überholt, d.h. zylinder gebohrt und gehont, zylinderkopf komplett überholt, neue ventile, schaftdichtungen, ventilsitz gefräst. das ist definitiv nicht der fall, dass der ventilschaft eingedellt ist. deshalb habe ich den zylinderkopf überholen lassen, weil es der fall war.

mittlerweile habe ich das ventilspiel justiert. habe die einstellschraube mal komplett rausgedreht, ganz vorsichtig natürlich, und mir die schraube mit der kugel angeschaut. die kugel hat sich komplett verdreht, d.h. die runde seite war unten. hab die kugel wieder richtig rumgedreht und die schraube wieder eingesetzt und ventilspiel eingestellt.
komischerweise was die schwierigkeit nur beim einlass, beim auslass gab es absolut keine probleme.

für mich ist das nun hier erledigt. danke nochmal.

gruss,
der wilde marshl

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 24, 2012 23:51

Wenn der Ventilschaft nicht mehr iO - sprich eingedellert - ist, das Ende der Ventileinstellschraube sich schon quasi seinen "Sitz" geformt hat auf dem Ventilschaft, ist auch kein ordentliches Einstellen mehr möglich! Es ist Spiel vorhanden, aber man kommt mit der Fühlerblattlehre nicht mehr dazwischen!
Also: Schau dir mal den Schaft an; der sollte ziemlich plan sein!
LG Hannes
Genau dann hilft die Winkelmethode!
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon rei97 » Mi Jul 25, 2012 17:23

Also:
Die Schwabenkrankheit mal wieder. In meiner Umgebung hab ich das schon 4 mal gehört, dass sich die Kugel unter ungeklärten Umständen um 180° gedreht hat. Dabei ist es einfach das zu vermeiden.
Beim Verbau muss der Kippler unten gehalten werden und dann mit der Schraube hochgedreht werden.
(Bei der Demontage genau umgekehrt rückwärts) Dann fällt die Kugel nicht raus.
Das Einstellen ist eigentlich auch kein Act. Mit einem Z förmig gebogenen Blech ist der Kugel kaum möglich am Ventil kleben zu bleiben, weil man parallel zum Ventil kommt und die Kugel damit wegstemmt.
Auch die Winkelmethode ist brauchbar , wenn der Verbau korrekt war. Ob nun 5° mehr, es spielt bei den Kugelschrauben keine Rolle...
Aaaaber.
Bei Gastmotoren sind nur noch Serienschrauben drin. (Mazda geht auch) Ich weiss ja nicht um die feinmotorischen Fähigkeiten der Eigner. :D
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon Torsten » Mi Jul 25, 2012 19:44

Ich hoffe noch auf eine PDF-Schablone zum Downloaden auf der Seite bei "Andreas, der motorang" :ja:
Eine Schablone braucht es nicht unbedingt; drei Markierungen auf den Ventileinsteller/Inbus und gut ist es.

Have A Nice Day
Torsten

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon caferacer » Do Jul 26, 2012 8:18

Ich hoffe noch auf eine PDF-Schablone zum Downloaden auf der Seite bei "Andreas, der motorang" :ja:

Servus,
hier mal eine PDF Vorlage von einer Gradscheibe.
Gruß
Thomas
Dateianhänge
gradscheibe3.pdf
(34.94 KiB) 234-mal heruntergeladen
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste