Mototstottern bei Vollgas

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast500
Nichregistrierter Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jan 26, 2011 14:00
Wohnort: oben, bei Mutti

Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Gast500 » Di Jul 10, 2012 18:37

Hallo miteinander,
suche schon seit einiger Zeit den Fehler, habe die Foren durchstöbert...
jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Meine XT lief super, dann habe ich wegen Undichtigkeit einen Austauschmotor eingebaut.
Jetzt springt sie beim 1. Kick an, läuft schön rund. Wenn ich langsam das Gas aufdrehe, nimmt sie das Gas prima an, wenn ich allerdings mit einem Mal Vollgas gebe, dann stottert der Motor, gibt Fehlzündungen, Aussetzer, bis ich wieder mit dem Gas runter gehe, dann läuft sie wieder rund. Bei Drehzahlen über ca 5000 kann ich problemlos Vollgas geben.

Ich habe schon folgendes probiert:
Zündkerze hat Funken, bei abmontiertem Kerzenstecker kräftiger blauer Funken von ca 6mm Länge, Zündspule habe ich ausgetauscht (mit einer gebrauchten Zündspule), Unterbrecherkabel + Generatorkabel + Zünspulenkabel habe ich kurzgeschlossen, Vergaser habe ich gegen einen anderen, frisch gereinigten Vergaser ausgetauscht --> Fehler trat unverändert auf, Generator für Zündung hat den vorgeschriebenen Widerstand gegen Masse
Zündkondensator habe ich noch nicht ausgetauscht.
Bitte helft mir......

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Hiha » Mi Jul 11, 2012 6:34

Wenns kein Vergaserfehler ist, und Du die Zündspule(mit Kerzenstecker) schon getauscht hast, wirds mit recht hoher Sicherheit der Kondensator sein. Kerze hast Du sicher schon mal eine frische probiert, oder?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon rei97 » Mi Jul 11, 2012 8:11

Also:
blitze sie mal ab, ob die Frühzündung nicht ruckhaft kommt.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Bertel » Mi Jul 11, 2012 11:37

Das hört sich zuerst mal nach Gemischüberfettung an. Prüfe mal die Einstellung der Vergaser, sprich Nadelkerbe und HD-Größe.
Ich hatte das Problem auch mal, weil mein VB aus Angst vor Motorüberhitzung mit dem offenen Ansaugstutzen auf die 230-er HD umgerüstet und dabei auch noch die Nadel in die 5. Kerbe gehangen hat.
Ansonsten können natürlich auch die Druckverhältnisse im Zylinder bei Volllast in Tateinheit mit einer schwächelnden Zündung diesen Fehler bedingen.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Frank M » Mi Jul 11, 2012 12:08

Luftfilter dicht?

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon rei97 » Mi Jul 11, 2012 14:35

Also.
Überfettung ist anders.
Wenn man da das Gas langsam oder schnell aufzieht, fängts irgendwann an zu ruckeln. Nimmt man das Gas dann etwas zurück, gehts wieder.
Magern könnte so gehen, insbesondere wenn der Schieber sehr schnell gelupft wird. Deshalb haben ja die meisten Eintöpfe Beschleunigerpumpen. Die XT eben nicht.
Wenn es ein Gaserprob ist, tippe ich auf eher zu mager.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Hiha » Mi Jul 11, 2012 14:45

...Zündspule habe ich ausgetauscht (mit einer gebrauchten Zündspule),
...Vergaser habe ich gegen einen anderen, frisch gereinigten Vergaser ausgetauscht --> Fehler trat unverändert auf

Gast500
Nichregistrierter Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jan 26, 2011 14:00
Wohnort: oben, bei Mutti

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Gast500 » Mi Jul 11, 2012 16:41

Hallo, danke für die Rückmeldungen.
Ich werde mal als nächstes einen neuen Kondensator und Kerzenstecker ausprobieren. Hoffe, dass ich am Wochenende zum Schrauben komme.
Als nächstes werde ich noch mal abblitzen..... Die Prüflampe funktioniert doch induktiv, dann sehe ich, ob ein Zündfunk vorhanden ist. Gibt es die Möglichkeit festzustellen, wie hoch die Zündenergie ist, vielleicht reicht sie nicht aus bei der niedriger Drehzahl und gleichzeitig die gewünschte hohe Frequenz?d Ein Freund hat gläserne Zündkerzen, werde ich auch mal ausprobieren.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon rei97 » Mi Jul 11, 2012 21:18

Hi,
Die Colortunte hilft hier garnicht.
Wenns kein Gaserprob oder der Kondenser ist, hilft nur Abblitzen und schauen, wann der Bock auf früh geht.
Sollte es schlagartig passieren, wird im Übergang keine Frühzündung da sein, Folge Leistungsloch.
Etwas Cu Paste kann da helfen.
Regards
Rei97

Gast500
Nichregistrierter Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jan 26, 2011 14:00
Wohnort: oben, bei Mutti

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Gast500 » So Jul 15, 2012 15:28

Hallo miteinander,
habe heute rumgeschraubt...leider ohne Erfolg.
Zündkabel auf Defekte untersucht, neuer Zündkerzenstecker, neuer Kondensator, Kabelbaum unterbrochen und direkt den Unterbrecher mit Lima und Zündspule kurzgeschlossen, Luftilter ausgebaut, neuer Sprit.
Bin ne Weile rumgefahren...macht kein Spaß, hat mich fast abgeworfen so hat sie gebockt.

--> Ich habe festgestellt, dass sie untenrauf auch gut Gas annimmt, bis 2800 Umdrehungen, obenraus ja auch.
Zwischen 2800 und 4000 Umdrehungen musste ich äußerst behutsam Gas geben, um überhaupt da drüber zu kommen.

Ich hatte das Gefühl, dass es etwas besser ging, wenn ich die Luftregulierschraube weiter rausdrehte. Läuft sie dann magerer oder fetter?
Leerlaufdrehzahl war bei rausgedrehten ca 2 1/2 Umdrehungen am höchsten.
Zündkerze ist jetzt schwarz, allerdings sind die Kontaktstellen blank.

Eine Stroboskoplampe habe ich bestellt, kommt die Tage, ansonsten doch Vergaser, Hauptdüse oder Nadel?

Rej97, hast du den Fliehkraftregler mit der Cu-Paste gemeint?

Gruß und Danke für die bisherigen Tipps
Uwe der Gast

Gast500
Nichregistrierter Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jan 26, 2011 14:00
Wohnort: oben, bei Mutti

Re: Mototstottern bei Vollgas

Beitragvon Gast500 » Fr Jul 20, 2012 19:46

Hallo,
mein letzter Bericht ist irgendwie verschwunden....egal.
Mein Moped läuft wieder wie ´ne Eins.
Ich hatte noch alles mögliche ausprobiert, Kondensator, Zündkerzenstecker etc.
Dann kam die Blitzlampe, die ich im Internet bestellt hatte und ich habe festgestellt,
dass der Zündzeitpunkt zu früh eingestellt war, bei Vollgas ca. 1cm links von der Markierung max. Frühzündung abblitzte.
Zündung neu eingestellt und siehe da....sie läuft.
So richtig kann ich mir nicht erklären, warum sie mit dem Fehler bei hoher Drehzahl gut gelaufen ist, hat da jemand eine Erklärung für?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
Gruß
Uwe der Gast


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste