Guten Abend werte Forumiten!
Soo, jetzt ists vollbracht, die erste XT, die 84er, läuft.
Hat arbeitsbedingt länger gedauert als mir lieb war, aber jetzt passts ja einigermaßen.
An dieser Stelle möchte ich mich beim ganzen Forum (jaa, natürlich auch beim Bucheli Verlag) bedanken, ohne die hunderten, wenn nicht tausenden Beiträge hier wäre ich nie so weit gekommen.
Herzlichen Dank euch allen!
Soo, was ist jetzt im Detail alles geschehen:
Ich habe:
1) den Vergaser in alle Einzelteile zerlegt, gereinigt, teilweise ultrageschallt. Dabei die Leerlaufdüse zerdeppert, genauer Tathergang in einem anderen Beitrag zu lesen. Ebendiese Düse kostete mich später noch viel mehr Nerven. Dazu weiter unten...
2) den Benzingockel zerlegt, gereinigt und optisch für gut befunden. War aber undicht. In alle Richtungen. Nach Membrantausch weiß sich das Vieh wieder zu benehmen.
3) einen Startversuch gemacht. Keine Chance, nicht ein Huster war ihr zu entlocken.
4) den Herbert ausm Forum kontaktiert, an dieser Stelle nochmal ein spezieller Dank!
5) Mittels Herberts Hilfe die total verstellte Zyndung (nein kein 180° fehler, das warn eher 274,8°) statischerweise mit 0.05mm Lehre und Zigarettenpapier eingestellt.
6) Mir einen Wolf gekickt. Nach unzähligen Versuchen ist sie dann angesprungen und mehr als nur unkultiviert gelaufen. unter 3000min^-1 is dann gar nix gegangen. (Das war letzten Samstag) Zum Schluss hat sie dann noch sehr garstig nach meinen (gottseidank) noch kurzfristig geschenkt bekommenen Crossstiefeln getreten. Außerdem ging der Vergaserich ständig über. Dazu auch weiter unten mehr.
7) Gemeinsam gerätselt was wohl der Grund für ein derart unflätiges Benehmen sein könnte. ZZP passt. Funke kräftig. Kerze gut feucht. Sprit grade mal 3 Wochen alt.

Am Heutigen Tage der Maschine aus Verzweiflung den Vergaser aus der Leibesmitte gerissen und selbigen geöffnet.
Siehe da. Ich hatte doch alle Düsen samt Schwimmernadelventil getauscht. Wirklich alle? nein... eine kleine Düse grinst mich hämisch messingfarben aus dem Kedosackl an. An ihrem Arbeitsplatz, der Leerlaufdüsenbohrung herrscht gähnende Leere.
9) Mir in den Arsch gebissen, zur Beruhigung eine Chesterfield.
10) Die genannte Dyse an ihren Arbeitsplatz verfrachtet, dabei noch gemerkt dass in der Schwimmernadelventilbohrung etwas haust, dass ich normalerweise nach staubiger Arbeit und kräftigem Schnäuzen in meinem Taschentuch finde.

Dieser grausliche Nasenrammel war auch verantwortlich für den übergehenden Vergaser, da er das SNV an seiner Arbeit hinderte.
Spritfilter installiert. Wer weiß denn schon was sonst noch so im Tank wohnt.
11) Alles wieder zusammengebaut und in die XT implantiert.
12) noch eine Chesterfield geraucht
13) 1. gekickt: hust hust plöpp aus.
2. gekickt: hust hust brabrabrabra stabiler Leerlauf bei 1500 min^-1
14) freufreufreufreu
Dann erfolgte mangels standesgemäßer Bekleidung und Kennzeichen eine Probefahrt in unserer Halle. Fürs Erste bin ich äußerst zufrieden. Nix scheppert, klingelt, wackelt oder macht sonstige grausliche Geräusche, der Vergaser geht nimmer über und die Bremsen bremsen (najo...) Genaueres kann ich natürlich erst nach einer längeren Probefahrt sagen, deren Durchfyhrung ich noch für diese Woche geplant hätte. Schaumermal.
Was jetzt noch zu tun ist?
Zündung, und diverse Schrauben so einstellen, dass der Leerlauf auf so ca 1100-1200min^-1 runter kommt.
Vergaserbedüsung (HD: 230, LD:30) evtl ändern.
Kettendurchhang einstellen. evtl neu, mal schaun.
Ventilspiel und Steuerkettenspannung kontrollieren und ggf. nachstellen.
Bremserei einstellen.
Pickerl machen.
Fahren und Spaß am Gerät haben.
Soo, das war mir jetzt echt ein Bedürfnis dieses Schriftwerk zu erstellen, ich sage euch noch einmal vielen Dank und wünsch euch noch viel Spaß mit euren Eisen.
Grusz
Michl
edit1: ZOMG des nimmt ja bei mir schon schurlartige Ausmaße an....
Was ich jedenfalls vergessen habe, natürlich hab ich auch fast die komplette Elektronik durchgemessen und alle Stecker mit Kontaktspray eingejaucht. Die Blinker und das RückBremsKennzeichenlicht, die von einem der Vorbesitzer vermittles einer speziellen Art der südostindonesischen Wurfleinenverkabelung angeschlossen wurden haben mir die meisten Nerven gekostet. Die genannten verrichten jetzt aber auch nach besten Kräften ihre Arbeit.
des wars jetzt aber wirklich. bin scho ruhig...