Kupplung klebt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ax71
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
Wohnort: Pottenstein

Kupplung klebt

Beitragvon ax71 » Mi Jun 27, 2012 12:03

Hallo!

Ich bin im Forum leider nicht so richtig fündig geworden.

Ich habe vor ca. 2000km die Kupplung getauscht und alles hat bestens funktioniert. Seit ein paar Tagen klebt die Kupplung allerdings fallweise wenn ich starte. Grundsätzlich kein Problem, ich leg halt vor dem Start immer erst mal die 1. ein und löse sie. Danach läuft alles bestens.
...ist aber trotzdem nicht im Sinne des Erfinders..... :cry:

Was ich bis jetzt in Erfahrung gebracht habe passiert das eher nach längerer Standzeit - bei mir aber auch schon nach kurzer, oft nur ein paar Stunden.
Woran kann es liegen? Als Öl verwende ich das Mineralöl vom Louis "Procycle" 15W-40.

Für Erklärungen, Ideen und Vorschläge wäre ich dankbar!
Danke schon vorweg! :wink:

Grüße, Axel

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung klebt

Beitragvon Frank M » Mi Jun 27, 2012 13:07

wie stellst du denn mit nicht laufendem Motor fest, dass die Kupplung klebt?

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Kupplung klebt

Beitragvon HorXT » Mi Jun 27, 2012 14:03

wie stellst du denn mit nicht laufendem Motor fest, dass die Kupplung klebt?
Das habe ich mich auch gerade gefragt...


Wir hatten mal nach einer Motorrevision eine sehr schlecht trennende Kupplung - wir haben im Leerllauf den Motor gestartet und bei gezogener Vorderradbremse der ersten Gang reingehauen... und mit einem Schnalzer und einem Ruck hat die Kupplung wieder einigermaßen getrennt. Ist aber soweit ich weiss nur das erste Mal nach der Reparatur und danach nicht wieder aufgetreten.

LG
HorXT

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kupplung klebt

Beitragvon motorang » Mi Jun 27, 2012 14:21

Ich glaub "vor dem Start" meint "vor dem Losfahren, aber bei schon laufendem Motor",

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
ax71
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
Wohnort: Pottenstein

Re: Kupplung klebt

Beitragvon ax71 » Mi Jun 27, 2012 15:11

wie stellst du denn mit nicht laufendem Motor fest, dass die Kupplung klebt?
Na ja, ich lege den ersten Gang ein und wenn bei gezogener Kupplung das Hinterrad nicht frei ist "klebt" sie :nixweiss:
Wenn ich sie dann ein Stück nach vorschiebe löst sich das Ganze wieder....

die Alternative wäre natürlich sie zu starten und mit dem Gang einlegen abzuwürgen.... :?

Grüße, Axel

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung klebt

Beitragvon Frank M » Mi Jun 27, 2012 16:13

die Alternative wäre natürlich sie zu starten und mit dem Gang einlegen abzuwürgen.... :?
passiert das denn wirklich so, dass du sie abwürgst wenn du bei laufendem Motor den ersten Gang einlegst (ohne freiruckeln vorher)?

So wie du das beschreibst hört sich das für mich erstmal völlig normal an.

Die Kupplungsscheiben backen ohne Öl dazwischen bei ausgeschaltetem Motor aneinander. Wird so die Kupplung betätigt entfällt zwar der Anpressdruck der Kupplungsfedern, etwas zusammenbacken werden die Stahl- und Reibscheiben aber immer noch (Hinterrad dreht nicht ganz frei).

Macht man den Motor an und betätigt dann die Kupplung kann etwas Öl zwischen die Scheiben spülen und das Trennen begünstigen.

Solange dein Moped mit laufendem Motor und gezogener Kupplung beim Gang einlegen keinen Satz nach vorn macht, würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken machen.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplung klebt

Beitragvon rei97 » Mi Jun 27, 2012 19:54

Also.
genau wie Frank schrub..
Lass sie bei gezogener Kupplung gegen eine Wand mit ca 6000upm laufen (Garage). Dann den 1. Gang rein. Wenn der Motor dann stirbt ist im Kupplungsbereich was NIO.
Mein Tip dann : Kupplungsdruckstange zweiteilig oder falsches Öl.-
Am besten ist Baumarktöl für 5-10€ für 5ltr.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung klebt

Beitragvon Frank M » Mi Jun 27, 2012 21:03

Also.
genau wie Frank schrub..
Lass sie bei gezogener Kupplung gegen eine Wand mit ca 6000upm laufen (Garage). Dann den 1. Gang rein.
ähem, hab ich das so geschrieben?

Bei 6000 U/min könnte ich mir vorstellen, dass die XT ggf. auch die Wand hochgeht. Unabhängig davon dürfte das auch ganz schön Krachen, wenn man den Gang bei DER Drehzahl nicht mit Lichtgeschwindigkeit reindrischt. :nixweiss:

Benutzeravatar
ax71
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
Wohnort: Pottenstein

Re: Kupplung klebt

Beitragvon ax71 » Mi Jun 27, 2012 21:45

Viele Dank für eure Antworten!
@Frank - Danke für die Erklärung.

Heute Nachmittag war wieder alles bestens - Start, Kupplung, 1. rein und sie lief weiter. Es passiert nur fallweise....

Die Übung an der Wand ist auch nicht notwendig. Wenn´s passiert, dann auch ohne Hindernis: Motor starten, Kupplung ziehen, 1. rein - und der Motor steht.

@Rei - was meinst du mit zweiteiliger Kupplungsdruckstange?

Schönen Abend, Axel

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung klebt

Beitragvon Frank M » Mi Jun 27, 2012 22:13

Wenn´s passiert, dann auch ohne Hindernis: Motor starten, Kupplung ziehen, 1. rein - und der Motor steht.
dann gib ihr doch einfach vor dem Gang einlegen einen kleinen Gasstoß. Vielleicht hat dein Korb in den Nuten leichte Rattermarken oder du musst deinen Ofen einfach mal wieder richtig heißschmoren (1 komplette Tankfüllung auf Landstrassen deiner Wahl mit Digitalgas Nonstop und schnellstmöglich abfackeln). :)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplung klebt

Beitragvon rei97 » Do Jun 28, 2012 16:29

Also:
zweiteilig heisst, dass die Druckstange gebrochen ist.
Das mit relativ hohen Drehzahlen hat schon seinen Grund, damit die Masse des Kurbeltriebes die Kupplung losbricht ohne den Motor abzuwürgen. Die Wand raufgehen wird sie garantiert nicht, da die vertikale Kraft am Vorderrad fehlt. Im übelsten Fall wirds einen Burnout im Ansatz geben, denn draufsetzen muss man sich dabei nicht, nur drüber stehen. Die Bremsmomente im Getriebe gehen dann schon nicht höher als beim vollendeten Burnout.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
ax71
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
Wohnort: Pottenstein

Re: Kupplung klebt

Beitragvon ax71 » Fr Jun 29, 2012 13:54

Vielen Dank für die Infos!
Mal schauen wie sie sich weiter verhält und notfalls hält mal wieder schrauben 8)
Grüße Axel

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Kupplung klebt

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » So Jul 01, 2012 21:46

hallo.

ICH hab ne klebende kupplung-die finde ich so schön , das ich sie mir an die wand hänge.

aber wenn ich den rost da rauspule , würde ich sagen , das sie wieder geht.

schönen abend noch .

kostja
Dateianhänge
IMG_6400 (2).JPG
monoblock-kupplung


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste