Moin allerseits,
hatte heute zuviel Zeit und fing an mein Schätzchen zu reinigen, naja, dann noch mal den Tank runter, die Sitzbank, Batterie noch mal geladen usw. Nun stellte ich fest, das an einigen Stellen oberflächlich Rost ist. Eigentlich wollte ich jetzt keine Komplettrestaurierung starten, sondern die Stellen am Rahmen vom Rost entfernen und versiegeln / lackieren.
Was ist eurer Meinung die beste Form der Rostbehandlung? Fertan, Bobs oder schleifen, Zinkspray und Lack (welchen Lack am besten?)?
Würde mich über Tipps und Erfahrungswerte freuen!
Jo
Oberflächen-Rost – wie am besten behandeln?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr Sep 03, 2010 13:26
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Oberflächen-Rost – wie am besten behandeln?
für die Beseitigung von Steinschlagschäden oder Scheuerstellen würde ich mit Schleifpapier entrosten und anschließend mit Spraydosenlack oder Lackstift ausbessern. Grundierung, wenn überhaupt, nur dünn auftragen. Ansonsten Rahmen komplett entlacken und neu lackieren.
An den Scheuerstellen der Sitzbankauflagen z. B. hält der Neulack sowieso nur bis zur nächsten Fahrt. Je Stelle ein bis zwei Kabelbinder können den Lack dort länger schonen.
Viel wichtiger finde ich zu prüfen, ob in den Rahmenunterzügen das Wasser steht. Eine kleine (3mm) Bohrung an der tiefsten Stelle als Ablauf macht da Sinn. Anschließend mal das Sprühröhrchen von der Unterbodenwachsdose reinhalten schadet sicher nicht, ebensowenig an den vielen Blechdopplungen (Knotenbleche, Halter etc).
An den Scheuerstellen der Sitzbankauflagen z. B. hält der Neulack sowieso nur bis zur nächsten Fahrt. Je Stelle ein bis zwei Kabelbinder können den Lack dort länger schonen.
Viel wichtiger finde ich zu prüfen, ob in den Rahmenunterzügen das Wasser steht. Eine kleine (3mm) Bohrung an der tiefsten Stelle als Ablauf macht da Sinn. Anschließend mal das Sprühröhrchen von der Unterbodenwachsdose reinhalten schadet sicher nicht, ebensowenig an den vielen Blechdopplungen (Knotenbleche, Halter etc).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: svenno und 6 Gäste