Meine XTs, Vorstellung

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » So Mär 11, 2012 15:28

Mahlzeit Leute!

:dance :dance Sooo, seit gestern ists so weit, meine XTs stehn bei mir daham in der Werkstatt :dance :dance
Die komplette ist eine 84er mit 50000km, die zerlegte eine 77er mit 27000km. Wobei i mir da ned ganz sicher bin, nachdem bei der 77er 14 (!) Vorbesitzer im Typenschein eingetragen sind :eek:
Tjo, was gibts sonst no zum sagen?
der 84er Tank schaut scho bissl mitgenommen aus, hat rechts unten eine ca 4cm große Delle und stellenweise geht der Klarlack runter. der 77er tank ist in Ordnung, aber anscheinend ned der originale. Is nämlich auch aus Alu. Korrosionsmäßigerweise schaut die 84er ziemlich gut aus, bis auf die Spuren von 5 Jahren Standzeit hab i grad keine größeren Schäden feststellen können. Die 77er is eben zerlegt und zum Wiederaufbau vorbereitet, sprich, der Rahmen is schon mal lackiert worden. Der 77er Motor schaut von außen ziemlich malad aus, aber so weit samma jo no ned :mrgreen:
Die Fotos zeigen den Zustand wie gekauft und ungeputzt.

Zur Wiederinbetriebnahme der 84er hätte ich geplant:
Öl und Filterwechsel,
Neuer Luftfilter,
Neuer Sprit (no na),
Benzinhahn Dichtsatz neu (is mir gestern beim ersten Bewegen gleich undicht worden),
Batterie neu,
Sämtliche Züge und Schalter gangbar machen und putzen/schmieren.
so.
Und dann könnte man ja mal einen Startversuch wagen, oder?
Wenn sich dann aber nix tut, vermute ich mal stark dass der Vergaser gründlichst gereinigt und überholt gehört.

Gestern hab i gleich no des alte Öl (sehr dünnflüssig, starker Benzingeruch, vermute dass da Sprit über den Vergaser und den motor seinen Weg ins Öl gefunden hat) abgelassen und mal in die Ölwanne rein geschaut. Hat relativ gesund ausgschaut, bis auf zwei metallische, magnetische Fragmente. Die haben mich schon bissl beunruhigt, schaun für mich aus als obs mal eine art Ring gewesen wären.
Was tun? Sorgen machen? ignorieren?

Soo, ich danke für die erhaltene Aufmerksamkeit :mrgreen: des war jetzt echt notwendig :)
beste Grüße
Michl
Dateianhänge
Bild0043.jpg
Bild0027.jpg
Bild0030.jpg
Bild0024.jpg
Bild0028.jpg

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon UweD » So Mär 11, 2012 17:25

Servas Michl
na erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Doppelfang. Immerhin hast du mal eine komplette XT mit dem Potential, dass sie relativ bald mal läuft. Wie lange stand denn das gute Ding? Ölwechsel etc. ist auf jeden Fall angebracht - was sonst noch aufm Plan steht, schreiben bestimmt andere Experten hier noch.

Die Metall-Teile sehen ungefähr so aus, oder?

http://www.xt500.org/teilegrab/bilder/33.jpg

Dann ists das Kickstarter-Ausrück- und / oder Anschlagblech. Nix tragisches - die Suchfunktion wird dir Lesestoff bis zum nächsten Wochenende liefern :-)

Alutank bei der 77er scheint zwar falsch zu sein, zumal wenn er dieselbe Form hat, wie auf der 84er. Wenn die Form aber original ist, hast du offenbar Glück und einen relativ raren Alutank der vor 80er Modelle.

Gruss und viel Erfolg beim Schrauben.

Uwe

m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » So Mär 11, 2012 17:47

Servus Uwe,

Dankeschön für die Glückwünsche :D
Jo, die XT hatte das letzte Pickerl von mitte 2007, i denk also dass die knappe 5 Jahre in der Garage gestanden is. Abgesehen von den Reifen kann dadurch ja nicht wirklich was hin werden, oder?
I habs vergessen oben dazu zu schreiben, die Metallteile sind am obersten Bild auf der Schiebelehre zu sehn. Sind so ca 5-6mm lang, Querschnitt 1x1mm. Die Forensoftware hat anscheinend die geplante Reihenfolge meiner Bilder umgedreht. :roll:
Von dem ominösen Kickstarteranschlagblech hab i schon gehört und viel gelesen, seiner ansichtig geworden bin i aber noch nicht. Hab ich ehrlichgesagt so bald auch nicht vor. :mrgreen: Die XT soll ja ein Fahrzeug und kein Steh- oder Schraubzeug werden :mrgreen:
Was es mit dem zweiten Tank auf sich hat weiß ich no ned genau. Ist aus Alu und schaut genau so aus wie der von der 84er. Hat aber im blanken Teil keine Beulen und ist sonst auch besser beieinander. :top:
So, i werd jetzt mal Bucheli studieren und mir über einen technisch korrekten Ölwechsel Gedanken machen (entlüften und dgl.)
so long,
Michl

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon Hiha » So Mär 11, 2012 18:53

Hei auch!
Soweit ich die Artefakte identifizieren kann, sind das bereits Teile vom Käfig des Kugellagers hinter der Kupplung,(Stichwort "Verlustscheibe", Motorenzerlegung dringendst empfohlen) oder seltenerweise eines Nockenwellenlagers.

Gruß
Hans

m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » Mo Mär 12, 2012 9:52

Servus Hans,

Ich danke dir für deinen Betrag, auch wenns fürs erste keine guten Infos sind. Nachdem ich von dir und rei97 schon viele Beträge gelesen habe, denke ich, dass du das schon ziemlich gut einschätzen kannst, was da drinnen so herumschwimmen kann und wos letztendlich her kommt.
Ich werd jedenfalls versuchen, demnächst gute Makrofotos zu machen, dann kann man sicher noch genaueres sagen. Für einen Lagerkäfig sehn mir die Teile vom Querschnitt her allerdings etwas zu "schmal" aus, sind etwa 1x1mm. Die Lagerkäfige die ich bisher gesehen habe waren eher Blechprägeteile...die Hoffnung bleibt. :roll:
:arrow: Vielleicht hat ja jemand ein Bild von den in Frage kommenden Lagern, dann könnte man mal vergleichen.
Sonst sag ich danke für die erhaltenen Infos,
Grüße
Michl

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon Hiha » Mo Mär 12, 2012 10:00

Sinds aus Alu oder Stahl? Vielleicht sind auch nur Fremdkörper reingefallen (hoffnung...)

m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » Mo Mär 12, 2012 10:17

Die Teile sind aus Stahl, stark ferromagnetisch. Ob sie gehärtet sind hab ich nicht nicht überprüft, werde ich am Mittwoch machen. Haben einen quadratischen Querschnitt, wie gesagt ~1x1mm, und sehen aus als wären sie einmal kreisrund gewesen und wären im Nachhinein leicht plastisch verformt worden.
Ich hoffe halt mal, dass ich mir eine komplette Motorzerlegung sparen kann. Das Bucheli und eine relativ gut ausgestattete Werkstatt ist zwar vorhanden, aber die XT ist mein erstes Motorrad und dementsprechend ist relativ wenig Mechaniker/Schraubererfahrung da. Dass ich diese Erfahrungen im Laufe meiner XT-Karriere sammeln werde is mir schon klar und auch ausdrücklich gewünscht. Aber dass das so bald der Fall sein wird hab i nicht gedacht...

Eine Frage noch, und zwar, kann man sich das trauen, die XT in diesem Zustand zu starten? Weil, vor 4-5 Jahren wurde sie funktionierend abgestellt, und dass sich der Lagerkäfig oder sonstige Bauteile nur aus Fadheit zerlegen halt ich für mehr als unwahrscheinlich. Gelaufen ist sie ja vorher. Und wer weiß schon wie lang des da drinnen schon liegt?

Najo, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Michl

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon UweD » Mo Mär 12, 2012 10:22

Hm, na wenn die Fragmente selbst magnetisch sind, könnte das sein, dass mal jemand ne magnetische Ölablass-Schraube montiert hatte und daraus ein Teil abgefallen ist? Wobei diese Schrauben ja eher einen kleinen Rund-Magneten in der Schraube stecken haben, oder?
Gruss
Uwe

m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » Mo Mär 12, 2012 10:38

Tut mir leid, ich habs bissl umständlich formuliert. :roll:

Die Teile selbst sind nicht magnetisiert, ziehen sich also nicht gegenseitig an. Sehr wohl aber bleiben sie beispielsweise am magnetischen Schraubenzieher hängen.
Zuletzt geändert von m_frank am Mo Mär 12, 2012 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon UweD » Mo Mär 12, 2012 11:22

Oder ich habe bei Physik geschlafen :D

Hm... das ist doof. Expertenmeinung kommt sicher noch.
keep my fingers crossed....

Uwe

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon Hiha » Mo Mär 12, 2012 11:37

Ich glaub, das Moped kann man so schon mal starten und laufen lassen. Die Teile lagen ja schon unten drin, da können sie ja nicht mehr abfallen :-)

Gruß
Hans

m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » Mo Mär 12, 2012 11:49

Tja, nagut. Das hört sich ja schon mal gar soo schlecht nicht an. Ich werd jetzt einfach mal wie oben beschrieben Öl usw. wechseln. Dann wieder alles zusammenbauen und einen Startversuch wagen. Dabei werd ich genau auf verdächtige Geräusche hören. Vielleicht meldet sich ja der schurl noch, der wollt ja sowieso mal vorbeituckern :mrgreen:.
Vermutlich wird das ganze dann in einer Vergaserzerlegung mit Reinigung enden, nachdem mich schon ausm Benzinhahn grüngelber Rotz/Schlaaz hämisch grinsend angesehen hat. :razz: Was des Zeug dann im Vergaser angerichtet hat will i lieber gar ned so genau wissen...vor allem wie is ohne Ultraschallreiniger wieder rausbekomm, wenns dann schon mal drinnen is...
Ich dank euch jedenfalls für die hilfe bisher,
greets Michl

m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » Di Mär 13, 2012 17:23

soodala,
es gibt Neuigkeiten, ich habs fertig gebracht ein Ultraschallreinigungsgerät zu organisieren, das heißt, ich werd morgen versuchen den Vergaser auszubauen und zu zerlegen und reinigen.

Nebenbei versuche ich auch bei Kedo zu bestellen. Betonung auf versuche... :mrgreen:
Um diesen Reparatursatz gehts : Artikel 50634: Benzinhahn-Reparatur-Set,Verwendung: XT500
Weiter unten steht dabei:
Bemerkung: runde Membran bei Bedarf bitte mitbestellen, Artikelnummer 10098

So, genau um die Membran gehts. Eine Frage an die Auskenner:
Ist das die Membran mit den vier Löchern?
Unter der Angegebenen Artikelnummer find ich nix.
Oder soll ich gscheiterweise gleich das teurere Set: Artikel 50028: Benzinhahn-Reparatur-Set inkl. Schrauben + Wellenscheibe
bestellen?
Da brauch i ja grad mal zwei Teile davon....
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :top:
grüße
Michl

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon nanno » Di Mär 13, 2012 21:37

Servus Michi!

Was den Benzinhahn betrifft, bestell das größere Set gerade frische Schrauben lohnen sich... die alten nudeln sich gern rund beim Rausdrehen bzw. tun es nicht, wenn du Ersatz liegen hast. :wink:

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

m_frank
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2011 13:47

Re: Meine XTs, Vorstellung

Beitragvon m_frank » Mo Jul 09, 2012 21:16

Guten Abend werte Forumiten!

Soo, jetzt ists vollbracht, die erste XT, die 84er, läuft. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :dance :dance :dance :dance
Hat arbeitsbedingt länger gedauert als mir lieb war, aber jetzt passts ja einigermaßen.

An dieser Stelle möchte ich mich beim ganzen Forum (jaa, natürlich auch beim Bucheli Verlag) bedanken, ohne die hunderten, wenn nicht tausenden Beiträge hier wäre ich nie so weit gekommen.
Herzlichen Dank euch allen! :top: :top: :top: :bindafür: :sensationell: :love: :love:

Soo, was ist jetzt im Detail alles geschehen:
Ich habe:
1) den Vergaser in alle Einzelteile zerlegt, gereinigt, teilweise ultrageschallt. Dabei die Leerlaufdüse zerdeppert, genauer Tathergang in einem anderen Beitrag zu lesen. Ebendiese Düse kostete mich später noch viel mehr Nerven. Dazu weiter unten...

2) den Benzingockel zerlegt, gereinigt und optisch für gut befunden. War aber undicht. In alle Richtungen. Nach Membrantausch weiß sich das Vieh wieder zu benehmen.

3) einen Startversuch gemacht. Keine Chance, nicht ein Huster war ihr zu entlocken.

4) den Herbert ausm Forum kontaktiert, an dieser Stelle nochmal ein spezieller Dank!

5) Mittels Herberts Hilfe die total verstellte Zyndung (nein kein 180° fehler, das warn eher 274,8°) statischerweise mit 0.05mm Lehre und Zigarettenpapier eingestellt.

6) Mir einen Wolf gekickt. Nach unzähligen Versuchen ist sie dann angesprungen und mehr als nur unkultiviert gelaufen. unter 3000min^-1 is dann gar nix gegangen. (Das war letzten Samstag) Zum Schluss hat sie dann noch sehr garstig nach meinen (gottseidank) noch kurzfristig geschenkt bekommenen Crossstiefeln getreten. Außerdem ging der Vergaserich ständig über. Dazu auch weiter unten mehr.

7) Gemeinsam gerätselt was wohl der Grund für ein derart unflätiges Benehmen sein könnte. ZZP passt. Funke kräftig. Kerze gut feucht. Sprit grade mal 3 Wochen alt.

8) Am Heutigen Tage der Maschine aus Verzweiflung den Vergaser aus der Leibesmitte gerissen und selbigen geöffnet.
Siehe da. Ich hatte doch alle Düsen samt Schwimmernadelventil getauscht. Wirklich alle? nein... eine kleine Düse grinst mich hämisch messingfarben aus dem Kedosackl an. An ihrem Arbeitsplatz, der Leerlaufdüsenbohrung herrscht gähnende Leere.

9) Mir in den Arsch gebissen, zur Beruhigung eine Chesterfield.

10) Die genannte Dyse an ihren Arbeitsplatz verfrachtet, dabei noch gemerkt dass in der Schwimmernadelventilbohrung etwas haust, dass ich normalerweise nach staubiger Arbeit und kräftigem Schnäuzen in meinem Taschentuch finde. :eek: Dieser grausliche Nasenrammel war auch verantwortlich für den übergehenden Vergaser, da er das SNV an seiner Arbeit hinderte.
Spritfilter installiert. Wer weiß denn schon was sonst noch so im Tank wohnt.

11) Alles wieder zusammengebaut und in die XT implantiert.

12) noch eine Chesterfield geraucht

13) 1. gekickt: hust hust plöpp aus.
2. gekickt: hust hust brabrabrabra stabiler Leerlauf bei 1500 min^-1

14) freufreufreufreu :dance :dance :dance

Dann erfolgte mangels standesgemäßer Bekleidung und Kennzeichen eine Probefahrt in unserer Halle. Fürs Erste bin ich äußerst zufrieden. Nix scheppert, klingelt, wackelt oder macht sonstige grausliche Geräusche, der Vergaser geht nimmer über und die Bremsen bremsen (najo...) Genaueres kann ich natürlich erst nach einer längeren Probefahrt sagen, deren Durchfyhrung ich noch für diese Woche geplant hätte. Schaumermal.

Was jetzt noch zu tun ist?
Zündung, und diverse Schrauben so einstellen, dass der Leerlauf auf so ca 1100-1200min^-1 runter kommt.
Vergaserbedüsung (HD: 230, LD:30) evtl ändern.
Kettendurchhang einstellen. evtl neu, mal schaun.
Ventilspiel und Steuerkettenspannung kontrollieren und ggf. nachstellen.
Bremserei einstellen.
Pickerl machen.
Fahren und Spaß am Gerät haben. :mrgreen:

Soo, das war mir jetzt echt ein Bedürfnis dieses Schriftwerk zu erstellen, ich sage euch noch einmal vielen Dank und wünsch euch noch viel Spaß mit euren Eisen.
Grusz
Michl

edit1: ZOMG des nimmt ja bei mir schon schurlartige Ausmaße an....
Was ich jedenfalls vergessen habe, natürlich hab ich auch fast die komplette Elektronik durchgemessen und alle Stecker mit Kontaktspray eingejaucht. Die Blinker und das RückBremsKennzeichenlicht, die von einem der Vorbesitzer vermittles einer speziellen Art der südostindonesischen Wurfleinenverkabelung angeschlossen wurden haben mir die meisten Nerven gekostet. Die genannten verrichten jetzt aber auch nach besten Kräften ihre Arbeit.
des wars jetzt aber wirklich. bin scho ruhig...


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste